![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Zitat:
"Taugt" das was? Oder ist es nur der selbe "Sch... " wie die Brillenputzpapiere in div. Drogeriemärkten ? Ich habe Angst das ich mit einen Papier die Linsen zerkratze. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ganz am Rand 2-3 mm kriegst sie schwer weg. ist aber normal auch völlig egal, da da eh keine Lichtstrahlen des Objektives mehr durchkommen.
Normal putzt du ja von der Mitte nach außen. Am Rand putze ich dann mit Papierknäuel im Kreis herum. Da geht meist noch ein wenig weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Viele Beschichtungen haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie eine gewisse Mikrorauhigkeit aufweisen. Speziell bei Polfiltern sieht man aufgrund der Eigenfarbe dann sehr leicht diese Fettschlieren. Ich würde es nur mit einem Mikrofasertuch versuchen. Von den Optikpapieren halte ich überhaupt nichts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Optikpapier wird Dir nicht viel helfen. Seit es Mikrofasertücher gibt, benutze ich es nicht mehr.
Ich hatte auch mal ein paar ziemlich schmierige Polfilter. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich den Film mit Tuch und Spiritus in mehreren Durchgängen entfernt. Schlecht ist es natürlich, wenn sich ein Schleier zwischen die Scheiben gelegt hat. B&W-Filter mit MRC-Vergütung lassen sich übrigens besonders gut reinigen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Also ich habe mit diversen Brillenputztücher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Als meine Polfilter mit einem fettigen Sonnenöltropfen-Schweißtropfen verunreinigte, bekam ich Ihn mit einem Hama Linsenreinigungstuch wieder sauber. Allerdings dieses Linsenreinigungstusch (auch aus Papier mit Reiniger getränkt) ist einem billigeren Brillenputztuch sehr ähnlich. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Zitat:
Zitat:
Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 53
|
für unsere optiken und filter benutze ich,
ein ethanol!!!%%$$!! gemisch, keine schlieren, keine rückstände, in einer 100erstel verflüchtigt, gruß d. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Scheint sich um eine sehr interessante, wohl geheime Flüssigkeit zu handeln...
![]() ![]() ![]() ![]() Ob es dann eine Reinigungswirkung gibt? ![]() Im Ernst: posting durchlesen vor Abschicken hilft ungemein. Und mit Ethanol kann man zwar recht gut reinigen, aber nicht alle Polfilter sind so dicht, dass man es wagen kann, größere Flüssigkeitsmengen darauf zu verteilen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Sidolin Glasreiniger
und (viele) Wattestäbchen sowohl zum reinigen als auch zum "Trockenwischen" Auftragen des Glasreinigers auch über die Wattestäbchen nicht direkt draufsrpühen. "Trockenwischen": neues QTipp rel. steil stellen, entgegen der Bewegung Drehen, bei einer umdrehung, Winkel ändern (flach) noch einmal Drehen+Wischen -> andere seite des stäbchens. Bisher immer einwandfrei, der letzte millimeter am Rand geht schwer, ist aber auch irrelevant. Bei APS-C Kamera und Vollformat Optik sowieso, aber auch bei Vollformat/Vollformat hab ich am rand keinerlei fehler feststellen können. Den letzten Millimeter wirklich perfekt hinzukriegen ist vergebene liebesmüh, geht mit Wattestäbchen aber hinreichend gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
10% Amoniak Lösung
![]() damit reinige ich alle Linsen aber Vorsicht mit dem Riechkolben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|