![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
FPS und Auslöseverzögerung bei Pellix-Kameras
Aus den bekannten Fakten ist nun zu schließen, dass die Pellix-Kameras ausschließlich mit Hauptsensor-Liveview benutzt werden können.
Das hat für den Photo-Betrieb zur Folge, dass der Verschluss vor dem Auslösen offen sein muss, zum Auslösen erst geschlossen werden muss, dann die eigentliche Belichtung stattfindet, und anschließend wieder geöffnet werden muss. Das ganze geschieht mit zwei Vorhängen (siehe im Patent, Seite 14/15, Ziffer [0077] Meine Einschätzung: Für mich hört sich das so an, als ob das wegfallende Spiegelbewegen durch mehr Bewegung der Verschlussvorhänge ausgeglichen wird. Dazu kommt noch, dass ja der Spiegel, wie aus dem Patent hervorgeht, bei weniger Licht zur Photo-Aufnahme auch hochgeklappt wird. Und zwar mit vom Verschluss entkoppelter Mechanik (man kann ja mutmaßen, dass die SVA bei der a550 der Kopplung von Verschluss und Spiegelmechanik zugunsten der hohen Serienbildrate "geopfert" wurde). Eine hohe Serienbildrate ist damit bei den Pellix-Kameras von der Mechanik her nicht unbedingt einfacher geworden (um es mal zurückhaltend zu formulieren). Das Pellix-System ist also cool für Video, kann auch den Tracking-AF verbessern. Fürs Photographieren überwiegen m.E. die Nachteile: Kein optischer Sucher, Hauptsensor-Liveview (Erwärmung), viele mechanische Bewegungen (im Zweifel mehr als bei herkömmlicher Bauweise). Bleibt zu hoffen, dass die erwarteten zweistelligen Video-Alphas parallel zu den dreistelligen "Still-Photo"-Alphas auf den Markt kommen. Gute Nacht, seb. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
|
Hm... Theoretisch könnte man doch in den Weg zwischen Spiegel und Sucher noch einen halbtransparenten Spiegel hängen, der dann den AF versorgt (der dann woanders sitzen müsste)... wird dann nur mit der Lichtmenge, die jedes der drei Elemente bekommt, ziemlich knapp xD
__________________
Liebe Grüße, Joseph Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich hab das Gefühl, dass die 7 in diesem Fall nicht als erstes kam
![]() Wobei - ist ja alles relativ und nach der 7 ist natürlich vor der 7. Wenn die 7 dann endlich da ist, geht das ganze mit der 9 von vorne los; oder hinten oder was auch immer. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Guten Abend,
da die letzten Postings mit der Glaskugel wenig am Hut hatten, sind sie hier wiederzufinden: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90494
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Super, A290/390 wurde vorgestellt:
http://www.dpreview.com/news/1006/10...nya390a290.asp und wo bleibt die A7xx??? Da werden nichtmal irgendwelche technischen Eckdaten veröffentlicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
interessante Einschätzung. Mir stellt sich die Frage, wofür der mechanische Verschluss überhaupt gebraucht wird? Eigentlich ist er doch ein Relikt aus der Filmära... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
gute Frage - offenbar ist er jedoch weiterhin Standard bzw. kehrt wieder zurück, oft in Kombination mit dem "elektronischen Verschluss", also dem auf einen kurzen Zeitpunkt beschränkten Auslesen des Sensor. Probleme wie Smearing und Blooming sind weiterhin noch nicht gelöst, ebenso wie erhöhtes Bildrauschen. Für die Fotografie bleibt der Schlitzverschluss mit Sicherheit noch einige Zeit unentbehrlich, so schätze ich es jedenfalls nach Lektüre dieses interessanten Artikels ein. Vielleicht sehen wir in der zweistelligen Alpha auch die Betriebsart elektronischer Verschluss für Still Photos, ähnlich wie der Silent Mode bei der EOS 50d. Geht es nach den Zeichnungen im Patent und den bislang gebauten SLR, ist der mechanische Verschluss jedenfalls vorhanden. Gruß seb. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|