SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auto-Modi und F-Werte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2010, 23:40   #1
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Für alle, die es noch interessiert: nach ausgiebigen Vergleichstests mit einer 2. Kamera (A350) folgendes Ergebnis:

1. Meine A200 ist offenbar in Ordnung, keine Schärfeunterschiede (der gestern festgestellte Backfocus mit dem 50mm Objektiv dürfte ein Ausrutscher wegen schlechtem Licht gewesen sein)
2. Das 75-300 liefert an beiden Kameras über 200mm extrem unscharfe Bilder
3. Das Sony 55-200 Objektiv liefert farbenprächtigere Bilder als das Sigma 28-200, Schärfe jedoch ähnlich

Offen ist die Frage, warum mein Minolta 50mm F1.4 Objektiv hier im Forum als "schlechter als erwartet" beurteilt wird. Vielleicht liegt es am Alter.

Weitere Frage: macht es Sinn, wenn ich mir ein halbwegs erschwingliches Objektiv bis 300mm kaufe (gebraucht oder neu, jedenfalls max. 200 Euro) oder kann man in dieser Preisklasse ohnehin nichts erwarten? Wenn ich mir auf pixel-peeper Bilder von günstigen 300mm Objektiven anschaue sind da teilweise Ergebnisse dabei, von denen ich mit meinem nur träumen kann.

Geändert von mick232 (07.07.2010 um 23:46 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2010, 06:46   #2
Timon
 
 
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
1. Meine A200 ist offenbar in Ordnung, keine Schärfeunterschiede (der gestern festgestellte Backfocus mit dem 50mm Objektiv dürfte ein Ausrutscher wegen schlechtem Licht gewesen sein)
Wie darf man das verstehen? Bei schlechtem Licht stellt die Kamera falsch scharf? Keine Schärfebestätigung, ok. Aber mal eben den Fokus versetzen? Das ist doch hoffentlich kein Standardverhalten...

Viele Grüße
Frank
Timon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:34   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Für alle, die es noch interessiert: nach ausgiebigen Vergleichstests mit einer 2. Kamera (A350) folgendes Ergebnis:

1. Meine A200 ist offenbar in Ordnung, keine Schärfeunterschiede (der gestern festgestellte Backfocus mit dem 50mm Objektiv dürfte ein Ausrutscher wegen schlechtem Licht gewesen sein)
Kein Ausrutscher! Schlechtes Licht ist schleschtes Licht. Bei meiner D5D ist die Trefferquote ab Wohnungslicht auch deutlich schlechter, als draußen, gefühlt <50%.
Ich hatte bei mir auch einen BF. Mal konnte ich ihn durch einen Test bestätigen, mal nicht. Ich habe deswegen auch nicht wirklich an BF geglaubt, den BF aber immer wieder im Alltag weider gefunden.
Nach einem Trip zu runtime ist es jetzt deutlich besser!

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Weitere Frage: macht es Sinn, wenn ich mir ein halbwegs erschwingliches Objektiv bis 300mm kaufe (gebraucht oder neu, jedenfalls max. 200 Euro) oder kann man in dieser Preisklasse ohnehin nichts erwarten? Wenn ich mir auf pixel-peeper Bilder von günstigen 300mm Objektiven anschaue sind da teilweise Ergebnisse dabei, von denen ich mit meinem nur träumen kann.
Das hängt ja wohl eher an deinen Ansprüchen. Es gibt ja etliche Alt-Minoltas (kleines) Ofenrohr, 70-210 3.5-5.6, etc, die a) gut bewertet sind und b) erschwinglich sind.
Da kann man auch mal eines zum selben Preis wiederverkaufen.
Die 300mm musst du dir überlegen, wie oft du die brauchst und ob die Nachteile im Bereich günstiger Linsen akzeptabel sind.
Ich habe mir vor kurzem ein 2x-Telekonverter hier im SUF besorgt und habe jetzt max. 400mm. Qualität mäßig aber sicher nicht schlechter, als dass was du bisher gezeigt hattest.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:54   #4
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
So nun des Rätsels Lösung!!!

Auf allen meinen geerbten Objektiven waren UV-Filter angeschraubt, denen ich keine Bedeutung beigemssen habe bzw. beim 50mm gar nicht bemerkt hatte.

Filter weg, und ich staunte! So macht fotografieren nun erstmals Spaß. Egal ob mit Stativ oder ohne, Blende hoch oder niedrig, jedes Bild ist um Welten besser als zuvor mit Filter. Ich bin völlig zufrieden. Selbst bei 300mm von Hand fotografiert und ohne lang an den Einstellungen rumzuspielen ist jedes Bild besser als vorher unter Optimalbedingungen.

Danke nochmals an alle für die Bemühungen, das konnte wirklich niemand erraten.

Hier 2 Bilder, diesmal ohne Filter:

Einmal mit dem Minolta 50mm: http://yfrog.com/msdsc08451j

Einmal 75-300 bei 300mm (und das bei weitaus weniger Licht als die früheren Fotos): http://yfrog.com/6zdsc08425rj

Geändert von mick232 (08.07.2010 um 21:10 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 10:54   #5
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Merke für die Zukunft:
Nicht nur nach Beispielbildern fragen, auch nach Bildern vom Equipment .

Aber schön das es nun so ist wie es sein sollte
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2010, 02:38   #6
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
So nun des Rätsels Lösung!!!

Auf allen meinen geerbten Objektiven waren UV-Filter angeschraubt, denen ich keine Bedeutung beigemssen habe bzw. beim 50mm gar nicht bemerkt hatte.

Filter weg, und ich staunte! S
Erstaunlich, ich habe noch nie erlebt dass Filter so einen Einfluss haben, war da die Vergütung hin oder was war denn da los
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 10:24   #7
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Die Filter sind wohl 15-20 Jahre alt, wurden also nicht für Digitalkameras entwickelt. (Gut, Objektive auch nicht, aber die werden wohl sorgsamer entwickelt). Vielleicht ist das der Grund. Interessanterweise handelt es sich um 3 Filter, auch von verschiedenen Herstellern.

Die Meinungen über UV-Filter gehen ja offenbar auseinander, ich lese aber heraus, daß die Mehrheit sie als überflüssig betrachtet. Ich werde sie jedenfalls nie mehr anschrauben.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 11:48   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Die Filter sind wohl 15-20 Jahre alt, wurden also nicht für Digitalkameras entwickelt.
Auch vor 20 Jahren konnte man bereits sehr gute Filter herstellen. Egal, ob für "digital" oder nicht. Deine Exemplare fallen wohl unter die Rubrik "Fensterglas"...

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Die Meinungen über UV-Filter gehen ja offenbar auseinander, ich lese aber heraus, daß die Mehrheit sie als überflüssig betrachtet. Ich werde sie jedenfalls nie mehr anschrauben.
Ob es eine Mehrheit ist?

Aber die Filter, die du derzeit hast, solltest du wirklich weglassen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 17:20   #9
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auch vor 20 Jahren konnte man bereits sehr gute Filter herstellen. Egal, ob für "digital" oder nicht. Deine Exemplare fallen wohl unter die Rubrik "Fensterglas"...
Die Filter sind von Vivitar, Cokin und Hoya. Keine Ahnung, welche Qualität die herstellen. Wenn ich mit freiem Auge durch die Filter sehe, kann ich auch auf größere Entfernungen keine Unschärfen erkennen. Vielleicht liegt es auch am Zusammenspiel der drei Komponenten Kamera, Filter und Objektiv. Da mein Problem aber gelöst wurde, ist mir das aber relativ egal, ich brauche die Filter nicht.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ob es eine Mehrheit ist? Aber die Filter, die du derzeit hast, solltest du wirklich weglassen.
Das mache ich. Lieber ein paar Jahre scharfe Fotos und schlimmstenfalls dann kaputte Objektive (was ich bezweifle) als gleich unbrauchbare Fotos.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 11:45   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Erstaunlich, ich habe noch nie erlebt dass Filter so einen Einfluss haben, war da die Vergütung hin oder was war denn da los
Die Vergütung hat mit der Schärfe wenig bis gar nichts zu tun. Der Kontrast wird von der Vergütung minimal beeinflusst.

Wenn wirklich die Filter die alleinigen "Schuldigen" waren, dann kann es sich nur um minderwertiges Glas gehandelt haben!

Bei sehr guten Filtern aus heutiger Produktion kann bei Schärfe/Auflösungs-Messungen kein Unterschied zu Messungen ohne Filter festgestellt werden. Nur die Neigung zu Flares (Mehrfachreflexionen) steigt!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auto-Modi und F-Werte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.