SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Externe Festplatte Lan eSATA USB Raid
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2010, 07:56   #11
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
(...) Weiterhin würde ich für sensible Daten Festplatten von WesterDigital empfehlen, Seagate, Hitachi und so haben zZ sehr hohe Ausfallraten.
Hitachi läuft bei uns gut, während wir im RAID mehrmals Probleme mit Samsungs SpinPoint hatten. Die kaufen wir icht mehr.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 08:48   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Laut 2 Langzeitstudien die erst kürzlich bekannt geworden sind, haben Hitachi und WD die geringsten Ausfallraten. Bei Samsung und erst recht Seagate/Maxtor sind sie deutlich höher.

http://www.tomshardware.de/Festplatt...-240582-2.html

http://www.hardware.fr/articles/773-...omposants.html



Was das Nas angeht, kann ich Synology Geräte sehr empfehlen.
Das oben von Dackel erwähnte Synology DS410 trifft deine Anforderungen perfekt.
4 Drivebays, wobei man besser ein Raid 5 anstatt Raid 0+1 fährt.
Hat USB und eSata, um das Teil zusätzlich befüllen zu können.
Und schreibt von Windows aus 55MB/sek übers Gigabit Netzwerk auf Nas.
http://www.synology.com/enu/products/DS410/index.php


Als HD's würd ich WD Raid Edition 4 oder die Hitachi A7K2000 empfehlen.
Da schnell und 24h tauglich und sehr lange Garantie....

http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=732
http://www.hitachigst.com/ultrastar-a7k2000

Wobei bei Hitachi auch die günstigeren 7K1000.C oder 7K2000 also die Desktop Consumerplatten für 24h Betrieb zugelassen sind.
http://www.hitachigst.com/deskstar-7k1000c

LG

Geändert von modena (09.07.2010 um 08:51 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 17:49   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Hat USB und eSata, um das Teil zusätzlich befüllen zu können.
Bist du dir ganz sicher?

Bei mir hängt da die Backup Festplatte bzw. der Netzwerkdrucker. Zugreifen damit kann eigentlich nicht funktioneren, weil dich das NAS nie auf sein Filesystem lassen darf.
Oder hast schon mal probiert, beim PC über die eSata Schnittstelle mit einem Laptop auf die Platte des PC zuzugreifen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 18:48   #14
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Es gibt wohl gewisse Möglichkeiten:

http://www.synology.com/enu/products...backup_usb.php

http://www.synology.com/enu/products...ternal-HDD.php
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 11:05   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Okay, so habe ich es nicht bedacht.

So geht es natürlich, da das NAS die USB/e-Sata Schnittstelle als ext. Festplatte zur Erweiterung betrachtet und aufdiese zugreift, wenn sie richtig formatiert ist.

Ich war da dahingehend fixiert, dass du mit einem PC die Daten drauf speichern willst, was natürlich nicht geht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2010, 18:38   #16
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von ELIXIER Beitrag anzeigen
Weiterhin würde ich für sensible Daten Festplatten von WesterDigital empfehlen, Seagate, Hitachi und so haben zZ sehr hohe Ausfallraten.
Dann aber nicht die normalen WD Caviar Serien, sondern die WD Raid Editions, die sind für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt und dürften etwas mehr aushalten, zumindest laufen meine sehr gut.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hitachi läuft bei uns gut, während wir im RAID mehrmals Probleme mit Samsungs SpinPoint hatten. Die kaufen wir icht mehr.
Gruß
Samsung war komischerweise auch in Mode gekommen und ich mochte die Dinger trotzdem nie, zu Recht, WD und Co. sind zuverlässiger und innovativer in meinen Augen. Die Samsungs waren nur günstig, aber das war's auch schon.

Zumal es so viele üble Geschichten in Computerforen gab über bestimmte Ausfälle und Co. mit Samsung Spinpoint Laufwerken...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (14.07.2010 um 18:40 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 21:16   #17
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Naja das gilt vor allem für ältere Samsunggenerationen.
Die Spinpoint F1 oder F3 sind eigentlich echt gut.
Da haben wird schon einige verbaut und die zeigen keine erhöhten Ausfallraten.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Externe Festplatte Lan eSATA USB Raid


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.