Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tatsächlich viele Trickdiebstähle in Paris?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 10:35   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Dann haben die Franzosen Pech,
Und die Belgier... Da ist das genauso (Beispiel Atomium). Den Eiffelturm darfst Du übrigens veröffentlichen, weil er als Kunstwerk inzwischen so alt ist, dass die Rechte daran nicht mehr bestehen. Aber die daran angebrachte Flackerbeleuchtung ist jünger. Und die darf eben nicht ohne Genehmigung veröffentlicht werden.

Ist in Deutschland aber in manchen Fällen ähnlich, wo privater Grund öffentlicher Stiftungen (=öffentlicher Besitz) mit Abmahnungen bewacht wird. Die Zeche Karl in Essen ging da in letzter Zeit durch die Presse. Oder aber die Völklinger Hütte im Saarland.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2010, 10:41   #2
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Wo leben wir eigentlich? Wann leben wir eigentlich? Im Mittelalter?

Wenn die Leute solche Bauwerke/Monumente stiften, dann sollten sie sich die Frage stellen, ob sie die Sachen für sich allein haben wollen oder doch an der Öffentlichkeit freigeben. Wenn man dann diese Fotos nicht mal kommerziell verwertet, verstehe ich nicht, wo das Problem sein soll...
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:46   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
...
Wenn die Leute solche Bauwerke/Monumente stiften, dann sollten sie sich die Frage stellen, ob sie die Sachen für sich allein haben wollen oder doch an der Öffentlichkeit freigeben. Wenn man dann diese Fotos nicht mal kommerziell verwertet, verstehe ich nicht, wo das Problem sein soll...
Na, Du sollst halt Bilder kaufen und nicht selbst welche machen. Und die Panoramafreiheit, die es in Frankreich und Belgien nicht gibt, ist auch in Deutschland in Gefahr: http://www.pro-panoramafreiheit.de/

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 10:50   #4
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Na, Du sollst halt Bilder kaufen und nicht selbst welche machen. Und die Panoramafreiheit, die es in Frankreich und Belgien nicht gibt, ist auch in Deutschland in Gefahr: http://www.pro-panoramafreiheit.de/
Auswandern und gut ist´s.

...wieso sollte sich die Panoramafreiheit in Dtl. einschränken?

Wo leben wir? Ein freies Land? Echt?
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:48   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
... ...wieso sollte sich die Panoramafreiheit in Dtl. einschränken?
...
Schau Dir die Seite mal an. Unter anderem diesen sehr konkreten Gesetzesvorschlag der Enquetekommission "Kultur in Deutschland" zur Einschränkung der Panoramafreiheit. Keine Ahnung allerdings, ob dieser immerhin zwei Jahre alte Vorschlag bei der Politik noch "aktuell" ist. Umgesetzt wurde er wohl bisher nicht.

Und die ganzen Versuche der diversen Stiftungen das Fotografieren trotz Panoramafreiheit zu verbieten, kann man auch nachlesen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2010, 12:03   #6
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Ha Jungs,

schon mal versucht den SkyWalk abzulichten?
Das Drama, was da abgeht, müsst ihr erstmal erlebt haben. Wir waren vor drei Jahren dort bzw hatten es versucht, ein Kollege war ein Jahr später dort, da hatte die Abzockerei nochmal zugenommen. Dort nehmen sie dir Kamera ab, damit du keine Bilder machst. Da gibts nichtmal Postkarten zu kaufen, an diesem Busterminal, wo man seine Fahrt zum SkyWalk beginnt. Dort blechst du für jedes Foto, was ein anderer für dich macht und dem SkyWalk. Ganz zu schweigen von der katatrophalen Anfahrt!
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 14:51   #7
Dicker Daumen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.190
Erst einmal besten Dank für Eure zahlreichen u. wertvollen Tipps u. Hinweise!
Genau so wie ihr schreibt, habe ich Paris 2006 in Erinnerung; es ist wirklich nicht das Geringste vorgefallen.

O.k., die Treppe unterhalb von Sacre Coeur war damals schon etwas „ungemütlich“ u. ich bin den Afrikanern, die meiner Frau ein Stück bunten Faden als "Hakuna Matata" (Glücksbringer) um den Arm banden, auf den Leim gegangen u. habe dann besser die 5 € „Glücksgeld“ bezahlt ...

Ich denke, dass es - wie in anderen Großstädten auch – sinnvoll ist, einfach hellwach u. sensibilisiert für besondere Situationen zu sein und nicht mit Hab und Gut gewisse Leute zu provozieren.
Dies gilt sicherlich ganz besonders bei touristischen Schwerpunkten, sowie im Metro-Bereich u. der RER vom/zum Flughafen.
Geld u. EC-Karten sind selbstverständlich „am Mann“ verteilt.

- - -
Bzgl. der nicht existierenden Panoramafreiheit mache ich mir keinen Kopf – mal sehen, was so kommt.
Jedenfalls freuen wir uns auf den Kurztrip u. lassen uns diese von gewissen Horrormeldungen nicht vermiesen.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:05   #8
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Und die Belgier... (...) Ist in Deutschland aber in manchen Fällen ähnlich, wo privater Grund öffentlicher Stiftungen (=öffentlicher Besitz) mit Abmahnungen bewacht wird. Die Zeche Karl in Essen ging da in letzter Zeit durch die Presse. Oder aber die Völklinger Hütte im Saarland. (...)
Ich war voriges Jahr auf dem Gelände der Völklinger Hütte zum Fotografieren. Im Außenbereich ist alles erlaubt, solange es nicht kommerziell genutzt wird, d.h. dass die Bilder verkauft werden. Ich hatte extra am Kassenhäußchen gefragt und musste auch eine Erklärung unterschreiben. Das Fotografieren in den Innenräume war untersagt.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 11:16   #9
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Den Eiffelturm darfst Du übrigens veröffentlichen, weil er als Kunstwerk inzwischen so alt ist, dass die Rechte daran nicht mehr bestehen. Aber die daran angebrachte Flackerbeleuchtung ist jünger. Und die darf eben nicht ohne Genehmigung veröffentlicht werden.
Wobei die FC eine Sondergenehmigung eingeholt hat und daher nun dort wieder der beleuchtete Eiffelturm gezeigt werden darf.
(http://blog.fotocommunity.net/de/200...m_absch_1.html)
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tatsächlich viele Trickdiebstähle in Paris?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.