![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Laut Dyxxum ist das 18-35 ein nicht empfehlenswertes Uraltobjektiv. Mit einem Sony 18-55 oder 18-70 bist du da auf jeden Fall besser bedient. Das 18-50 2.8-4.5 wird auf Dyxxum ganz ordentlich bewertet, ist aber hier im Forum selten anzutreffen. Das mag daran liegen, daß die Sony-Kitobjektive eigentlich für den Einstieg ganz ordentlich sind. Möglicherweise auch an dem Vorläufer 18-50/3,5-5,6, der zwar noch ein wenig billiger (weil ohne HSM und ohne OS) war, aber optisch eine absolute Scherbe. Besser, aber für die von dir genannten Preise nicht zu bekommen, ist das Sigma 17-70/f2,8-4 HSM (gebraucht gibts sicher auch noch den Vorläufer 17-70/2,8-4,5 ohne HSM). Die im Thread schon genannten Sony 16-105 und Zeiss 16-80 sind optisch nochmal besser, aber auch noch ne Ecke teurer. Ich persönlich bin immer noch von dem Zeiss 16-80 begeistert und behaupte, daß es systemübergreifend das beste Crop-Standardzoom überhaupt ist (allerdings auch das teuerste).
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Aha und was mache ich nun?nochmal umschauen, oder soll ich das Sigma nehmen?
also wenn dann das Sigma 18-50. oder doch lieber ein anderes. Ich mein, wie gesagt, hatte noch kein Weitwinkel, ist das erste jetzt.kenn da keinen Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
|
Wenn Dir 16mm reichen nimm das Sony 16-105, wenn`s finenzierbar ist.
Brauchst DU mehr WW also SWW so schau nach einem 11-18 von Tamron (ist fast baugleich mit dem Sony, aber günstiger), mit dem bin ich sehr zufrieden, man muss halt ein wenig abblenden und die Belichtung pushen, was aber hier in der Objektivdatenbank unter den Kommentaren super erklärt ist. Die Objektivdatenbank hier mit all den Kommentaren ist übrigens immer eine gute Basis um mal zu sehen was es so gibt und was gut ist.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Könnte noch dieses bekommen: Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG
für 145€. Also soll ich nun dieses nehmen oder das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM?? oder sind beide zu empfehlen? wobei 2teres eine größere blende hat. das 16-105 wird noch was zu teuer sein. also welches von den beiden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist ein absolutes Topobjektiv und der Preis ein super Schnäppchen - zuschlagen!
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
also doch eher das 15-30??
das andere hat aber ja ne größere brennweite.. könnt ihr mal vor und nachteile für beide sagen? sind denn beide zu empfehlen? beide mal bei traumflieger nachgeschaut: http://www.traumflieger.de/objektivt...0/overview.php und http://www.traumflieger.de/objektivt...M/overview.php also laut der seite ist das 18-50 besser. Geändert von steve24 (27.07.2010 um 00:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Würde ich auf jeden Fall empfehlen, ja. Gerade zu diesem Preis! Wenn du es nicht nehmen willst, sag' mir bitte wo es das gibt
![]() Zitat:
Zum 15-30 muß man allerdings sagen, daß es rel. groß und schwer ist und kein Frontgewinde hat. Aber dafür entschädigt es halt mit sehr guten Bildern. Das andere punktet mit einem optischen Stabi (bei einem 18-50 nicht ganz so interessant meine ich - da tut's der Gehäusestabi genauso), Ultraschallantrieb und einer etwas höheren Lichtstärke im WW - ist nur die Frage, wie gut es abbildet, was ich leider nicht beurteilen kann. 160 Euro ist dafür übrigens auch ein super Preis (wenn es denn wirklich genau das verlinkte ist) - was hast du denn da für eine Quelle an der Hand? Zitat:
Und wie gesagt, die Frage ist, was du möchtest: großen Zoom oder einen möglichst großen Bildwinkel (viel WW)? Ach ja: das 18-50 ist nur ein "DC" Objektiv, d.h. es kann nur an DSLRs mit cropfaktor verwendet werden, während das 15-30 den vollen KB-Bildkreis hat und somit auch an einer analogen Kamera, bzw. de A850/900 funktionieren würde (mit echtem Wow-Effekt). Nebenbei hat dieser Umstand auch wieder optische Vorteile. Mein 15-30 habe ich vor einiger Zeit für über 300 Euro verkauft und bereue es fast ein bisschen - also wenn du's nicht nimmst, andere hier würden für 145 Euro glatt zwei davon nehmen ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2010 um 10:54 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() Aber ernsthaft, das 12-60 Zuiko von Olympus hat nen super Ruf und ist aber noch teuerer und größer, da lichtstärker. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
12mm bei 4/3rd (Crop Faktor 2) entspricht 24mm KB Bei APS-C würde ich das Tamron 17-50 / 2.8 nehmen. Scharf und lichtstark. Für VF wäre das 20mm Minolta/Sony eine prima Wahl, bzw. Sigma 24-70 EX DG HSM käme als Zoom in Frage. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|