Was mich beim ÖR stört ist die fehlende Unterstützung des Nachwuchses. Da werden Millionen für einen Schmidt (den ich durchaus schätze) oder einen Gottschalk (den ich nicht mehr ertragen kann) rausgefeuert, muss doch nicht sein. Dann lieber mal die Teuren zu den Privaten ziehen lassen und das Programm mit Nachwuchstalenten gestalten.
Aber die passen wohl nicht zur angeblich eher älteren Zuschauergeneration der ÖR.
Man könnte ja hoffen, dass sie aus der durchaus erfolgreichen und ernsthaften Zusammenarbeit mit Raab was gelernt haben und auch mal etwas risikoreiches für jüngere Probieren, aber ich glaub nicht drin. Nicht, dass sie den Raab kaufen sollen, aber es gibt bestimmt genug junge Leute, denen man ein Format basteln könnte, das im Zweifel nur einen Bruchteil einer Harald-Schmidt-Sendung kosten dürfte...
Also in Kurz: da es gebührenfinanziert ist, sollte man Leute, die zu teuer werden, einfach ziehen lassen und dann einem neuen Talent eine Chance geben. Schließlich sind die ÖR bei weitem nicht so auf die Quote angewiesen wie die Privaten und könnten eher mal was riskieren.
|