Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Bildqualität der Nexe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2010, 23:51   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...
Von mir aus könnte die M9 nur 10-12Mpix haben, aber mindestens ein ISO 2000 der brauchbar ist.

M.M.n. rauscht die schon bei ISO 200, ...und nicht wenig .
...
Das sehe ich ganz anders. Bei den anderen Kameras wird doch das Rauschen in brutalster Weise stark auflösungsvermindernd weichgezeichnet: Klick!

Die Leica ist die Kamera, die mit Abstand die größte Detailfülle aller Kameras mit KB-Sensor bietet. Und das, obwohl die anderen Kameras in diesem Vergleich eine deutlich höhere MP-Zahl haben. Auflösung pur. Ohne Kompromisse. Und selbst bei den hohen ISO-Werten sind deutlich mehr Details zu sehen. Gezieltes Farbentrauschen ...

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...
Ich hoffe, es kommen Adapter die diese 8-Bit? Codierung auslesen können und die Daten an der NEX weitergeben, da könnte man evtl. mit AF-Bestätigung rechnen, oder?...
6-Bit. Deinen AF-Confirm-Chip kannst Du vergessen. Die 6-Bit-Codierung, die man übrigens auch mit einem Filzstift auf dem Bajonett auftragen kann (kein Witz), sagt einer Leica M9 - und nur dieser - lediglich, um welches Objektiv es sich handelt. 6 Bit Codierungen gibts auch nur für Leica Objektive, dennoch kann man damit z.B. ein Voigtländer Nokton so z.B. zu einem Leica Summilux 1,4/35 erklären und somit einerseits die korrekte Brennweite in den Exifs sehen und außerdem der Kamera "auftragen", daß sie gewisse Korrekturen (Vignettierungskorrektur, die ja stark brennweitenabhängig ist, Farbshifts), die für dieses Summilux passend sind, auf die Bilder anwendet.

Die Fokussierung wird rein mechanisch an eine Meßsucherkamera übertragen. Bitte bedenke, das M-Bajonett stammt aus dem Jahre 1954.

Keine Chance. Die Fokussierung ist manuell und bleibt es auch.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...

Geändert von RainerV (20.08.2010 um 23:55 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 00:17   #2
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das sehe ich ganz anders. Bei den anderen Kameras wird doch das Rauschen in brutalster Weise stark auflösungsvermindernd weichgezeichnet: Klick!

Die Leica ist die Kamera, die mit Abstand die größte Detailfülle aller Kameras mit KB-Sensor bietet. Und das, obwohl die anderen Kameras in diesem Vergleich eine deutlich höhere MP-Zahl haben. Auflösung pur. Ohne Kompromisse. Und selbst bei den hohen ISO-Werten sind deutlich mehr Details zu sehen. Gezieltes Farbentrauschen ...
Naja, aber bedenke, vor der M9 war sicher ne Leica Linse, das ist sowieso unfair gegenüber den anderen .


Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
6-Bit. Deinen AF-Confirm-Chip kannst Du vergessen. Die 6-Bit-Codierung, die man übrigens auch mit einem Filzstift auf dem Bajonett auftragen kann (kein Witz), sagt einer Leica M9 - und nur dieser - lediglich, um welches Objektiv es sich handelt. 6 Bit Codierungen gibts auch nur für Leica Objektive, dennoch kann man damit z.B. ein Voigtländer Nokton so z.B. zu einem Leica Summilux 1,4/35 erklären und somit einerseits die korrekte Brennweite in den Exifs sehen und außerdem der Kamera "auftragen", daß sie gewisse Korrekturen (Vignettierungskorrektur, die ja stark brennweitenabhängig ist, Farbshifts), die für dieses Summilux passend sind, auf die Bilder anwendet.

Die Fokussierung wird rein mechanisch an eine Meßsucherkamera übertragen. Bitte bedenke, das M-Bajonett stammt aus dem Jahre 1954.

Keine Chance. Die Fokussierung ist manuell und bleibt es auch.

Rainer
Stimmt, 6, nicht 8.

Hahah ich weiß, dass es nur manuell geht , es geht darum eine Fokus-Bestätigung zu kriegen, oder ist das nicht Brennweitenabhängig sondern eher (Linsen-)Rechnungsabhängig? (Sorry, bin weder Optiker noch Optroniker jemals gewesen

Ich weiß (ungefähr) wie alt das Bajonett ist

Dein Vorschlag (Filzstift usw) klingt wirklich interessant.

Aber man muss auch bedenken, das evtl. die Korrektur ungeeignet für die Voigtländer Rechnung sein könnte.

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 00:42   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Naja, aber bedenke, vor der M9 war sicher ne Leica Linse, das ist sowieso unfair gegenüber den anderen .
...
Ich garantiere Dir, daß das auch bei jedem anderen Objektiv auch so wäre, auch bei meinem russischen 30€-Objektiv aus den 50er Jahren. Die Bilder sind aufgenommen bei Blende 8 und nahe am Bildzentrum. Aber das hast Du schon selbst gemerkt. Ich würde die M8 hinsichtlich Bildqualität - auch bei ISO 1600 - der Alpha 900 jederzeit ohne jegliches Zögern vorziehen.

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...
Hahah ich weiß, dass es nur manuell geht , es geht darum eine Fokus-Bestätigung zu kriegen, oder ist das nicht Brennweitenabhängig sondern eher (Linsen-)Rechnungsabhängig? (Sorry, bin weder Optiker noch Optroniker jemals gewesen
...
Aber man muss auch bedenken, das evtl. die Korrektur ungeeignet für die Voigtländer Rechnung sein könnte.
...
Wie gesagt, das Objektiv kann keine Informationen an die Kamera oder einen Adapter weitergeben.

An der Pen kann man für den Bildstabilisator die Objektivbrennweite eingeben. Wird vermutlich bei der Nex nicht gehen. Gibt ja keinen Stabi. Ich habe keine Ahnung, ob ein Fokus-Confirm für den Kontrast-AF möglich wäre und ob der Adapter da irgendwelche Infos liefern müßte (ich denke mal hinsichtlich Infos eher nein).

Die Korrekturen für Fremdobjektive müssen nicht unbedingt passen. Aber es gibt genug Tester, die es eben ausprobiert haben und diese Infos weitergeben. Und für die meisten Objektive, gibt es Einstellungen, die deutliche Verbesserungen bringen. Man braucht das ohnehin im wesentlichen im Weitwinkelbereich. Aber die Ergebnisse sehen auch ohne diese Codierung in der Regel richtig gut aus, da das Sensordesign schon einige Spezialitäten aufweist.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:32   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich garantiere Dir, daß das auch bei jedem anderen Objektiv auch so wäre, auch bei meinem russischen 30€-Objektiv aus den 50er Jahren. Die Bilder sind aufgenommen bei Blende 8 und nahe am Bildzentrum. Aber das hast Du schon selbst gemerkt. Ich würde die M8 hinsichtlich Bildqualität - auch bei ISO 1600 - der Alpha 900 jederzeit ohne jegliches Zögern vorziehen.
Sorry Rainer, aber da bist du ganz schön auf dem Holzweg...

Das kennst du?

http://www.imx.nl/photo/leica/camera...6/s2part4.html

Erwin Puts vergleicht darin die A900, D3x, S2 und M9 und da schaut die Welt
ganz anders aus. Allerdings hat er sich wirklich Mühe gegeben aus jeder Kamera
das beste rauszuholen und auch mit LR3 konvertiert.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:56   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
...
Das kennst du?

http://www.imx.nl/photo/leica/camera...6/s2part4.html

Erwin Puts vergleicht darin die A900, D3x, S2 und M9 und da schaut die Welt
ganz anders aus. Allerdings hat er sich wirklich Mühe gegeben aus jeder Kamera
das beste rauszuholen und auch mit LR3 konvertiert.
Wieviel Mühe hat er sich gegeben, das beste rauszuholen? "All pictures developed as is in Lightroom 3 with standard settings for every file."

Kann man mit einem Rawkonverter, der bekanntermaßen schon im Hintergrund und für den Anwender nicht beeinflussbar, kameraabhängig sehr stark "eingreift", wirklich die Stärken und Schwächen von Kameras vergleichen? Und dann auch noch mit kameraabhängigen Standardeinstellungen? Bei Vergleichen unter Bezugnahme auf Lightroom bin ich persönlich stets mehr als skeptisch.

Besonders apart fand ich immer die High-ISO-Vergleiche mit LR V2, einem - was High-ISO-Bearbeitung angeht - anerkanntermaßen schlechten Rawkonverter, der zudem bei unterschiedlichen Kameras sehr unterschiedliche Ergebnisse brachte.

Alles Dinge, die bei dcraw eben nachweislich nicht passieren.

Aber Danke für den Link, den kannte ich bisher nicht.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 15:21   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wieviel Mühe hat er sich gegeben, das beste rauszuholen?
Ich hatte damit eher gemeint, dass die Aufnahmen der A900 zur abwechslung mal
einigermassen korrekt fokussiert sind, das sieht man bei den Testern ja sehr selten.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:08   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich garantiere Dir, daß das auch bei jedem anderen Objektiv auch so wäre, auch bei meinem russischen 30€-Objektiv aus den 50er Jahren. Die Bilder sind aufgenommen bei Blende 8 und nahe am Bildzentrum. Aber das hast Du schon selbst gemerkt. Ich würde die M8 hinsichtlich Bildqualität - auch bei ISO 1600 - der Alpha 900 jederzeit ohne jegliches Zögern vorziehen.
(...)
M8? Ähhh, wenn schon, denn schon: M9 .

Ansonsten kann es schon sein.

Aber ...es ist ja nur meine Subjektive Meinung, ich hab keine Vergleiche gemacht und habe auch keine A900 (noch weniger kann ich High-ISOs der 900er beurteilen...)



LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 20:03   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Upps, Du hast recht. Ich meinte natürlich M9.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Bildqualität der Nexe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.