Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kunst am Bau
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2010, 03:12   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Es sieht leider auch so aus wie ein Freihandpanorama
Wäre sonst bestimmt ein schönes Bild
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 08:32   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Woran erkennt der Meister, dass es ein Freihandpanorama ist?

Nachdem das Haus keine geraden Kanten oder Ecken hat, ist alles irgendwie "gebogen".

Ich zumindest sehe keine gröberen stitching-Fehler...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 09:39   #3
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
... bestimmt ein schönes Bild
Mit so einem großen Lob hätte ich gar nicht gerechnet. Schon überhaupt nicht vom Großmeister der EBV.
Aber richtig erkannt: grobe Stitchingfehler sind drin!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 10:02   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Aber richtig erkannt: grobe Stitchingfehler sind drin!
WO?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 10:18   #5
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Die sieht man nur auf dem großen Bild so richtig.
Auf dem kleinen Bild muss man die Feher richtiggehend suchen.

Die schrägen Kanten, die zusammen laufen, SIND in Natura so.
Aber du kennst ja unser Fritzchen...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (01.08.2010 um 10:23 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 10:18   #6
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Toni, ich repariere sie gerade und zeige das Ergebnis später, damit es trotz Kiste einer Diskussion abseits von technischen Fehlern wert wird...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (01.08.2010 um 10:34 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 11:03   #7
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
Wer das Hundertwasserhaus in Wien gesehen hat, findet hier schon einige Elemente wieder, die man auch von dort kennt. Und es gibt ja Bilder von den Wohnungen im Hundertwasserhaus. Sehr anders. Für mich aber auch sehr schön.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 12:45   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Toni, ich repariere sie gerade und zeige das Ergebnis später, damit es trotz Kiste einer Diskussion abseits von technischen Fehlern wert wird...
OK! Ich sehe im kleinen Bild noch immer keine - aber macht ja nichts...

Zum Bild: ich habe jahrelang in Wien einige hundert Meter vom "original" Hundertwasserhaus entfernt gelebt - konnte aber nie so richtig was mit den nicht vorhandenen rechten Winkeln anfangen. Als Techniker brauche ich die regelmäßige Struktur. Die Natur macht auch wesentlich mehr Kristalle mit regelmäßiger Anordnung als amorphe Strukturen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 15:35   #9
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Also, wenn ich dieses Haus betrachte, ist es keinesfalls "ohne Gestalt", was die Übersetzung von "amorph" ist. Der Zweck, dass Menschen darin wohnen und sich wohlfühlen sollen, wird vom Architekten in eine außergewöhnliche Form gepackt, die mich nicht nur fasziniert, sondern auch gefällt.

Hier noch ein Bild von der "Schokoladenseite".


-> Bild in der Galerie

@Fritzchen:
Ich habe bei diesem Bild alles dafür getan, keine Stitchingfehler zu zeigen. Wenn Du dennoch einen findest, darfst Du es gerne in Vergrößerung hier zeigen!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 15:41   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Amorph im technischen Sinne bedeutet nicht unbedingt "ohne Gestalt" - ist aber egal.

Kein Problem: jedem das Seine!

Ich war ein einziges Mal im Hundertwasserhaus in Wien und hatte das Gefühl, dass mir schlecht wird. Durch die nicht vorhandenen geraden Linien konnte sich mein Gleichgewichtssinn offenbar nur sehr schwer orientieren. Die Böden waren auch alle leicht geschwungen und uneben - stolpern vorprogrammiert. So gerne ich in der Natur über steinige, unebene Wege stapfe, so wenig brauche ich diese in einem Haus.

Aber wie gesagt: wem es gefällt!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kunst am Bau


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.