Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2010, 17:48   #11
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Dann zeig doch mal einen Vergleich zwischen einem 16-35mm oder auch dem 2,8/20mm an einer A700 und an einer A900 bei gleicher Brennweite/Bildausschnitt und Blende. Es wäre durchaus interessant, den effektiven Unterschied in Details und Kontrast in einem solchen Vergleich mal zu sehen. Da du ja zudem für Sony Schweiz tätig bist, hast du sicher Zugriff auf entsprechendes Testmaterial und Bilder......

Ya, würde ich auch gerne sehen, Zeiss 16-35@35mm an der 900er und die 20er Festbrennweite and der 700er. sind beides f2.8 Gläser und somit nur fair
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 18:06   #12
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von garados Beitrag anzeigen
...
Aber die Finanzminister wollen ja jetzt überall sparen.
Nun ja, wirklich sparen tut man, wenn man für eine gegebene Geldmenge ein möglichst langlebiges Erzeugnis bekommt ... ein Haus, das x EUR kostet und 40 Jahre hält ist wesentlich teurer als eins das 2x EUR kostet und dann 200 Jahre hält ... aber die Chinesen bauen ja ihre Blöcke eh nur auf 15 (!) Jahre hinaus, dann wird alles wieder abgerissen und neu erstellt ... steigert das Bruttosozialprodukt, aber sicher nicht das Wohlbefinden der Leute

Ich hab mein Material immer langfristig ausgewählt - die A900 (CHF 4500) wird sicher fünf Jahre im Einsatz sein, also etwa doppelt so lang wie die D7D (CHF 3000) und fünfmal länger wie die A700 (CHF 2000). Damit ist sie im Endeffekt wesentlich günstiger als alle andern DSLRs. Von der Qualität ganz zu schweigen ...


Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Dann zeig doch mal einen Vergleich zwischen einem 16-35mm oder auch dem 2,8/20mm an einer A700 und an einer A900 bei gleicher Brennweite/Bildausschnitt und Blende. Es wäre durchaus interessant, den effektiven Unterschied in Details und Kontrast in einem solchen Vergleich mal zu sehen. Da du ja zudem für Sony Schweiz tätig bist, hast du sicher Zugriff auf entsprechendes Testmaterial und Bilder......
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
Ya, würde ich auch gerne sehen, Zeiss 16-35@35mm an der 900er und die 20er Festbrennweite and der 700er. sind beides f2.8 Gläser und somit nur fair
Lässt sich durchaus machen - allerdings erschiesst sich mir der Sinn der Sache nicht. Das Equivalent zu 20mm @ APS-C wäre doch eher ein 30mm (allenfalls 28mm) Objektiv @ FF...?!?

20mm x1.5 = 30mm, oder ...???

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 18:34   #13
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

Lässt sich durchaus machen - allerdings erschiesst sich mir der Sinn der Sache nicht. Das Equivalent zu 20mm @ APS-C wäre doch eher ein 30mm (allenfalls 28mm) Objektiv @ FF...?!?

20mm x1.5 = 30mm, oder ...???

Gr Steve
Interessieren an dem Test tut ja nicht die Brennweitenverlängerung sondern die Detailzeichnung und das Kontrastverhalten. Schraub doch das 20er an die A900 und beweg dann mit der A700 deine Zoombeine so lange, bis du den gleichen Bildausschnitt mit dem 20er wie an der 900er hast. Klar ist die Bildwirkung an einer VF anders an an einer Crop, aber den gleichen Bildauschnitt hinzukriegen müsste doch machbar sein, oder?
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 18:45   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Interessieren an dem Test tut ja nicht die Brennweitenverlängerung sondern die Detailzeichnung und das Kontrastverhalten. Schraub doch das 20er an die A900 und beweg dann mit der A700 deine Zoombeine so lange, bis du den gleichen Bildausschnitt mit dem 20er wie an der 900er hast. Klar ist die Bildwirkung an einer VF anders an an einer Crop, aber den gleichen Bildauschnitt hinzukriegen müsste doch machbar sein, oder?
Das ist ein wenig Sinnfrei, oder? Interessant ist doch die Möglichkeit des VF, der Unterschied im Gesamtbild, was an Detailzeichnung/Auflösung im Vergleich zum crop möglich ist. Dafür ist der gleiche Bildwinkel bei gleichem Abstand schon nötig, also entsprechend x1,5 an crop.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 18:53   #15
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
@aidualk: sehe ich genauso. Mich interessiert doch der Bildwinkel und nicht die Brennweite. Ich habe ja an Mittelformatkamera auch kein 20mm Objektiv (gabs das mal?). Insofern finde ich 13 zu 20 mm mit dem gleichen Bildwinkel als angemessenen Vergleich.
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 18:58   #16
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Steve,

... danke für den Vergleich den ich für sehr Praxisgerecht halte!

@ Yukon, das mit dem "Fußzoom" kann man in diesem Brennweitenbereich meistens vergessen.
Ich verstehe den Vergleich so, was an Bildqualität bei gleichem Standort und gleichem Bildausschnitt herauskommt, und genau das passiert wenn ich entweder die A700 mit einem SWW oder die A900 mit einem WW habe.

Ich selber bin so ein "Ich denke über eine A850 nach - Typ", der eine A700 u.a. mit dem Zeiss 16-80mm hat, und nicht so recht weiß, welches Objektiv das gleiche an der A850 tut. Eigentlich wäre es das 24-105mm, wenn es optisch etwas besser wäre/ von DxO unterstützt werden würde, was ich nunmal gern benutze! Das Zeiss 24-70mm UND die A850 ist mir dann aber zu fett.
Und wie man in anderen Tests sieht ist das Zeiss eben doch nicht ungeschlagen gut, was einem dann auch noch die Genugtuung nimmt das beste Glas in diesem Bereich an der Kamera zu haben, wenn man darauf spart!
Das 20er ist für mich eine Option, oft bin ich bei dem 16-80mm auf der "16" unterwegs.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 20:38   #17
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von garados Beitrag anzeigen
@aidualk: sehe ich genauso. Mich interessiert doch der Bildwinkel und nicht die Brennweite. Ich habe ja an Mittelformatkamera auch kein 20mm Objektiv (gabs das mal?). Insofern finde ich 13 zu 20 mm mit dem gleichen Bildwinkel als angemessenen Vergleich.

Ehm, Bildwinkel ist die Brennweite nur in mm Angegeben und für KB....hat sich halt so durchgesetzt. Ergo müssen wir das halt immer umrechnen

Wieviele würden es auf Anhieb verstehen wenn: Vergleich von KB und APS-C bei 94° Bildwinkel ????

@Stevemark...du hast natürlich recht......keine Ahnung was ich da gedacht habe..
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 21:20   #18
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Was ich nicht ganz verstehe:

Das bei der a900 "24MP DSLR - 24MP File" steht - is ja klar.
Aber warum steht bei "12MP bzw. 6MP DSLR - 24MP File" ?



Ansonsten danke für den Test!
Auch der Test - der unten auf der Seite verlinkt ist, ist sehenswert.


Liebe Grüße,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 22:02   #19
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo Steve,

... danke für den Vergleich den ich für sehr Praxisgerecht halte!
...
Ich selber bin so ein "Ich denke über eine A850 nach - Typ", der eine A700 u.a. mit dem Zeiss 16-80mm hat, und nicht so recht weiß, welches Objektiv das gleiche an der A850 tut.
Das "identische" Objektiv für die A900 gibt's nicht - Punkt. Ergo ist ein wenig geistige Flexibilität angesagt; das war ja beim Übergang "Analog => APS-C" auch schon so :p
Frage: Mit welchen Blenden fotografierst Du, wenn Du das 16-80 an der A900 einsetzt: vorwiegend Offenblende oder eher bei f8?


Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Eigentlich wäre es das 24-105mm, wenn es optisch etwas besser wäre/ von DxO unterstützt werden würde, was ich nunmal gern benutze! Das Zeiss 24-70mm UND die A850 ist mir dann aber zu fett. Und wie man in anderen Tests sieht ist das Zeiss eben doch nicht ungeschlagen gut, was einem dann auch noch die Genugtuung nimmt das beste Glas in diesem Bereich an der Kamera zu haben, wenn man darauf spart!
Eine valable Alternative zum 28-135mm und zum 24-70mm ist das MinAF 3.5-4.5/28-105mm in den "nicht-xi"-Varianten. Etwaige Farbsäume lassen sich bei der Rohdatenkonvertierung entfernen, ebenso die Vignettierung bei Offenblende. Das Teil ist schon bei f5.6 am Bildrand erstaunlich detailreich, bei f8 praktisch bis in die Ecken. Und durchaus wertig gebaut ...

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Das 20er ist für mich eine Option, oft bin ich bei dem 16-80mm auf der "16" unterwegs.
Ja, das wäre dann die perfekte Ergänzung zu einem Zoom, das bei 28mm beginnt... 24mm waren mir persönlich eh immer nicht ganz geheuer - zu kurz für "superweit" und zu weit für "Normales" ... aber das sehen andere sicher ganz anders

Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
...
@Stevemark...du hast natürlich recht......keine Ahnung was ich da gedacht habe..
OK, also abgehakt, oder?? Ich würde nämlich lieber noch einen analogen Vergleich im Telebereich machen, eben z. B. mit dem verbreiteten 4/70-210mm (@ 150mm) an der A900 und vielleicht einem AF 2/100mm an der A700. Oder einem 1.4/85mm ... beide liefern ja bei f4 eine ganz ungewöhnliche Detailfülle.

Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Was ich nicht ganz verstehe:

Das bei der a900 "24MP DSLR - 24MP File" steht - is ja klar.
Aber warum steht bei "12MP bzw. 6MP DSLR - 24MP File" ?
Die ursprünglichen 6MP Files der Dynax 7D und die ursprünglichen 12MP Files der A700 müssen auf 24MP hochgerechnet werden, damit man sie in gleicher Grösse auf dem Bildschirm sieht wie die 24MP Files der A900 (das genau gleiche geschieht übrigens, wenn man ein Poster ausdruckt). Damit das möglichst verlustfrei geht, habe ich es gleich bei der Rohdatenkonvertierung gemacht.


Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Ansonsten danke für den Test!
Auch der Test - der unten auf der Seite verlinkt ist, ist sehenswert.


Liebe Grüße,
Basti
Gern geschehen
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 22:11   #20
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Tut mir leid, ich hab gerad irgendeinen Denkfehler drin - aber wenn ich 6mp auf 24mp hochrechne - muss das dann nicht von sich aus schon bescheiden aussehen?
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.