![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Das war ja nicht die Frage des Themenerstellers!
Vielmehr sollte der Vergleich zwischen den beiden Sigmas erörtert werden. Und da geht es wohl hauptsächlich um die Frage: mit HSM oder ohne HSM ??? Ich beabsichtige eben gerade, mir ebenso ein solches Objektiv zu kaufen. Darum bin ich sehr interessiert an den Antworten hier! Hoffe auf viele Antworten zur Fragestellung (und nicht auf alternative Vorschläge)!
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Aber wer braucht für Architekturaufnahmen HSM?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Gute Frage! Wahrscheinlich braucht den HSM keiner. Dann bleibt noch der Unterschied in der Lichtstärke, wahrscheinlich auch nicht so relevant bei Weitwinkel.
Aber lassen wir das doch zur Diskussion stehen...
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Bitte nicht so geradlienig
![]() Der TO sagte selbst, das er von diesem Objektiv garnichs wusste, weils in der Objektivdatenbank nicht gelistet ist, also was ist falsch daran einen 3. Kandidaten ins Rennen zu schicken, wenn es doch auf dem selben Preisniveau ist und Qualitätsmäßig mit aller warscheinlichkeit besser ? Ob es HSM hat, oder nicht ist wohl wirklich irrelevant. Aber zwischen den Versionen 4-5.6 und der 3.5er gilt es zu Unterscheiden. Und mit verlaub - auch das Tokina sollte berücksichtigt werden. Schliesslich gehts hier um gut gemeinten Rat. Lichtstärke im WW-Bereich kann durchaus wichtig sein (Sternenhimmel). Muss aber jeder für sich entscheiden, ob das für ihn Priorität hat. lg, Basti Geändert von Bodo90 (20.06.2010 um 16:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Danke allen für eure Unterstützung.
Habe soeben bei Köster das Tokina bestellt für 572,78€ versandkostenfrei. Man bin ich jetzt gespannt. ![]()
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Bei FotoKoester für 570€ - gutes Angebot, denke ich.
Edit: *Lach - okay ![]() ![]() ![]() Edit2: Ein weiterer Vorteil des Tokinas: 77cm Filtergewinde. Das Sigma ist glaub ich 82cm groß, oder? 77cm ist aber eher Standart - auch gleich mit dem 70-200, was den Filtereinsatz erleichtert ![]() Geändert von Bodo90 (20.06.2010 um 19:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]() - kleiner Scherz -. Die Lichtstärke und die Tests gaben den Auschlag. Nach dem Urlaub gibt es ein Feedback und einen Eintrag in die Datenbank.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
77 sind viel aber bei höherwertigen Linsen am meisten anzutreffen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Das neue Sigma 8-16 wäre sicherlich auch eine nette Alternative gewesen...
![]() Ansonsten, gratulation zum Tokina... es enttäuscht dich sicherlich nicht ![]() Habe noch das "alte" 10-20 in used aber das reicht mir vollkommen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|