![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
In den letzten Ausgaben der Spiegelreflex digital wurden mehrere Stative an APS-C und FF Kameras verglichen. Bei den meisten (oder sogar Allen
![]() Größerer Spiegel - mehr Masse - mehr Erschütterung. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Vielleicht sind die Erschütterungen sogar bei z.b. 1/50 Sekunde und 50mm da, bei Freihandaufnahmen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Problem sind die Erschütterungen beim ablaufen der mechanischen Teile.
Die müssen sehr gut gedämpft werden. FF hat eher Vorteile als Nachteile, voraugesetzt Spiegel und Verschluß sind bestens gegen Vibrationen gedämpft. Warum hat FF vorteile: mehr Format muß nicht so stark vergrößert werden wie das Miniformat bei dem mehr vergrößert werden muß um z.B formatfüllend am Monitor oder beim Ausdruck auf einem bestimmten Format das Bild darzustellen. Verwacklunganfälliger ist FF mit Sicherheit nicht. Aus meiner eigenen Praxis: ich hab mit den Kameras im Halbformat (APS-C) trotz Bildstabilisurung mehr unscharfe Bilder als mit meinen größerformatigen Kameras ohne Bildstabi. Im Freihandbetrieb versteht sich. Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (13.07.2010 um 01:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Meine A900 schwingt bei der Auslösung auf gleichem Stativ mindestens doppelt so stark wie meine A700.
Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Stüssi,
betrachte das Ganze mal im Endformat, z.B DIN A4 Ausdruck. Druckauflösung darf aber nicht runtergerechnet werden. Beide z.B 300 DPI. Thema Spiegelschlag, da hat es bei Sony mächtig Handlungsbedarf. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
|
Kann ich für die Freihandnutzung bei bei Belichtungszeiten < 1/50 bestätigen. Mit der A700 sind mir dort nie wirkliche Verwacklungsunschärfen aufgefallen. Bei der A850 merk ich es sehr viel stärker. Auch mit eingeschaltetem SSS.
__________________
Meine flickr Seite |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|