SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 mit 50 1.4 oder 50 2.8 Marko Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2010, 14:59   #21
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von batkite Beitrag anzeigen
(...) Im Vergleich mit einem alten 50 F1.4 ist das Bokeh einen Tick weicher und der Zoomring läuft viel satter. (...)
Wo hat denn eine Festbrennweite einen Zoomring?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2010, 16:08   #22
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Wo hat denn eine Festbrennweite einen Zoomring?
Kennst du noch nicht die zoombaren Festbrennweiten??

Ne, er meint sicher den Fokussierring!
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 19:06   #23
batkite
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
jo klar, ich meinte natürlich den Fokusring.
batkite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:58   #24
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Hallo,

Ich benutze an der 700er und 850er neben den 105er und 180er Sigma Makros auch das Minolta 50 mm 2.8 Makro. Ich sehe keine Probleme bisher die mich davon abhalten würden diese Kombination zu empfehlen.

Die 850er sowieso

Das 50er ist (für mich) eine weniger interessante Brennweite, aber je nach Anwendungszweck (Repro, Modellbaufotos) müsste das sehr gut gehen.

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 07:38   #25
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von batkite Beitrag anzeigen
jo klar, ich meinte natürlich den Fokusring.
Schon klar, ich wusste schon, was du meinst, wollte dich auch nicht explizied auf den Fehler hinweisen, aber wichtig für die stillen Mitleser, die ganz neu in der Materie und im Forum sind, fand ich, dass das gesagt werden sollte.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2010, 09:12   #26
batkite
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Schon klar, ich wusste schon, was du meinst, wollte dich auch nicht explizied auf den Fehler hinweisen,....
Kein Thema. Es wirkte auf mich nur der Unterton des nicht korrigierenden, sondern auch einem still mitlesendem Neuling keine echte Erklärung liefernden Posts etwas skurril - speziell in Verbindung mit deiner Signatur

Letztlich aber völlig korrekt, die Sache gradezurücken. Ich selber bin bei diesen Dingen auch für Klarstellung zur Vermeidung von Verwirrung.

Aber back to topic:
Geht es um Eisenbahnfotografie in 1:1 oder Modelleisenbahn? Für letztere könnte ich mir auch ein Makro um 100mm gut vorstellen, draußen in der Pampa wäre das evtl. für einige Situationen zu lang.
batkite ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 09:54   #27
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von batkite Beitrag anzeigen
Kein Thema. Es wirkte auf mich nur der Unterton des nicht korrigierenden, sondern auch einem still mitlesendem Neuling keine echte Erklärung liefernden Posts etwas skurril - speziell in Verbindung mit deiner Signatur

Letztlich aber völlig korrekt, die Sache gradezurücken. Ich selber bin bei diesen Dingen auch für Klarstellung zur Vermeidung von Verwirrung.

Aber back to topic:
Geht es um Eisenbahnfotografie in 1:1 oder Modelleisenbahn? Für letztere könnte ich mir auch ein Makro um 100mm gut vorstellen, draußen in der Pampa wäre das evtl. für einige Situationen zu lang.
Also in der Pampa finde ich 100 mm ganz bestimmt nicht zu lang. Ausser die Modellzüge fahren durch eine pampamässige Modellwelt ...

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:26   #28
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Modelleisenbahn oder nicht

Hallo!

Bei uns geht es um die große Eisenbahn in der Natur, also im Grund Landschaftsaufnahmen mit kürzeren Verschlusszeiten halt. Das 50iger Makro ist nun mal schon vorhanden, neben dem 1.4.

Mein Kumpel machte in analogen Zeiten gefühlsmäßig die besseren Dias mit dem Makro

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 11:01   #29
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von batkite Beitrag anzeigen
... Modelleisenbahn? Für letztere könnte ich mir auch ein Makro um 100mm gut vorstellen, draußen in der Pampa wäre das evtl. für einige Situationen zu lang.
Vergangenes Wochenende habe ich eine Moba-Anlage mal wieder genauer abgelichtet und u.a. auch das Minolta 100/2.8 Macro probiert. Ich habe es nach drei Fotos gleich wieder gegen das Minolta 50/3.5 getauscht, da für Moba-Fotografie auf Entfernungen doch zu unflexibel und damit ungeeignet. Und wenn man doch mal einen entfernteren Ort der Anlage ablichten muss (weil man einfach nicht anders ran kommt), reicht dann auch vollkommen ein gutes Zoom.

Für die große Eisenbahn habe ich mir das Minolta 28-135/4-4.5 zugelegt und bin für diesen Einsatzzweck von diesem Objektiv absolut begeistert!
Früher hat man zwar auch meistens nur mit einer 50er FB gearbeitet, aber die Möglichkeiten mit einem Zoom bei der Eisenbahnfotografie sind doch deutlich größer.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 20:52   #30
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Früher (analog) hatte ich auch immer eine 50ger Festbrennweite drauf, Eisenbahnfotografie ganz nach der Wiener Schule. Beim Wechsel auf digital bin ich zwangsweise auf ein Zoomobjektiv umgestiegen. Hat natürlich seine Vorteile, keine Frage, denn Fotos streng nach den Regeln der Wiener Schule werden langweilig.

Mein Kumpel hat sich eine Alpha 850 bestellt, bin schon gespannt auf seine Ergebnisse mit den 50ger Fixbrennweiten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 mit 50 1.4 oder 50 2.8 Marko Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.