Win7 ist da auch nicht besser.
Fakt ist, dass das 2 Probleme sind. Beim Betrieb oder Runterfahren wird etwas nicht ordnungsgemäß geschlossen/oder wird inkonsistent und daher beim Hochfahren der Chckdsk. Das kann kritisch sein und es kann sein, dass du vielleicht gar nicht mehr zum Sichern kommst. Also das Sichern hat sicher höchste Prio.
Danach Chkdsk wie beschrieben. Die Smart Werte sind nett, aber sagen nur, ob die Platte vielleicht bald mal aufgibt. Aber ob dazwischen das Filesystem die Grätsche macht, sagen sie nicht. Wenn Filesystem in Ordnung, dann die Platte. Vor allem wie oft Sektoren umgemappt wurden.
USB Anschlußproblem kann viele Ursachen haben.Ist aber normal nicht gefährlich. Kann man eben umgehen wie beschrieben.
|