SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 09:55   #331
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.153
Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind (die Massen der Sportfotografen mit den längesten Tüten haben durchweg andere Farben), dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 09:57   #332
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber Jörg, ich denke in diesem Fall liegst du vielleicht gar nicht so falsch. Mehr als rund 7000 EUR kann das Ding nicht kosten, sonst bleibt es ein Einzelstück und selbst da wird man die Mengen einzeln an den Fingern abzählen können die im Umlauf sind.

viele Grüße

aidualk
Ich denke eher in der Nähe zu 10 TEUR, wenn man das 300/2.8 als Bezugspunkt nimmt. Kostenindikator bei Teleobjektiven ist der Frontlinsendurchmesser ^3.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 09:59   #333
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi aidualk und auch der Rest,
was für eine Absatzmenge kann denn für Sony hier das Ziel sein? Also realistisch? Ich habe da gar keine Vorstellung.
Die Dinger werden in Handarbeit gefertigt, ein bis zwei pro Tag. Also werden evtl. ein paar hundert pro Jahr umgesetzt.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:24   #334
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Die Dinger werden in Handarbeit gefertigt, ein bis zwei pro Tag. Also werden evtl. ein paar hundert pro Jahr umgesetzt.
Oder Sony hat einen neuen Ansatz, hat Mittel und wege gefunden die Kosten zu reduzieren, produziert so in (Klein-)Serie und schafft das erste 4/500 für unter 3.000 Euro.

Das wäre doch mal ein Knaller!

Grüße,

Jörg

P.S.: Wann wird ja wohl mal träumen dürfen.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:26   #335
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124

Der war gut!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind..., dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...
Das mag der Grund sein, warum das Objektiv nicht auf den Markt kommt. Es ist schlicht nicht positionierbar.
.
__________________
Gruß
Waldstein

Geändert von Waldstein (15.06.2010 um 10:29 Uhr)
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 10:27   #336
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Kostenindikator bei Teleobjektiven ist der Frontlinsendurchmesser ^3.
Frontlinsendurchmesser dürfte doch beim F4 500mm Objektiv nicht viel größer sein als beim F2,8 300mm, wenn überhaupt.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:42   #337
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Obwohl, eine Positionierung ist mir vorstellbar: Das Objektiv wird für 12.000 Euro angeboten, die drei handgefertigten Exemplare gehen an durch Werbeverträge verbundene Fotografen, die veröffentlichen extraordinäre Bilder und Sony hat bewiesen, dass man es drauf hat. Und der Sonyuser hat das Argument, dass es für sein System die beste lange Brennweite der Welt gibt, es also ein Klasse-System ist. Dabei bleibt das Objektiv genau so ein Mythos, wie das aktuelle 300mm F2,8.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:50   #338
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ein 300/2.8 benötigt eine Frontlinse mit mindestens 108mm Durchmesser, ein 500/4.0 mindestens 125mm. Das ist schon ein deutlicher Unterschied!
(Ein 600/4 braucht mindestens 150mm und das ist dann richtig heftig)

Systemwechsel hat schon Recht, die Frontgruppe (es sind drei Linsen für ein gutes APO notwendig) ist der wesentliche Kostenfaktor und der Durchmesser geht mindestens quadratisch, eventuell sogar wirklich kubisch ein.

Die Produktionszahlen weiter oben beziehen sich auf das 300/2.8SSM. Dieses wird von Hand montiert, und es kann nur eines pro Tag gefertigt werden. Das sind dann etwa 200-250 Stück pro Jahr...

Das jetzt von Sony Deutschland offiziell in den Neuigkeiten als "wird kommen" benannte 500/4.0 dürfte im Gegensatz zum 300/2.8, welches das erste minolta-SSM war, besser auf eine einfachere Fertigung optimiert sein. Trotzdem dürfte die avisierte Stückzahl unter der des 300/2.8 liegen...
UVP muss eigentlich bei 9999 sein, kann aber genausogut bei prohibitiven 11999 liegen. Straßenpreis ist völlig unabsehbar, vmtl. wird das nur auf Bestellung geliefert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:57   #339
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Sehr interessant Danke für die Aufklärung
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 11:24   #340
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind (die Massen der Sportfotografen mit den längesten Tüten haben durchweg andere Farben), dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...
Canon 600mm F4 und Konsorten sieht man reichlich in den Händen von Amateuren. Warum sollte es bei Sony langfristig gesehen anders sein.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.