![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.744
|
Das funktioniert nicht richtig gut, bis gar nicht. Schau dir mal diese Software an. Ist nicht ganz umsonst, aber lohnt sich wenn du viele Bilder hast. Eine Demo kannst du auch downloaden.
Einfaches Umkehren sieht selbst bei sw nicht besonders gut aus und bedarf der Nacharbeit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Hallo Günter,
da muss Lightroom passen - mir ist kein Weg bekannt, mit dem Du SW-Bilder in LR invertieren kannst. Die Gradationskurven kannst Du leider nicht komplett umkehren, so dass Du einen externen Weg wählen musst. Aber hättest Du das nicht auch schon beim Scannen erledigen können? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo Ralf,
habe die Bilder nicht gescannt sondern mit mit einen Dia-Duplicator "abfotografiert". Habe die alten Formate in 28x28, 6x6, 4x4 und 6x9 in SW-negativ. Werde dann erstmal die SW-Negative in Irfanview konvertieren und anschließend in LR 3 weiter bearbeiten. Danke ! Günter Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo,
klar, eine intensive Nachbearbeitung ist immer notwendig. Habe aber noch keinen Hinweis in der Schnelle auf SW-Negativ und LR3 gefunden. Lese mir das Handbuch im Urlaub durch. MfG Günter SW-Negative sind lt. Handbuch auch möglich ! Zitat:
Geändert von guenter_helm (30.07.2010 um 16:42 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
also in LR3 kann man in der Gradationskurve auf Punktkurve umschalten.
Dann kann man die zwei seitlichen Punkt anfassen und den linken nach oben ziehen und den rechten nach unten. Damit invertiert sich das Bild. Ob das dann auch zum weiter Bearbeiten geeignet ist kann ich nicht sagen. Die Schieberegler von Belichtung und Schwarz z.B. müsste man dann genau invers benutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Den Begriff "Punktkurve" hatte ich natürlich gesehen, aber die Drop-Downliste rechts davon hatte mich nicht weitergebracht - und auf den Button rechts davon habe ich mich nicht getraut zu klicken: Dabei ist das genau die Lösung. Also Günter: Stell dir entsprechende Punktkurven für deine Scans ein und speicher sie als Vorgaben. Diese Vorgaben kannst Du dann leicht auf die anderen Scans anwenden. Dank an Wilma und Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
kannst ja mal dem Spieltrieb passiv folgen:
http://regex.info/blog/2010-03-29/1483 http://regex.info/blog/2010-03-27/1482 Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Hallo,
ja das ist die Lösung auf die Schnelle die ich benötige. Habe es ausgetestet und mit einigen kleinen Anpassungen an Schwarz und Belichtung ist das Ergebnis gut. Danke für die Hilfe. Mit der Schärfung der SW-Positive bin ich noch nicht ganz zufrieden, da tut sich nicht viel. Werde die wichtigsten (nicht scharfen) Aufnahmen noch mal neu Aufnehmen. MfG Günter Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|