Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 700 --- 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 16:37   #1
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich möchte zu Bedenken geben, dass Sensorfläche vereinfacht ausgedrückt bessere Bildqualitäten (Kontrast, Plastizität) bringt, weniger Rauschen....
Rauschen: Nur sehr bedingt richtig.
Ein 12MP-Sensor FF rauscht weniger als ein "gleichartiger" 12MP-Sensor in der FT-Ausführung.
Ich kann Dir aber auch versichern, das eine aktuelle Panasonic G2 (12MP/FT) deutlich weniger rauscht als meine D7D (APS-C/6MP).

Was ist "Plastizität" konkret?

Zitat:
Jedoch hat das ganze nur einen Sinn, wenn man den Unterschied auch sieht UND sich eine Kamera mit größerem Sensor auch leisten kann.

Umgekehrt gefragt: warum haben die Profis alle eine Vollformat Digi, und keine kompakte Knipse mit einem Megazoom?
Wenn die "Profis" alle Vollformat hätten, dann müsstest Du Dir die Frage gefallen lassen, warum sie keine digitalen MF-Kameras wie eine Hasselblad haben.

Eine Aussage wie "Profis haben Vollformat" ist genauso falsch wie "Profis nutzen Hilti-Bohrhämmer". Der Schreiner würde mit einem Bohrhammer kaum glücklich, der Uhrmacher sowieso nicht.

Richtig ist, das korrekte Werkzeug für eine Aufgabe zu finden.
Kürzlich hat ein Fotograf ein Passbild von mir mit einer Kompakten gemacht, die Typen die bei der Fussball-WM am Rand sitzen dürften größtenteils eine EOS-1D IV mit APS-H Sensor haben, der Produkt- oder Modefotograf hat gerne eine MF-Kamera.
Ein Freund, Kameramann für Film und Fernsehen, läuft als passionierter Fotograf mit eine Canon Gx durch die Gegend.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 16:59   #2
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Rauschen: Nur sehr bedingt richtig.
Ein 12MP-Sensor FF rauscht weniger als ein "gleichartiger" 12MP-Sensor in der FT-Ausführung.
Ich kann Dir aber auch versichern, das eine aktuelle Panasonic G2 (12MP/FT) deutlich weniger rauscht als meine D7D (APS-C/6MP). .
Da tue ich mir schwer, mein Vergleich ist die Canon S90 und die 700 und 850

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Was ist "Plastizität" konkret? .
Die Bilder wirken räumlicher.


Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen

Wenn die "Profis" alle Vollformat hätten, dann müsstest Du Dir die Frage gefallen lassen, warum sie keine digitalen MF-Kameras wie eine Hasselblad haben.

Eine Aussage wie "Profis haben Vollformat" ist genauso falsch wie "Profis nutzen Hilti-Bohrhämmer". Der Schreiner würde mit einem Bohrhammer kaum glücklich, der Uhrmacher sowieso nicht.
Gerne lasse ich mir diese Frage gefallen natürlich fotografiert nicht jeder Profi mit einer VF/Hasselblad/... die Reihe läßt sich lange fortsetzen.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Richtig ist, das korrekte Werkzeug für eine Aufgabe zu finden.
Kürzlich hat ein Fotograf ein Passbild von mir mit einer Kompakten gemacht, die Typen die bei der Fussball-WM am Rand sitzen dürften größtenteils eine EOS-1D IV mit APS-H Sensor haben, der Produkt- oder Modefotograf hat gerne eine MF-Kamera.
Ein Freund, Kameramann für Film und Fernsehen, läuft als passionierter Fotograf mit eine Canon Gx durch die Gegend.
Dem ist natürlich nichts hinzuzufügen, denn auch ich habe schon Fotos mit der S90 gemacht, die ich mit einer (auch analogen) Hasselblad nicht hätte machen können. Ich überlege mir ja auch das Equipment für mein Shooting, denn die "Wunderwutzikamera" gibt es nicht
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 23:27   #3
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo,

ich bin von der A700 auf die A850 umgestiegen, weil
  • ich gerne Portraits im Studio und Landschaftsaufnahmen mache und Bildfolgegeschwindigkeit, Video oder Live View für mich keine Rolle spielen
  • ich etliche gute bis sehr gute FF-Objektive habe die ich endlich vernünftig (ohne crop) nutzen kann
  • Auflösung und Rauschen erheblich besser als bei der A700 sind
Für mich hat sich die Frage nicht gestellt bei der A700 zu bleiben. Ich hatte nur ein Crop-Objektiv und das habe ich mit der A700 verkauft. Für mich ist die A850 die ideale Kamera und ähnliches bekomme ich bei den anderen Systemen (Canon, Nikon) nicht im gleichen Preissegment. Ich war richtig froh beim Minolta System geblieben zu sein.
PS: Meine FF-Objektive habe ich damals für meine D5D zu Schnäppchenpreisen gekauft.

Geändert von PeterTV (15.06.2010 um 23:31 Uhr)
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 21:17   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich möchte zu Bedenken geben, dass Sensorfläche vereinfacht ausgedrückt bessere Bildqualitäten (Kontrast, Plastizität) bringt, weniger Rauschen....

Denk an die analoge Fotografie: eine Hassi mit einem 80er entspricht einer Nikon/Minolta... mit einem 50er. Trotzdem werden die Bilder mit einer Hassi einfach plastischer, weil eben das Aufnahmeformat größer ist, und der Vergößerungsfaktor bei einem Bild eben viel kleiner ist als bei KB oder Pocket.
...
Eigentlich eine Binsenweisheit. Größere Fläche ist einfach durch nichts zu ersetzen. Aber es scheint so, daß das heute bei vielen nicht mehr präsent ist. Und genau so wie die Hasselblad ihre Berechtigung hatte, hatte auch die Minox ihre.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Rauschen: Nur sehr bedingt richtig.
Ein 12MP-Sensor FF rauscht weniger als ein "gleichartiger" 12MP-Sensor in der FT-Ausführung.
Ich kann Dir aber auch versichern, das eine aktuelle Panasonic G2 (12MP/FT) deutlich weniger rauscht als meine D7D (APS-C/6MP).
...
Und was vergleichst Du da in Wirklichkeit? Bekommst Du bei der G2 wirklich "Roh"-Daten zu sehen, oder solche, die schon massiv entrauscht wurden? Abgesehen davon wäre ich mir keineswegs sicher, daß die überdies einige Jahre jüngere G2 wirklich die Nase vorne hat, aber habe es mir auch nicht im Detail angeschaut.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:02   #5
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und was vergleichst Du da in Wirklichkeit? Bekommst Du bei der G2 wirklich "Roh"-Daten zu sehen, oder solche, die schon massiv entrauscht wurden? Abgesehen davon wäre ich mir keineswegs sicher, daß die überdies einige Jahre jüngere G2 wirklich die Nase vorne hat, aber habe es mir auch nicht im Detail angeschaut.
Die G2 ist jünger, das spielt aber keine Rolle bei der Behauptung "mehr Fläche = weniger Rauschen".
Bei einer G2 wie auch bei anderen Systemkameras (EVILS, DSLRs, etc.) stehen natürlich auch die RAW-Daten zur Verfügung, und einen klaren Trend zur mehr Rauschen kann ich bei den Systemkameras nicht erkennen.
Im Gegenteil, heute sind High-Isos möglich, ich nenne nur mal Nikon, die früher so nicht denkbar waren.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 22:08   #6
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Warum habe ich die A700 gekauft.

Ich habe diese Kamera gekauft, da mir die A100 nicht mehr gereicht hat
und die A900 noch nicht auf dem Markt gewesen ist.

Ich würde aber auch heute keine A900 kaufen, da ich sie nicht wirklich
brauche und ich sie mir als Hobbyfotograf auch nicht leisten kann und will.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:11   #7
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Ich bin glücklich mit meiner 700er und es ist ein Hobby.
Mein Geld verdiene ich nicht damit und so muss ich Kompromisse im täglichen leben schließen. Der Aufpreis ist dann doch ziemlich happig.

Also meine 700er soll noch ne Weile (Jahre) ihren Dienst bei mir verrichten.
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:20   #8
awilli
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 16
700___900

Die 700er habe ich gekauft, weil ich sie sehr günstig und neu bekommen habe
Nach anfänglichen Problemchen mit der Bildqualität hat sie Spitzenbilder abgeliefert - sei es bei Konzerten, Studio, Festivitäten oder Reisefotos...
Die Alpha 900 habe ich im Studio probieren können und die hat dann schon nochmals einen Bonus an Brillanz der Bilder bewiesen - also würde ich doch zur 900-er tendieren - allerdings fotografiere ich sehr gerne mit dem 500-er Spiegeltele bei 750mm rum - da würde ich mit der 900er wieder Brennweite liegen lassen...

Also je nach Gusto - mal die eine Kiste besser - mal die andere!
awilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:04   #9
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Hatte mal nen Thread hier auf gemacht, weil ich mir eine 900er kaufen möchte, allerdings dauert das, da ich nur das Geld welches ich beim ablichten verdiene dafür auf die Seite lege.

Ergo ist es ganz klar der Preis.

Hauptgrund von dem Thread war, ob man eine 900er immer nach Lust und Laune im Crop-Modus betreiben kann, was ohne Probleme möglich ist. Damit ist die 900er die bessere 700er und die Ausrede das man Brennweite liegen lassen würde kann man nicht stehen lassen.

Ist in etwa so wie wenn man schreiben würde das ein 2.8er Zoom nichts ist, da man eh Blende 8 braucht für genügend Schärfentiefe zu erhalten....
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:13   #10
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
(...)

Hauptgrund von dem Thread war, ob man eine 900er immer nach Lust und Laune im Crop-Modus betreiben kann, was ohne Probleme möglich ist. Damit ist die 900er die bessere 700er und die Ausrede das man Brennweite liegen lassen würde kann man nicht stehen lassen.

Ist in etwa so wie wenn man schreiben würde das ein 2.8er Zoom nichts ist, da man eh Blende 8 braucht für genügend Schärfentiefe zu erhalten....
Außerdem ist im Crop-Modus die Schärfentiefe auch wie bei der 700er (beinahe vollig identisch!!!) - siehe oben!
Der treffende Vergleich mit dem 2.8er ist also sogar überflüssig!

teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 700 --- 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.