Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alte Objektive ins digitale Zeitalter mitnehmen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2010, 11:49   #1
olive07
 
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
Alte Objektive ins digitale Zeitalter mitnehmen ?

Hallo DSLR Freunde,
ich interessiere mich sehr stark für die Fotografie (besonders von Verlassen Orten "Lost-Places"). Durch den Kauf einer DSLR vor 4 Monaten kann ich diesem Hobby jetzt auch voll nachgehen, und würde von mir behaupten das die Bilder mit der zeit ein richtig hohes Niveau erreichen. Nun habe ich bei meinen Eltern noch ein Paar SLR's und die dazugehörigen Objektive gefunden. Da mir das entwickeln lassen der Bilder zu Teuer ist kommen diese eher nicht in frage (habe aber noch viele Erinnerungen an sie habe da meine Eltern Archäologen sind schon sehr früh Grabungsbilder geschossen und wurde somit früh für die Fotografie begeistert. Doch nun zum Thema taugen diese Objektive an meiner a500 etwas ? Ich habe im Internet für wenig Geld einen Passenden Adapter gesehen. Lohn es sich zu Investieren ? Ich habe zwar schon ein bisschen gegoogelt aber nichts "nutzbares" gefunden. Hoffe ihr könnt helfen.
Das sind die besagten objektive:

Minolta (Rokkor) 55mm 1:1.7 (link)
Minolta (Rokkor) 35mm 1:2.8 (link das unterste bild )
Vivitar Series 1 70-210mm 1:3.5 (link)
Vivitar Series 1 28-90mm 1:2.8-3.5 (link
außerdem wäre da noch ein 2x Teleconverter (link

Die objektive sehen alle Super in Schuss aus (wurden immer mit Schutz Filter genutzt!), kein Pilz und keine Kratzer und Staub.

Vielen dank und Grüße
olive

Geändert von olive07 (18.08.2010 um 11:53 Uhr)
olive07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 11:54   #2
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Ich zitiere mal aus einem Thread, in dem ich vor etwa einem Jahr die gleiche Frage gestellt habe:


"Wenn Du vorhast Objektive eines Fremdsystems an die Alpha zu adaptieren, dann setz auf gute M42 Objektive... sie sind billig, und machen keine Schwierigkeiten mit dem Auflagemaß und der Unendlichkeiteinstellung. Bei anderen Adaptern musst du vielfach welche mit Ausgleichslinsen einsetzen, was der Abbildung überhaupt nicht förderlich ist.

Davon ab: ohne Einstellhilfe, nur nach visuellem Eindruck, mit einer heutigen Crop-DSLR manuell scharfzustellen macht nicht wirklich Freude..."

Ich hab daraufhin meine alten Linsen erstmal in der Schublade gelassen und mir in der Bucht gebrauchte geschossen, bei der AF auch funktioniert.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 11:55   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von olive07 Beitrag anzeigen
Lohn es sich zu Investieren ?
direkt und brutal: nein.

Die Objektive sind nur über Adapter anschließbar, wie Du auch schon herausgefunden hast - aber weil das Auflagemaß kürzer ist, brauchst Du einen Adapter mit Linse, der wie ein Konverter wirkt. Dadurch verlierst Du bei den gängigen Adaptern (also die, die ich kenne) aber deutlich an Abbildungsleistung. Zudem gehen Dir etliche Funktionen der Kamera verloren.

Ich würde aus nostalgischen Gründen die alten Kameras behalten und damit weiter analog fotografieren. Gerade bei SW-Bildern ist digital noch weit von den guten analogen Möglichkeiten entfernt (was andere vielleicht anders beurteilen mögen).

PS: im übrigen: Herzlich willkommen hier im Forum! Viel Freude hier!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 12:06   #4
olive07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
direkt und brutal: nein.


Ich würde aus nostalgischen Gründen die alten Kameras behalten und damit weiter analog fotografieren.
Danke genau so eine Antwort wollte ich hören. Ich werde die objektive und Kameras auf jeden Fall behalten. Denn mit ihnen zu knipsen ist nochmal ein Erlebnis für sich. War diesen Winter/Frühling mit den Kameras in Beelitz-Heilstätten (Falls das dem einen Oder anderen was sagt ).


Dann werde ich mich mal nach einem Telezoom um gucken 70-300 leider ist mein Budget nicht gerade groß Hatte da an Sigma gedacht. Könnt ihr das Sigma empfehlen ?
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
PS: im übrigen: Herzlich willkommen hier im Forum! Viel Freude hier!
Vielen dank werde ich haben !
olive07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 16:43   #5
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von olive07 Beitrag anzeigen

Dann werde ich mich mal nach einem Telezoom um gucken 70-300 leider ist mein Budget nicht gerade groß Hatte da an Sigma gedacht. Könnt ihr das Sigma empfehlen ?
Das 70-300 Sigma ist leider eine Scherbe. Allerdings gibt es zwei Versionen, die du auch beide hier in der Objektiv-Datenbank findest.
Das Sony-Pendant halte ich für besser, freilich auch etwas teurer.
Wirklich empfehlenswert ist dagegen das 70-200 von Tamron!
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 21:21   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Nabend,

wenns günstig sein soll besorge Dir ein gebrauchtes Minolta 75-300. Ist von den alten Objektiven in dem Brennweitenbereich bei mir das schärfste. Ich kann mir nicht vorstellen das da günstige neue ran kommen.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 12:58   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von olive07 Beitrag anzeigen
Dann werde ich mich mal nach einem Telezoom um gucken 70-300 leider ist mein Budget nicht gerade groß Hatte da an Sigma gedacht. Könnt ihr das Sigma empfehlen ?
Sigma nur, wenn Du auf Zahnausfall stehst (Getriebeschäden)...

Ich würde mal nach einem "großen Ofenrohr" von Minolta ausschau halten.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 13:49   #8
olive07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
Hey danke, das große Ofenrohr habe ich mir schon angesehen, leider gehe ich mit dem Kamera Equipment auch Wandern und da kommt 1 kg nur für das Objektiv relativ schwer Da ich zurzeit noch das Kit-Objektiv habe (18-55) habe ich auch überleg ein 18-200er zu kaufen und später dann ein "fettes" Tele zu kaufen.
olive07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 14:41   #9
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von olive07 Beitrag anzeigen
Da ich zurzeit noch das Kit-Objektiv habe (18-55) habe ich auch überleg ein 18-200er zu kaufen und später dann ein "fettes" Tele zu kaufen.
Wenn schon ein Suppenzoom, dann aber ein 18-250. Sind Qualitativ besser. Mehr darüber findest Du durch die Suchfunktion.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 14:45   #10
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
Als leichtes und günstiges Tele würde ich dir entweder das günstige Tamron 55-200 (neu) oder das Minolta 70-210/3.5-4.5 (gebraucht) empfehlen. Beide sind günstig zu haben.
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alte Objektive ins digitale Zeitalter mitnehmen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.