![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Habe ich wohl mit dem Huey verwechselt, der
Zitat:
Das es nicht sinnvoller ist, vielleicht einen schwarzen Karton auf den Monitor zu kleben oder allenfalls eine geeignete Leuchtstoffröhre zu verwenden und dafür auf das o.a. zu verzichten. Es reicht ja, wenn der unmittelbare Arbeitsbereich korrekt ist. Aber okay, lass gut sein, wenns nicht interessiert, dann lass ichs eben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrieglhofer
Es kann sein, dass der Spyder3 Pro optional auch sowas kann - irgendwas hab ich da mal gelesen aber gerade nicht mehr gefunden. Allerdings erinnere ich mich auch daran, dass eher davon abgeraten wurde. Sorry für die vage Info. Ich bin voll deiner Meinung, dass es sinnvoller ist den Arbeitsplatz möglichst optimal zu gestalten - nichts anderes empfiehlt auch die Spyder Doku bzw. die Assistenten. Trotzdem finde ich es für Neulinge und Nicht-Profis recht nützlich, wenn Gerät und Software hier ein wenig unterstützen. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Der Spyder3 (ab Pro) scheint es allerdings ähnlich zu handhaben:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@eiq
So wie ich das ganze allerdings verstehe, wird nicht ständig das Profil an die Beleuchtung angepasst, sondern man kann - wenn sich die Beleuchtung ändert eine erneute schnelle Rekalibrierung durchführen (ReCal) bei der die Zielwerte dem Umgebungslicht angepasst werden. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Dazu müsste man aber ständig das Colorimeter am Bildschirm hängen haben - ich glaube (hoffe) das macht keiner.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Per USB angeschlossen ist es tatsächlich ständig - aber nicht die ganze Zeit am Monitor, sondern in einem Dock daneben. Auch das "schnelle Rekalibrieren" ist keine Sache von ein paar Sekunden, sondern eher von 2 Minuten.
Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Egal wie es ist: mir wäre es zu blöd. Daher bin ich froh, dass mein Colorimeter keinen Sensor für das Umgebungslicht hat und bei Nichtgebrauch einfach im Schrank liegen darf. Ich bin gespannt, wie lange ein Spyder3 hält, wenn das Gerät ständig Licht ausgesetzt ist. Falls es wie die Vorgänger mit Gelfolien arbeitet, wären die wahrscheinlich schnell hin - oder ist das sogar Sinn der Sache? Gruß, eiq Edit: Du musstest am Monitor nichts einstellen? Keine Helligkeit? Keine einzelnen Farbwerte für R, G und B? Keine Farbtemperatur? Geändert von eiq (01.07.2010 um 08:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
es gibt neues... Ich konnte es natürlich nicht mehr abwarten und habe mich gestern Abend um 23:00 Uhr noch hingesetzt und die Kalibrierung mit dem Spyder3 Express durchgeführt. Also erstmal ist die Installation sowie das einrichten der Messeinheit ein Kinderspiel. Das Programm sagt einem genau was man tun muss. Messeinheit am Monitor angebracht, mit Gegengewicht auf dem Platz gehalten und Kalibrierung gestartet. Hat ein paar Minuten gedauert, dann war die Kalibrierung abgeschlossen. Danach wurde das neue Profil gespeichert und ich konnte mir den Vergleich anhand Vorher - Nachher Bilder anschauen. Und da muss ich sagen war ich echt überrascht! Man konnte einen deutlichen Unterschied erkennen. Die Farben waren viel Kräftiger in den Bildern als vor der Kalibrierung. Da wirkten sie eher Blass! Werde heute Abend noch dran gehen und meine aktuellen in RAW geschossenen Bilder bearbeiten. ![]() Ach so wegen der Sache mit dem Umgebungslicht. Ich habe mich bewusst für die Express Version entschieden, da ich bei mir im Büro wenn ich Bilder bearbeite immer die Läden runter habe und nur an der Decke eine Lampe an. Also immer gleiche Bedingungen. Zumal das Express automatisch auf 6500K einstellt. Also Tageslichtbereich. Da kommt halt meine Tageslichtlampe an der Decke ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|