Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » von 100-300 auf G 70-300, lohnt das Wecheln?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2010, 00:34   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
Gibt es beim 70-300 auch Erfahrungen über Serienstreuung?
Ich hoffe nicht... Und wenn, wie sollte ich testen??? Ist ja erst 3 Tage alt.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2010, 09:40   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Ich hoffe nicht... Und wenn, wie sollte ich testen??? Ist ja erst 3 Tage alt.
Zur Serienstreuung:
Es gab ein paar user, die unzufrieden waren mit Fehlfokus in verschiedenen Brennweitenbereichen - im "Geissler-thread" gibt es dazu ein paar Beiträge.
Und "Kurt Munger", der schon viele Sony-Objektive getestet hat und die Ergebnisse auf seiner Seite veröffentlicht, hat entweder ein katastrophal schlechtes oder (was ich vermute) einfach schlecht per Hand (!!!) fokussiert:

http://kurtmunger.com/300mm_zoom_and..._outid217.html

Ich würde jedes neu gekaufte (oder neu gebraucht gekaufte) Objektiv kurz testen, um ernsthafte Fehler schnell zu bemerken.
Wenn der Anfangstest okay ist - danach einfach losfotografieren.
Andere WARNEN allerdings vor dem Testen... - dazu nur dies:
ich hatte eine fehlfokussierende fabrikneue Alpha 700 und bin froh, dass ich das sofort bemerkt habe, und hatte u.a. ZWEI nagelneue Zeiss 24-70 SSM, die einfach beim Fokussieren immer HINTER dem Ziel lagen... - das DRITTE war dann eine "Offenbarung".

Also zum Testablauf:
FEHLFokus - am häufigsten wird ein Legosteintest (oder Batterien, Streichholzschachteln,...) empfohlen:

Legosteintest:
z.B. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=47337
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52760

Draußen mache ich es so:
Am Auffälligsten werden Fehler meist bei Zooms bei höheren Brennweiten, und Fehlfokus sieht man beim Abblenden eventuell NICHT mehr. Also:
höchste Brennweite, Offenblende. Kontrastreiches Ziel raussuchen, auf ausreichend kurze Verschlusszeit achten (sonst Verwacklungsgefahr).
Mehrere Fotos machen (ich mache zum Testen gern "Doppelschuss": bei hoher Seriengeschwindigkeit Finger auf dem Auslöser lassen, das ZWEITE Bild ist oft schärfer als das erste, da das erste vom Auslösen doch leicht verwackeln kann).
Natürlich: MITTLERES Fokusfeld, Single-shot-AF.
(Wenn Du ein (RICHTIGES!!!!) Stativ hast, dann vom Stativ mit Fernauslöser, SSS aus.)
Bilder dann am Rechner in mindestens 50%-Vergrößerung ansehen.
Wenn in der Nähe des Motivs weiter vorn und dahinter (ausreichend weit entfernt vom Hauptmotiv, sonst stellt der AF evtl. darauf scharf!) andere Strukturen sind, deren Schärfe man mit beurteilen kann, fällt ein Fehlfokus noch besser auf.
Hier mal ein kleines Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90684

(Fokus sitzt perfekt, Strukturen vor und hinter dem Stern sind auch gut beurteilbar)

Und bei Stangen-AF muss man bedenken:
MEHRFACH den Auslöser antippen - oft merkt man, wie JEDES MAL beim Auslösen der AF etwas korrigiert - dann ist ein scharfes Bild einfach auch GLÜCKSSACHE und Fehlfokus liegt an der Ungenauigkeit des Systems, nicht an einem Objektivfehler.
Ich mach dann nach JEDEM AF-Antippen einen "Doppelschuss".
Im übrigen sieht man ernsthaften Fehlfokus schon auf dem Display der Alpha 700 und 550 in der Vergrößerung.

Für Dezentrierung tatsächlich formatfüllend eine Wand/Garagentor/..., Kamera paralell dazu, Offenblende, dann die Ecken vergleichen.
Und als Tip vom Spezialisten (soll heißen: hab ich hier aus dem Forum) Kamera auch noch um 180 Grad umdrehen - wenn nun die ANDERE Ecke unscharf ist, ist es evtl. Objektivfehler. Wenn wieder die gleiche (z.B. die Linke Seite der Mauer) unscharf ist, stand man einfach nicht genau parallel.

Dezentrierungstest:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...05&postcount=8


So.

Schöne Grüße!
Rüdiger

(Beitrag ergänzt)
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)

Geändert von rtrechow (20.06.2010 um 10:17 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » von 100-300 auf G 70-300, lohnt das Wecheln?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.