![]() |
RAW vs. CRAW
Hallo,
habe bisher immer das craw-Format verwendet. Hat hier jemand Erfahrung ob es da große Unterschiede bezüglich der Qualität zum raw-Format gibt? Für ein paar Hinweise wäre ich sehr dankbar (bin mit einer A900 u. Aperture 3 unterwegs). Peter |
Laut Sony gibt es keine Qualitätsunterschiede zwischen craw und raw.
Gruß, Jochen |
Da gibt es ein paar Threads zu. Es gibt Testbilder auf denen man einen Qualitätsverlust nachweisen konnte, allerdings sehr technisch Testbilder die selten der Realität entsprechen (am nächsten dran kam Astrofotografie). Anders gesagt der Qualitätsverlust ist minimal.
|
Ich habe länger mit RAW fotografiert, dann mit CRAW. Macht in meinen Augen in der Praxis keinen Unterschied.
RAW hat aber dann einen Vorteil, wenn man die Bilder - so wie ich - zum Speicherplatz-Sparen in dng konvertiert. Interessanterweise sind konvertierte RAWs kleiner als konvertierte CRAWs. |
Danke,
werde dann bei craw bleiben. Peter |
Ich hab mir die Implementierung der Sony cRAW-Dekomprimierung in dcraw.c mal näher angeschaut. Das ist ganz schön gewieft was da passiert :D (keine Angaben auf Gewähr)
Es werden immer Blöcke aus 16 Pixeln komprimiert. Dabei wird der größte und der kleinste Wert bestimmt und im cRAW gespeichert (jeweils als 11 Bit Wert). Die Position 0-15 des minimalen Werts und des maximalen Werts werden danach mit jeweils 4 Bit kodiert. Damit sind von 16 späteren Pixeln noch 14 Pixel zu speichern. Diese werden als 7-Bit Offset zum Minimalwert gerechnet. So wird aus ursprünglich 16 x 12 Bit = 192 Bit = 24 Bytes ein komprimierter Block aus 11+11+4+4+(14x7) = 128 Bit = 16 Bytes. Code:
11 11 4 4 7 7 Gruß, Jochen |
Hallo Jochen,
Danke für den Einblick. Ich als Informatiker teile Deine Meinung: sehr gewieft und ausgefuchst. Allerdings sind diese Algorithmen schon länger bekannt und finden hier ein sehr sinnvolles Anwendungsfeld. Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
vermutlich wird dann das niederwertigste Bit weggelassen und hinterher durch eine Null ergänzt. Ich sehe für die Bildqualität eher einen Nachteil, wenn nur geringe Kontraste auftreten, z.B. bei einem Bild im Nebel. Aus xxxxxxxx0000 bis xxxxxxxx1111 wird dann xxxxxxxx0000 bis xxxxxxxx1110, statt 16 Stufen existieren nur noch 8. Gruß, Stuessi |
Hallo,
laut Sony ist das RAW-Format eine verlustfreie Komprimierung der Daten und das cRAW ein verlustbehaftete Komprimierung der Bilddaten. JPEG ist auch eine verlustbehaftete Komprimierung. Der entstehende Verlust an Bildinformation ist sicherlich Situationsbedingt. |
@wolfram.rinke
Wo kann man dieses Statement von Sony nachlesen? Gruß, Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |