Zitat:
Zitat von Neonsquare
Per USB angeschlossen ist es tatsächlich ständig - aber nicht die ganze Zeit am Monitor, sondern in einem Dock daneben.
|
Für die dauernde Rekalibrierung - immerhin ändert sich das Licht ständig - müsste es aber (fast) immer am Monitor sein, sonst wäre es ein revolutionäres Colorimeter.
Egal wie es ist: mir wäre es zu blöd. Daher bin ich froh, dass mein Colorimeter keinen Sensor für das Umgebungslicht hat und bei Nichtgebrauch einfach im Schrank liegen darf. Ich bin gespannt, wie lange ein Spyder3 hält, wenn das Gerät ständig Licht ausgesetzt ist. Falls es wie die Vorgänger mit Gelfolien arbeitet, wären die wahrscheinlich schnell hin - oder ist das sogar Sinn der Sache?
Gruß, eiq
Edit:
Zitat:
Zitat von Alfisti
Messeinheit am Monitor angebracht, mit Gegengewicht auf dem Platz gehalten und Kalibrierung gestartet. Hat ein paar Minuten gedauert, dann war die Kalibrierung abgeschlossen.
|
Du musstest am Monitor nichts einstellen? Keine Helligkeit? Keine einzelnen Farbwerte für R, G und B? Keine Farbtemperatur?