SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 290 und 390 sind offiziell
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 19:56   #1
Karl-Heinz Waldmann
 
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Im Dreieck B / T / H (Bayern/Thüringen/Hessen)
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Version des PMB Ver. 3.2

Handling erscheint mir deutlich verbessert und beschleunigt.
Hallo Wolfram,
was bitte ist eine neue Version des "PMB Ver. 3.2"?
Karl-Heinz
Karl-Heinz Waldmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 20:08   #2
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Karl-Heinz Waldmann Beitrag anzeigen
Hallo Wolfram,
was bitte ist eine neue Version des "PMB Ver. 3.2"?
Karl-Heinz
Das ist der Sony Picture-Motion-Browser. Sony's eigene Bildverwaltung und Archiv-Software. Kommt mit Jeder (denke ich) Sony DSLR vieleicht auch NEX auf CD mit.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 23:00   #3
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zurück zum Thema.
Ich verstehe diese rumeierei nicht mehr. Es kommen momentan nur Einsteigergeräte auf den Markt, die sich kaum von dem unterscheiden, was bisher am Markt ist. Quo vadis, Sony?
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 23:08   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich habe kein Problem damit.

Die Einsteigerkameras sollen einem den Einstieg in die digitale Fotografie schmackhaft machen und Lust auf mehr dazu - das darf gerne nach jedem voraussichtlichen Trend läuten. Darüber kommen die 500er, und der ambitionierte Fotograf greift zu den vorhandenen Vollformatern. Würden die ebenfalls alle halbe Jahre abgelöst werden vom Nachfolger - ich glaube, ich würde schon irgendwie die Krise bekommen. So dagegen wird eine gewisse Stabilität und Konstanz in den oberen Regionen signalisiert, was mich persönlich keinesfalls stört, sondern vielmehr beruhigt.

Mein Arbeitsgerät, mit dem ich nach wie vor äußerst zufrieden bin (die 900er), ist nach wie vor Up to Date. Mich freut das - und es beruhigt mich persönlich sehr, zumal sie in der Bildqualität nach wie vor unter guten Umständen mit der Konkurrenz aus den anderen Lagern sehr gut mithält (wenn nicht sogar denen unter bestimmten Umständen überlegen ist) !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 23:52   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

wo liegt eigentlich das Problem mit der a290/a390?

Der Modellwechsel der Einsteiger-Gehäuse findet jährlich (! nicht "alle halbe Jahre") statt, die Vorgänger a230/330/380 kamen im März 2009, jetzt haben wir Juni 2010.

Die Modellpalette wurde gestrafft, das "Zwischenmodell" a330 bekommt keinen Nachfolger.

Einer der Hauptkritikpunkte, der (für Europäer) etwas arg kleine Handgriff wurde verbessert (im übrigen war der bei den a230/330/380 nicht neu, die analoge Dynax 5 hatte genau denselben Winz-Griff, der war also mitnichten eine Sony-Idee!).
Die Sensortechnik ist ausgereift, der 10MP-CCD wird wohl nicht mehr produziert/Lager ist alle und der 14MP-CCD jetzt noch weiter aufgebraucht. Die nächste Generation im 1.HJ 2011 könnte dann CMOS haben, hängt davon ab, wann die CCD-Produktion unrentabel wird.
Ein deutlich verbesserter AF wird wohl kaum in einem Einsteigergehäuse eingeführt, leichte Optimierungen könnten aber schon vorhanden sein.

Das Ganze ist reine Modellpflege, und in dem Zielgruppensegment voll in Ordnung. Wir müssen auch berücksichtigen, dass Sony die Kameras weltweit anbietet und keine Regions-spezifischen Varianten oder Modelle baut (wenige Gehäuse wie die a850 wurden in manchen Ländern nicht -Südamerika- oder erst viel später -Japan- eingeführt). Die a290 wurde Mitte Mai inoffiziell den Händler-Einkäufern in Vietnam (!) vorgestellt. Die ist gar nicht primär auf den europäischen oder nordamerikanischen Markt ausgerichtet, sondern auf Schwellenländer. Auch die jetzt offiziellen UVPs in DE sind doch gut: a290+1855SAM=450€, a390+1855SAM=500€. Das ist deutlich weniger als bei den Vorgängern!

Ich verstehe daher nicht, warum jetzt gemeckert wird.

Die extrem kurzen Modellzyklen und deutlichen Verbesserungen von Generation zu Generation, die wir seit etwa 2002 bis etwa 2009 erlebt haben, waren nur durch die Entwicklung einer neuen Technologie (DSLR) bedingt. Jetzt hat diese Technik eine gewisse Reife erlangt, der "Fortschritt" verlangsamt sich und das Meckern findet auf hohem Niveau statt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2010, 23:11   #6
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Na, ich kaufe mir doch nicht so ne doofe Plastikbox mit ´n Bisschen Technik drin, um meine Gläser, die mehr Wert sind (als der eine Body) drann zu ballern.

Modellpflege! So´n Quatsch!

Marketing: Da gibt es Gedanken, die mit Modellserien einer Marke unterschiedliche Bereiche abdecken sollen. Angefanden von Base, rüber zu State, dann High. Zu guter letzt Top!
--> Base: schon wieder die neuen
--> State die 450, 500, 550
--> High: 7? (die 700er schon lange weg!)
--> Top: 850, 900
Macht keinen Sinn, oder?

Oder dann so:
--> Base: die neuen
--> State: 450,500,550
--> High: 850, 900
--> Top: der Nachfolger der 7xx? Vollformat? Und meine Gläser???
Macht noch weniger Sinn! Dann müssten zu viele ambitionierte Hobbiisten neue Linsen kaufen.

Modellpfelge währe, sich auf die angekündigte 700er entwicklungstechnisch zu stürzen (ohne Video-Funktion). Die NEX-Kameras setzen sich von den Alphas ab. Hier hätten die Sony-Entwickler die Reste aufbauchen können! Das hätte sich eher gelohnt. Ein vermischen der Beiden macht da nicht so wirklich Sinn, für Leute, die mit High oder Top im Alpha-Bereich liebäugeln.

Ach, was reg´ ich mich auf...
Und dann noch den Mist unterstützen, ddd?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 08:12   #7
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Auch wenn ich mich sehr über einen Nachfolger meiner A700 freuen würde, finde
ich die Marktstrategie von Sony nicht so schlecht. Mit Idealismus kommt man
wirtschaftlich wohl nicht weiter, aber mit Kameras für die breits Masse schon.
Man sollte nicht vergessen, dass die meisten "Fotografen" reine Hobby- und
Spaßknipser sind, welche halt die größere Gruppe ausmachen. Wenn Sony günstige
Einsteigergeräte anbietet bringt das dem Konzern mehr, als wenn eine kleinere
Guppe von Profis und Fotofreunden angesprochen wird.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:28   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Na, ich kaufe mir doch nicht so ne doofe Plastikbox mit ´n Bisschen Technik drin, um meine Gläser, die mehr Wert sind (als der eine Body) drann zu ballern.
Modellpflege! So´n Quatsch!
[...]
Und dann noch den Mist unterstützen, ddd?
niemand verlangt von Dir, ein 300/2.8G-SSM an eine a290 zu klatschen. Aber es geht natürlich, und die Bilder damit sind (technisch!) immer noch besser als ein 18-70 an der a900...

Wer zur Zeit unbedingt eine anspruchsvolle APS-C-Kamera neu kaufen möchte, muss sich bei Sony noch bis (hoffentlich) Spätherbst gedulden. Alternativ kann frau/man versuchen, eine gebrauchte a700 zu bekommen, übergangshalber eine a550 nehmen oder halt den richtigen Schritt machen und zur a850 oder a900 greifen.

Die turnusmäßige jährliche Modellpflege der Einsteigergehäuse für den Massenmarkt und Märkte ausserhalb der verwöhnten Industrieländer hat sicher wenig Einfluss auf die Entwicklung der a7xx, und deren "Verspätung" ist es doch, welche der Grund für das "Gemecker" ist, oder?

Immerhin hat Sony DE jetzt offiziell die a7xx als "in Entwicklung" verkündet, woraus ich schließe, das die Beta-Prototypen schon in der Wildbahn getestet werden. Ebenso ist das 500/4.0G-SSM jetzt offiziell als "kommt (demnächst)", lt. stevemark war noch vor wenigen Tagen unklar, ob es "in Bälde" umgesetzt würde (wer diese Linse zum Einführungspreis von vorraussichtlich 11.999€ vorbestellen möchte kann sich ja mal hier melden). Diese Klarstellung dürfte auch erfolgt sein, um dem ausufernden Gemecker in den Foren etwas Einhalt zu gebieten. Andererseits setzt Sony sich damit selbst unter Druck, denn wenn im Herbst 2010 diese Ankündigungen nicht Substanz bekommen, ist die Glaubwürdigkeit beschädigt und das werden die Marketingleute sicher um jeden Preis zu vermeiden suchen. Also freundlich-kritisch abwarten...

Und Sony hat das Gemecker über den zu kleinen Handgriff der a*30er aufgegriffen und den Griff der a*90er etwas größer und griffiger gestaltet. Völlig ignorant gegenüber sinnvoller Kritik sind die Marketingleute also offensichtlich nicht (die Entwickler so oder so nicht, aber die haben nur begrenzt Einfluss auf dass, was realisiert wird).

Nochmal, die a2xx und a3xx richten sich an (Neu-)Einsteiger und nicht an A-Bajonett-Nutzer mit vorhandenem Zubehörpark. Für diese sind die Aufsteigermodelle a4xx++ und die Oberklassemodelle a8xx++ gedacht. Warum regen sich dann die etablierten A-Bajonett-Nutzer über diese Modelle auf?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 13:41   #9
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

wo liegt eigentlich das Problem mit der a290/a390?

Der Modellwechsel der Einsteiger-Gehäuse findet jährlich (! nicht "alle halbe Jahre") statt, die Vorgänger a230/330/380 kamen im März 2009, jetzt haben wir Juni 2010.

Die Modellpalette wurde gestrafft, das "Zwischenmodell" a330 bekommt keinen Nachfolger.
Genau so ist es. Das einzig Beständige ist der Wandel. Sony ist ein Consumer-Products Konzern!

Mein einziger Kritikpunkt bei den "Neuen": Wie kann ich meine coolen Partypics gleich auf Facebook online stellen? Oder geht das immer noch nicht?
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 17:17   #10
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von michi_gecko Beitrag anzeigen
Das einzig Beständige ist der Wandel. Sony ist ein Consumer-Products Konzern!
Das ist, auch wenn es hier ironisch gemeint ist, tatsächlich so. Es ist halt einfach so, dass man jetzt für ein paar Hundert Euro eine verdammt gute DSLR bekommt. 2003 habe ich noch 300,- für eine einfache Olympus c220Z bezahlt.
Damit sind DSLR aus dem professionellen Bereich über die ambitionierten Amateure in immer niedrigere Marktsegmente vorgestoßen - ein Consumer Product geworden.
Die Leute überlegen nicht mehr, welche Kompakte; auch nicht mehr, ob Kompakte oder Bridge, sondern ob DSLR, Bridge oder Kompakte (siehe bspw. viele Kaufberatungs-Threads im DSLR-Forum).
D.h., dass auch bei Kunden mit wenig Interesse an Photographie über eine DSLR nachgedacht wird, wegen der Vorteile bei Bildquali und Ansprechverhalten.

Gleichzeitig werden die ambitionierten Amateure aber nicht weniger - im Gegenteil, auch für erheblich kleineres Budget als noch zur DSLR-Anfangszeit gibt es heute eine Ausrüstung, die nicht mehr ausbremst, wenn Gestaltungswille, aber nicht Geld vorhanden ist.
Die unteren Modellreihen müssen nun beiden Gruppen gerecht werden - bei großer Preiskonkurrenz. Anders als bei der a7xx-Klasse muss es hier Kompromisse geben (Schalter fallen weg, Verschluss-Spiegel gekoppelt etc.). In der Reihe a100-a200-a230-a290 gab es immer Weglassen und Vereinfachen - und immer ein erhebliches Sinken im Preisniveau.

Zurecht wurde hier festgestellt, dass die Umsteiger von Minolta-Analog wohl schon nicht mehr relevant für Kundengewinnung sind.
Jetzt kommen Leute von der Bridge und Kompakten, die sich freuen, dass sie schön fotografieren können, und die aber nichts drum geben, ob das Ding jetzt ein Plastikbomber ist oder am 3000€-Objektiv nicht schick aussieht. Sondern sehen, dass Gehäuse wie PCs und Fernseher schneller veralten, aber auch billiger sind, und zur Verwirklichung eines Hobbies oder zum Einstieg in dieses nicht erst Jahre sparen müssen.

Ich finde das nicht so schlecht - die Einsteiger-DSLR sind heute durchaus ernstzunehmende Kameras.

Der Unmut über das lange Warten auf die a7xx entlädt sich hier ja manchmal gerne an den jährlich auftauchenden Einsteigermodellen. Deswegen wird denen ja auch vorgeworfen, sie würden überhaupt nichts neues bieten und gleichzeitig Entwicklungsressourcen von der a7xx abziehen.
Eine logische Verknüpfung sehe ich hier aber - ohne Einblick in die Ressourcenverteilung bei Sony! - nicht.
Vor allem aber keinen Anlass dazu, sich über Käufer und Benutzer dieser Kameras zu stellen oder diese als ungeeignet zum Fotografieren hinzustellen oder deren Käufern und Herstellern den Bezug (die "Liebe") zur Fotografie abzusprechen.
Aber das macht ja hier keiner.

Gruß

seb.

Geändert von sesepopese (17.06.2010 um 17:20 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 290 und 390 sind offiziell


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.