Noch einmal.
Am Bajonett dichtet nichts. Das Objektiv liegt plan auf der Fläche der Bajonettanschlusses auf und wird mit Federn zur Kamera gezogen. Ds merkt man beim Eindrehen am Widerstand. Danach wie schonh beschrieben kann man es, wenn es eingerastet ist, ein wenig hin und herdrehen. sollte aber nicht locker gehen, sondern gut sitzen.
Durch die plane Auflage dwes Objektives kommt normal kein Dreck rein. Der kommt schon durch die Pumpfunktion des Zoomobjektives. Wenn dies sich nach vorne bewegt, wird Luft, Staub, Feuchtigkeut angesaugt und bei zurückzoomen wieder ausgeblasen. Dies ist auch die Hauptursache für Dreck im Spiegelkasten. Also insofern ist die Abdichtung des Bajonett das kleinere Problem ;-)
Außerhalb dieses Bajonettes hat Sony nun diesen roten Ring rumgezeichnet. Schaut ja nett aus, ist aber völlig sinnfrei. Außer man ist schon so blind, dass man das Bajonett nur mehr so findet ;-) Oder dass nur rote Sony-Objektive raufgehören und keine gelben Nikon oer blauen Canon;-)
Solange das Ding also fest sitzt und sich mit Widerstand nicht mehr als 1/2 mm drehen läßt, ist alles im grünen Bereich.
|