![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
wie bei der Aufnahme mit dem 2.8/50 Makro auch. Ach ja, bei f16 schenkst du schon etwas Kernschärfe her gegenüber f11. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
das wird auch noch am WE am Fototisch ordentlich getestet, ich hatte ja geschrieben, dass es nur auf die Schnelle am Küchentisch war. Auch habe ich nur die Blenden 18 und 22 getestet, weil der Fleck dort mit dem SAL-50F14 am Schlimmsten aufgetreten ist und am besten sichtbar war. Das gleiche trifft auf die Einstellungen zu, ich wollte eigentlich nur testen, ob der Fleck da ist oder nicht, nix anderes. ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Man braucht nun nur noch eins und eins zusammenzählen, um zu verstehen, daß dein neues, im Hintergrund ungleich dunkleres Bild wesentlich unkritischer im Hinblick auf den Reflexionsflecken ist als das, was du zuvor zum testen hergenommen hattest - und daher nicht als Vergleichsbasis taugt. Nicht einmal, um sich einen kurzen Überblick zu schaffen. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Und ein 100%-Crop vom selben Foto: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (15.07.2010 um 22:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Das geht mit der A900 und dem 3.5/50 Makro wesentlich besser. Mach Blendenzahl 16 und höher nur wenn du unbedingt die Tiefenschärfe brauchst. Und was mir noch auffällt: 1. Du solltest echt mal RAW anvisieren wenn du das Optimum rausholen willst. Schau dir mal CS5 oder Lightroom 3 an, bei niedrigen ISO ist C1 mein Favorit. 2. Geh auf ISO 160 dann ist das durch deine JPG Einstellungen (erhöhte Sättigung, erhöhter Kontrast, erhöhte Schärfe) aufgeblähte Farbrauschen auch deutlich geringer. Aber RAW ist halt noch mal ne ganze Ecke besser. Wenn du mal eine Probeaufnahme mit Stativ, SVA, ISO 160, f8 oder f11 mit cRAW+JPG machst kann ich für dich auch gerene mal eine RAW Konvertierung machen und dir die JPG dann zurückschicken, damit du selbst mit dem OOC-Jpg vergleichen kannst. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
das glaube ich Dir gern, aber ich habe die Fotos wirklich nur auf die Schnelle gemacht, um den Fleck auszuschließen. Auch ging es mir nicht um technisch einwandfreie Fotos irgend eines Objektes. ![]() Zitat:
![]() LR3 habe ich und werde ich dann auch entsprechend bei der RAW-Bearbeitung einsetzen, wenn ich es dann benötige. Dazu gibts noch demnächst einen Workshop mit Martin (Anaxaboras), der mich (hoffentlich) in die Tiefen der RAW-Entwicklung einführen wird. Ich habe mich auch schon mal an einem neuen RAW der 900er versucht und ein JPG bis zum Schluß ausentwickelt. Ob das dann ein "richtiges" Ergebnis ergeben hat, kann ich mangels Vergleich leider nicht sagen, aber den Unterschied zum ooC-JPG sehe ich darauf sehr deutlich. Zitat:
P.S. Was bedeutet denn SVA?
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (16.07.2010 um 09:17 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
SVA=Spiegelvorauslösung ...
![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
mich würde interessieren, was Du genau mit "besser" meinst? Danke!
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
deutlich sichtbar in deinem 100% crop. Das lässt sich in einem RAW Workflow komplett vermeiden. Zweitens ist das Verhältnis Details/Schärfungsartefakte deutlich zu niedrig. Du hattest ja wohl die interne Schärfung angehoben und dafür ist es mir dann trotzdem zu wenig detailreich und nicht scharf genug, ich hab das mit der A900 und dem 3.5/50 einfach besser in Erinnerung. Das 3.5/50 hat zwar im Fernbereich eine gewisse Bildfeldwölbung, aber fehlende Schärfe im Nahbereich ist wirklich das letzte was man ihm vorwerfen könnte. Ich hab selbst übrigens mit dem MC Rokkor QF 3.5 50 begonnen, bin dann über das MD Rokkor 3.5 50 und plain MD 3.5 50mm das ich immer noch besitze zum AF 3.5 50mm gewechselt. Und alle waren absolut Spitze. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|