![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ein VF-Argument wankt bereits: für einen großen Sucher braucht man künftig keinen VF-Boliden mehr
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Das ist mit Sicherheit kein Argument was einen Abschied vom VF rechtfertigt, für den VF Sensor sprechen viele andere Sachen, dies ist jedenfalls meine Überzeugung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#374 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Das 2. muss man aber nicht ![]() Da setzt Sony (bisher) lieber auf mehr MPs, was aber wirklich mehr Details bringt. ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#375 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wenn ich mir die Bilder meiner Eos 7D ansehe, wo das Rauschverhalten, die Grundschärfe, die Anforderung an Objektive etc. doch ziemlich bedenklich sind.
Und welchen Aufwand man im Rawconverter und mit der Nachbearbeitung auf sich nehmen muss, um eine gewisse Detailfülle und schlicht gute Bilder von der Kamera zu bekommen, dann sieht man dass APS-C bei den Pixeldichten längst über seinem Limit ist. Und das trotz aufwendigem Sensor mit Gapless Microlenses und leistungsfähiger Bildverarbeitung in 14Bit und Entrauschung etc. mit 2 Prozessoren bereits im Gehäuse. Da ist das Optimum längst überschritten. An die EOS 7D schnallt man bestes Glas und selbst mit angepassten Picture Styles und detaillierten Einstellungen gibts nur in Ausnahmefällen ein gutes JPG. Da muss alles mühsam aus dem Raw geholt werden und ist IMHO dann nicht extrem überzeugend auf Pixelebene. An meine alte 20D häng ich ein Suppenzoom und erhalte bestens aufgelöste superscharfe und toll aussehende JPG direkt aus der Kamera ohne Konfigurationsaufstand. Klar aus dem Raw holt man auch noch etwas mehr... Somit gibt es ab einer gewissen, Auflösung nur noch eines und das ist ein KB Sensor oder gar noch grösser. Das ist reine Physik.... Und hat somit das Potential (falls es der Hersteller auszunutzen im Stande ist) von geringerem Rauschen, höherer Dynamik, späteres Einsetzen der Diffraktion, mehr Möglichkeiten mit der Schärfentiefe und als netter Nebeneffekt ein grösserer, hellerer Sucher welcher vorläufig nie und nimmer durch ein EVF ersetzt werden kann. LG Geändert von modena (26.08.2010 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
... und in Ergänzung dazu: je dichter die Pixel, desto früher setzen die Beugungsverluste ein. Wenn das schon ab ca. f8 (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet) wieder beginnt schlechter zu werden, ist das für Landschaftsfotografen auch nicht so förderlich...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#378 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() Das war aber noch kleiner als 4/3s. ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Rein rechnerisch setzt bei der EOS 7D die Beugung etwas oberhalb von F7.1 ein. Der Schärfeunterschied bei Macros zwischen F8-F9 und F13-F14 ist bei der Kamera bereits sehr gravierend.
Da sich die benötigten Blenden für 1:1 Macros und darüberhinaus meist um F8-F20 bewegen ist die Eos 7D dort nur sehr eingschränkt zu gebrauchen. Was sehr schade ist, denn der Sensor LV mit Vergrösserung auf dem Display ist dafür genial.... Wenn ich mir die JPG's des neuen Sony 16MP CMOS ankucke ist er auch nicht mehr so ganz optimal. Relativ geringe Grundschärfe und recht starkes "Gematsche" durch nötige Entrauschung. Dort gefällt mir der 14MP CMOS viel besser. Natürlich von der Pixelebene gesprochen..... Geändert von modena (27.08.2010 um 08:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 | |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
Zitat:
Natürlich muß um den doppelten Nutzen zu erreichen auch genausoviel Hirnschmalz in die FF-Sensor Entwicklung gesteckt werden, wie in den APS-C Sensor. Kurz nochmals zurück zum eingangs erwähnten guten Glass. Wer bereit ist, guten Geld in gutes Glass zu investieren, der möchte nur ungerne die teuer erkauften Möglichkeiten mit APS-C Spielzeug und Plastikschächtelchen "kastrieren". Ich meine, je Kameraklasse hat seine Vorteile und Berechtigung. Die Nexen als immer dabei, die APS-C Klasse für den Massenmarkt und als Entwicklungsträger für neue Technologien und Innovationen, und schließlich die VOLLFORMAT-Klasse als die Königsklasse für überragende Qualität in allen Bereichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|