![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Schon mal danke für die vielen Antworten
![]() Möchte noch schnell den Sinn meiner Frage erklären: Ich möchte nur heraus finden, ob die kompakten technisch bedingt schneller belichten können. Teils habe ich ja nun Antworten. Hier aber mal Exifs in Kurzform, vielleicht können wir daraus mehr ablesen. Handy-Knipse: 4mm (bin mir beim Crop unsicher, deshalb schreib ich mal 1:1 die Daten ab) f2,8 1/8 Sek ISO 250 a200: 90mm = 135mm f4 1/30 Sek ISO 800 Das Bild vom Handy ist, nicht wie erwartet, auch auf dem PC durchaus ok. Die Katze sieht auch so aus, als würde sie sich gerade bewegen. Deshalb bin ich gerade bei der Belichtungszeit absolut verwirrt, denn dort ist alles "scharf", keine Verwacklung oder Bewegungsunschärfe. Umso öfter ich nun über die Bilder und Daten schaue, glaube ich es liegt einfach an der Kombination Brennweite und Belichtungszeit, dass meine Bilder so unscharf sind. Verwacklung ist durchaus auch mit drin! Und meine Freundin hat vielleicht einfach nur Glück gehabt, dass die Katze gerade so ruhig saß. Gestern habe ich mich aber wieder mal geärgert, warum die a200 bei knallender Sonne im Halbschatten bei ISO 100 eine 1/40 Sek wählt. Ich habe hier mal gelesen, dass jemand möglichst unter 1/1000, wenn möglich unter 1/2000 bleiben möchte, auch bei geringer ISO. Ist vielleicht was an meiner Alpha kaputt? Manchmal werden auch Fotos in Innenräumen absolut unterbelichtet, trotz Blitz. Werde dazu evtl. noch ein Thread auf machen, oder den hier am Ende weiter nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
In Deinem Fall ist die Offenblende des Handys vermutlich größer als bei Deinem Objektiv, das heißt mehr Licht. Zitat:
Sieh's Dir mal am Rechner an. Faustregel: Die Belichtungszeit für scharfe Bilder sollte der Kehrwert der Brennweite sein. In Deinem Fall 1/135 Sekunde. Bildstabi, ruhig halten, Luft anhalten, Anlehnen, etc. macht mehr möglich. Glück gehabt. Deine Freundin hat eine ruhige Hand. Zitat:
Zitat:
Mach die Blende weiter auf, dann sinkt auch die Belichtungszeit, die Schärfentiefe nimmt aber ab. Zitat:
Und welche Art der Belichtungsmessung nutzt Du? Vielleicht ist "Spotmessung" eingestellt, das ist nur zu empfehlen, wenn Du es bewusst nutzt. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Der Handytyp wäre interessant.
Mein Handy ist ziemlich Weitwinklig (würd mal auf 28mm KB tippen) 90mm an APSC ist dagegen alles andere als weit -> man verwackelt schneller, siehe Daumenregel. Bei 1/8s hatte deine Freundin Glück. 1/30s ist wie du festgestellt hast, bei einem sich bewegenden Tier nicht so der hit, außer es bewegt sich eben nicht. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Stimmt, die Zahlen passen. Hab auch versucht, etwas ähnliche Bilder zu nehmen. Hatte noch paar mit 210mm geschossen, aber das wäre nicht vergleichbar gewesen.
Was kann ich denn jetzt als Lehre nehmen? Generell ruhiger halten und nen guten Zeitpunkt abwarten. Ansonsten hilft ja nur noch ein besseres Objektiv, z.B. ein schönes 50mm f1.7 ![]() ![]() Sie hat ein Sony Ericsson W760i. Kenne leider den Cropfaktor nicht, um dort Brennweite und Zeit vergleichen zu können. Warum mich das ganze Thema vielleicht auch so stark aufwühlt ist der Punkt, dass ich noch nicht lange eine DSLR habe und früher meine Fotos selten so für die Tonne waren, weil alles unscharf ist. Am Meisten ärgert mich die Bewegunsunschärfe! Und ich glaub meine Canon PowerShot A530 hatte auch nie den ISO ins unendliche geschraubt, hatte extrem selten Rauschprobleme. Ich werde aber nie wieder zurück zu den kompakten gehen, vom Handling, Einstellmöglichkeiten, Bildkreation usw. ist eine DSLR unschlagbar. Habe auch schon ein paar super Fotos, die ich niemals mit einer kleinen hin bekomme hätte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Achja, zu den Belichtungsproblem in Innenräumen mit Blitz: Ich habe gleich mal 2 Fotos gemacht. Seht selbst. Als Messmethode ist Mehrfeld gewählt.
Das Bild ist mit Blitz. Noch angemerkt: Es scheint gerade die Sonne und wir haben viele Fenster. Es ist nicht super hell, aber auf keinen Fall dunkel! -> Bild in der Galerie Und hier das gleiche ohne Blitz. Jetzt auf einmal ist alles optimal beleuchtet: -> Bild in der Galerie Die Blende ist Absicht, damit ich mit den KIT Objektiv wenigstens etwas Schärfe bekomme! Bei Offenblende ist das Belichtungsproblem das gleiche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Jetzt mal ganz abgesehen von der Belichtungsgeschichte, warum wird der Hintergrund scharf und die Katzenhütte unscharf? Kann es sein, dass deine Alpha (oder Objektiv) einen ordentlichen Fehlfokus hat?
Edit: ach, wahrscheinlich hast Du die Rückwand fokosiert. Dann würde es wohl passen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
Zitat:
aber das ist es doch: der Fokus sitzt nicht....
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Hey artzuk,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Welche Art der Belichtungsmessung verwendest Du? Ich weiß jetzt nicht wie man das bei der Alpha 200 feststellt, ich nehme mal an irgendwo im Menü. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
Zitat:
1.) f/4 -> f/2.8 Belichtungszeit halbiert sich: 1/60s ISO bleibt konstant auf ISO800 2.) ISO800 -> ISO400 Belichtungszeit verdoppelt sich: 1/30s Blende bleibt konstant f/2.8 3.) ISO400 -> ISO200 Belichtungszeit verdoppelt sich: 1/15s Blende bleibt konstant f/2.8 Wenn man nun noch berücksichtigt, daß die Belichtungsmessungen zu unterschiedlichen Belichtungen geführt haben können, finde ich den Unterschied von ~1EV nicht dramatisch. Davon ab: das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit ist für die Kameras das gleiche. Die Werte müssen ident sein, sofern die an der Kamera eingestellten ISO-, Blenden- und Zeitwerte real ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|