![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Das 500 f8 hätte wirklich seine Berechtigung, im Sortiment zu bleiben, denn es gibt wirklich einige Bereiche, wo es glänzen kann
![]() Aber wenn man das 70-400G hat, dann ist es wohl in den meisten Situationen doch überflüssig, und die Sigma und Tamronzooms werden bei f8 am langen Ende wohl auch nicht schlechter abbilden.... bei wesentlich höherer Flexibilität. Das einzige Argument was da noch bleibt ist die Kompaktheit. Da würd ich mich persönlich in dem Preisbereich auch eher für ein Tamron 200-500 entscheiden. Wie gesagt, irgendwie schade drum, aber die Verkauszahlen stelle ich mir angesichts der Alternativen doch sehr überschaubar vor...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
![]() Wenn man für eine Trekking-Tour unbedingt ein Riesentele (Tieraufnahmen) mit in die Berge nehmen möchte, dann ist das Spiegeltele 1.Wahl. Sehr schade, wenn es keinen Nachfolger geben sollte! Ansonsten hast du sicherlich recht. Es dürfte sich nur selten verkaufen. Ein 300/2,8G aber auch... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Das 500 Spiegeltele hatte ich auch schon im Sucher, doch die Preise in der Bucht für gebrauchte Exemplare waren bis dato einfach zu hoch. Mich würden auch die kompakten Maße und das geringe Gewicht reizen. Wenn es wirklich neu nicht mehr gebaut wird, werden die Gebrauchten vermutlich preislich anziehen. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Habe auch ein 500er Minolta und ab und an auch noch im Einsatz.
Ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich habe mich nur wegen des Bokehs dagegen entschieden. Ich finde die Ringe einfach nicht so prickelnd. Aber gefühlt ist es schon ein "Kultobjektiv" und ich würde es bedauern, wenn es eingestellt würde, auch wenn es für micht nicht in Frage kommt.
Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich hätte es gerade wegen des ungewöhnlichen Bokehs gern. Leider brauche ich so ein langes Tele nur sehr selten und daher hat sich mein innerer Finanzminister immer über den Spaßminister hinweggesetzt.
Aber Schade ist es schon, dass es nicht mehr hergestellt wird. AF bei einer (Maksutov??)-Spiegeloptik ... das war schon einmalig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Weiß zufällig jemand wie der AF hier arbeitet? Soviel ich weiß wird bei den Spiegelteleskopen ja der Spiegel verschoben um zu fokusieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|