![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den Wackler am hinteren Einstellrad habe ich auch, was besonders lästig ist, wenn man sich Bilder anschauen will. Brrrrt und 30 Bilder sind durch.....
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
Wohl ein Grund warum bei mir bisher kein Fehler am Rad auftritt da ich immer den Joystick benutzt habe |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Eigenreparatur des Einstellrades
Hallo geplagte A700-User,
ich hatte dasselbe Problem wie fast alle in diesem Fred, nämlich das (in meinem Fall vordere) Einstellrad mit Wackelkontakt. Seit heute früh gehört dieses Thema der Vergangenheit an, wie ich hoffe. Irgendwer hatte ja schon angedeutet, dass es sich vermutlich um Abrieb im Mechanismus des Rades handelt, und seine Lösung war Druckluft. Problem - wer hat schon saubere, starke Druckluft verfügbar... Aber angeregt durch diese Idee hab ich das Rad mit dem Staubsauger gereinigt: Ihr steckt auf das Staubsaugerrohr einen Schlauch, wie man ihn zB zum Heizkörperreinigen als Zubehör erhält. Der ist ca 2 cm stark und hat am Ende eine rechteckig schmale, seitlich gesehen konkave Saugdüse, die vom Grundriss her ziemlich gut auf den Schlitz des Einstellrades passt. Mit Klebeband abdichten und zuerst mal vorsichtig saugen - erstmal mit 300 W ausprobiert, dann auf volle Leistung. Ich hab das ca 5 mal gemacht, dazwischen immer wieder das Rad bewegt, um weitere Brösel zu lockern, und wieder gesaugt. Und jetzt kann ich erstmals seit Monaten wieder meine Einstellungen ohne Lotterie vornehmen und meine Bilder einzeln anschauen, solang es mir passt ![]() ![]() Dass Sony so billiges Material verwendet, ist allerdings schon enttäuschend... Gutes Gelingen! Robert |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich bin nicht ganz sicher, ob die Lösung mit Aussaugen wirklich immer funktioniert. Bei mir war es eher Korrosion aufgrund von Feuchtigkeit - da hilft Saugen wahrscheinlich nicht.
Aber die Idee ist nicht von der Hand zu weisen - vielleicht erspart sich dadurch so mancher ein Service.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das mit dem Staubsauger werde ich mal probieren, danke für den Tip. Reingepustet hatte ich auch mal, danach war's für kurze Zeit auch etwas besser meine ich, aber lange vorgehalten hat es nicht.
Wenn ich allerdings hier lese, daß so ein Rad vier mal Probleme gemacht hat, dann werde ich sicher nicht ~170 Euro für eine Reparatur ausgeben, zumal ja eh in absehbarer Zeit was neues ansteht. Und wie gesagt, meine A700 ist mit nur wenig über 10000 Bildern eigentlich gerade mal eingeschossen (kaum noch Testbilder und wenig Zeit zum Fotografieren). Aber diese Geschichten sprechen leider nicht gerade für die Qualität der A700 ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
einmal hatte ich auch schon das Problem mit den Einstellrädern, wurde auf Garantie gemacht. Habe mir angewöhnt jetzt weniger an den Rädern zu drehen, hoffe es hilft. Andererseits 110.000 Auslösungen sind ein Wort, so schlecht scheint die A700 dann doch nicht zu sein.
Bei der Konkurrenz ist auch "nicht alles Gold was glänzt" siehe http://www.dforum.net/showthread.php?t=582260 Das scheint heute so zu sein, nix ist für Dauer gebaut. Interessant wäre ob jemand mit einer analogen Kamera überhaupt soviele Fotos jemals gemacht und das ohne Reparatur. |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Und meine hat's wie gesagt mit gerade mal gut 10000 Auslösungen erwischt (ist aber über 2 Jahre alt, ich denke mal das ist hier entscheidender). Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Und wenn das Einstellrad alle 25 000 Auslösungen kaputt geht und eine Reparatur für 200 EUR ansteht, soll man sich besser fühlen, weil eine Profi-Canon auch kaputt geht? Du bist lustig. |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Trotzdem erlaube ich mir einen Blick zur Konkurrenz, könnte ja sein das es dort besser ist. |
|
![]() |
![]()
|
|
|