![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich konnte letztens von einem Sony-Stammtischer das Sigma 100-300 F4 APO mit UV-Filter testen. Danke hier noch mal! Mal ehrlich, ich habe das Minolta 75-300 V2, ohne Filter. Von 75-250 finde ich die Qualität (mit Filter bei 100-300 und ohne Filter bei 75-300) fast vergleichbar, aber ich klassifiziere mich noch als Anfänger!!! Natürlich ist die Blende nicht vergleichbar... Kann auch sein, dass ich ein besonderes gutes 75-300 habe???
Komischweise habe ich diese Woche bei Saturn (wegen des 100,-€-WM-Gutscheines) ein 70-300G gekauft. Habe bis jetzt noch nicht viel damit gemacht, aber an der a300 (APS-C) erst mal alles Top! Einen Filter werde ich sicherlich nicht drauf setzen. Beschäftigen tut mich die Frage, ob ich jetzt ein Einbein brauche. Vielleicht kann wer was dazu sagen? Anwendung dann für Städtereisen/Urlaub, wenn das 3-Bein zum Aufbau zu lange dauern würde...
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Blende 4 bei 300mm ist halt deutlich anspruchsvoller als Blende 5.6. Und das Sigma hat die störenden CAs nicht. Aber die Schärfe ist auch nach meiner Meinung vergleichbar (bei "Offenblende" -also 4.0 gegen 5.6 bei 300mm). Da zitiere ich mich doch gleich zum ZWEITEN Mal im gleichen thread (!!): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90684 Zitat:
Ich habe auf allen Objektiven hochwertige Filter (NUR zum Schutz) und nie Verschlechterungen gemarkt. Dazu gibt es hier etwa 25 threads, 2.000 Beiträge und 3 Meinungen ("Schwachsinn", "ein Muss", "je nachdem..."). Sicher ist: Filter VERBESSERN nix. Filter KÖNNEN schützen (vor Fettfingern, Steinchen, Wasserspritzern). Und ziemlich sicher ist: ein wirklich GUTER Filter (mehrschichtvergütet), z.B. Hoya Super HMC, verschlechtert Bildergebnisse kaum oder gar nicht... Zitat:
Schöne Grüße! Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (19.06.2010 um 10:08 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich habe mein 70-300G heute getestet.
Fehlfokus! Etwas zu weit hinten!!! Bei ca. 5m Entfernung ca. 8cm nach hinten. Das macht alle parallel fotografierten Fotos erst ab ca. Blende 7,1-8 Scharf! Als Referenz habe ich mein Minolta 100 2,8 macro V2 für die 100er Brennweite genommen. Bei Blende 8 liefert das 70-300G schon vergleichbare Ergebnisse... Hierzu habe ich einen Zaun bei ca 45° Diagonal fotografiert. Könnte ja sein, dass der Body nicht korrekt ist?! Hier kann man deutlich erkennen, dass der Fokus des 70-300G zu weit hinten sitzt. Shit!! Und nu???
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ich habe das 100 - 300mm Apo und konnte von einem Kollegen an einer Flugshow mal ein 70-300G testen. Das 70-300mm ist zweifelfrei schneller und die Bildqualität etwas besser. Aber für den Hausgebrauch und einen Hobbyfotografen wie mich ist der Aufpreis aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Das 100 - 300mm Apo ist von der Abbildungsqualität her sehr gut, der AF ist ausreichend schnell für die meisten Situationen. Vor allem aber ist es durch die geringe Grösse viel handlicher und braucht viel weniger Platz in der Fototasche als das 70-300G. War mir wichtiger als die etwas bessere Bildqualität und der AF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
das MUSS noch nix bedeuten. Werden einfache Fotos bei Offenblende denn auch unscharf? Ansonsten testet man leider leicht falsch: Bei verschiedenen Objektiven sucht sich die Kamera evtl. verschiedene Fokusziele, und schräge Motive (Zaun) sind am ungeeignetsten - dazu gibt es hier tausende Beiträge... Besser: Legosteintest (in Suchfunktion eingeben) oder ähnliches (hätte ich vielleicht besser in meinem ersten Beitrag geschrieben... - Entschuldigung!). Dann berichte vielleicht noch einmal. - Da es ein ganz neues Objektiv ist, kannst Du es aber (glaube ich) auch innerhalb der ersten 14 Tage einfach umtauschen - das ist sicher der leichteste Weg, den ich in diesem Fall einfach empfehlen würde! Schöne Grüße! Rüdiger Legosteintest: z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=47337 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52760 Dezentrierungstest: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...05&postcount=8 Geändert von rtrechow (20.06.2010 um 21:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
|
70-300 g
Hallo!
Vielen Dank für Eure weiteren Antworten! Das Thema hat sich vorerst für mich erledigt, da der Verkäufer des gebrauchten Objektivs es nun doch behalten will! Dann muss ich jetzt doch mal schaun, wie ich aus dem 100-300 APO bei 300 mm mehr Schärfe (oder weniger Verwackeln auch bei Stativ) heraushole. Einen schönen Abend noch! Uwe |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|