SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW vs. CRAW
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2010, 20:26   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Dewus Beitrag anzeigen
Eine interessante Frage ergibt sich natürlich aus der ganzen Diskussion: Braucht man überhaupt 12 oder 14 Bit A/D Wandler, solange der ganze Dynamikumfang des Sensors auf nur 10-12 Belichtungsstufen absolut begrenzt ist? Sind die digitalen Helligkeitsstufen nicht schon zu fein, ist da überhaupt noch Information enthalten - oder nur noch Fluktuation durch Rauschen? Geht solche feine Information nicht im weiteren Prozess eh verloren? Und könnte unser Auge am Ende der ganzen Kette solche feinen Information aufnehmen und verarbeiten?
Du nimmst hier implizit an, dass die RAW-Werte die Helligkeit sehrichtig darstellen. Stimmt aber nicht, die RAW-Werte sind (näherungsweise) linear, der Seheindruck hat aber eine deutlich nichtlineare Kennlinie mit mindestens zwei Wendepunkten (2.Ableitung=0). Die Dynamik lässt sich keinesfalls irgendwie mit der Bit-Tiefe korrelieren, und auch die Tonwertauflösung ist in erster Linie von der Abbildungsfunktion abhängig und der Bit-Tiefe im Zielformat bzw. dem Ausgabemedium.
Von daher ist es sinnvoll, die RAW-Werte mit einer möglichst hohen bit-Auflösung darzustellen, um bei der Entwicklung (Bayer-Demosaicing und Dynamik-Kompression und Tonwertkorrektur) möglichst viel Reserve zu haben.

cRAW bringt jedenfalls kaum Vorteile, Speicherplatz kostet ja fast nix mehr. Schneller werden die Kameras dadurch nicht.

PS: auch die NEX kennen offenbar nur cRAW, jedenfalls sind die RAWs zu klein für unkomprimierte Dateien.
A700/850/900 kennen beide Modi, aber keinen verlustfrei komprimierten RAW-Modus: wenn man die einzelnen Farblayer als TIFFs ablegt, könnte man die z.B. mittels lzw komprimieren und so ähnliche (allerdings stark inhaltsabhängie) Kompressionsraten erzielen wie das eben gerade nicht verlustfreie cRAW. Per 7zip(lzma) oder bzip2 lassen sich die RAWs der a900 z.B. auf typisch 60-70% verlustfrei komprimieren; das wäre eine Option, wenn man den inneren Aufbau der RAWs nicht ändern möchte.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.