![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Hier kommt nun die Antwort: Ich fotografieren unter anderem mit Alpha 900 und Zeiss-Objektiven und die Bilder davon sind gerade gut genug. Dass ich mit einer kleineren Spiegelreflex fotografieren will, liegt darin, dass das Gewicht der Ausrüstung für diesen Zweck nicht zu groß werden darf. Die Qualität der Kompaktkameras reicht zwar für Hausgebrauch aus, jedoch leider nicht für professionelle Zwecke. Deswegen soll eine Kamera in die Luft kommen, die relativ klein und leicht ist, aber trotzdem mit einem guten Objektiv bestückt werden kann, um Bilder für professionellen Einsatz machen zu können. Da ist schon die Alpha 550 ein Kompromiss. Die Kompakten kommen gar nicht erst in Frage. Herzliche Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber falls Du es selbst tun möchtest, kann ich Dir gern meine A550 leihen.
Vielleicht käme auch eine Sony NEX für Dich in Frage. Klein und leicht ist die auf jeden Fall und die A-Bajonett SSM-Objektive scheinen mit dem Adapter auch AF zu haben (das E-Bajonett ohnehin). Die kleinen E-Bajonettobjektive sollen in der Serienproduktion ja auch bessere Ergebnisse liefern. http://www.dpreview.com/news/1006/10...lesgallery.asp
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Wie klein die NEX am CZ 24-70 ist, kannst Du hier gut sehen:
http://www.mi-fo.de/forum/bilder/126..._21_295956.jpg Weiteres zur NEX: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1017165 Über die Videoausgänge der NEX weiss ich aber nicht Bescheid.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (05.06.2010 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Mit der A550 geht das. Allerdings hat die einen HDMI Ausgang und keinen Video Ausgang. Da sieht man immer genau das, was sonst auf dem Kamera-Display zu sehen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Auf die NEX 5 bin ich natürlich auch aufmerksam geworden, aber da sind einige Dinge, die eventuell nicht funktionieren werden. 1. Sie hat keinen Kabelanschluss für Fernauslöser. Nur einen Infrarotfernauslöser. 2. Dann hat sie keinen Sucher, wo mein bisheriger Funkfernauslöser darauf sitzt, der den Sucher abfilmt und gleichzeitig per Kabel auslösen kann. 3. bisher schien es so, dass meine Alpha-Objektive auf NEX keinen Autofokus haben werden. Dass es anders ist, ist mir neu. Ich muss mich mal da schlau machen. 4. Dann habe ich noch das Zeitproblem: Ich fliege im Juli nach Südafrika und die NEX 5 soll theoretisch erst ab Anfang Juli erhältlich sein. Das wird knapp – zumal ich zahlreiche Tests machen muss, bevor ich auf Expedition gehe. Hat eigentlich die A 550 nur einen HDMI –Ausgang und keinen normalen Videoausgang? Herzliche Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei Kompakten im Sinn einer Leica X1 oder einer Canon G11, um mal zwei Beispiele zu nennen, sehe ich keinen Kompromiss bei der Bildqualität gegenüber einer APS-C-DSLR, bei der G11 mit der Einschränkung: sofern genug Licht vorhanden ist. Warum ich aber noch mal nachhake: Deiner Beschreibung nach muss der von dir benutzte Oktocopter ein Riesengerät sein, jedenfalls am obersten Ende der Skala dessen, was hier für kommerzielle Zwecke überhaupt verfügbar ist, oder? Was ist das für eine Plattform? Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
[QUOTE=Giovanni; Deiner Beschreibung nach muss der von dir benutzte Oktocopter ein Riesengerät sein, jedenfalls am obersten Ende der Skala dessen, was hier für kommerzielle Zwecke überhaupt verfügbar ist, oder? Was ist das für eine Plattform?
Schöne Grüße Johannes[/QUOTE] Hallo noch mal ! Ja, mein Oktokopter ist vermutlich der größte, der zur Zeit fliegt. Der hat alles, was die neueste Technologie zu bieten hat z.B. GPS-Navigation, Höhenmesser, Kompass, Drehbares Kameragestell usw. und kann theoretisch bis etwa 2 KG tragen. Praktisch noch nicht getestet. Der hat einen Durchmesser von ca. einem Meter und ist eine spezielle Einzelanfertigung. Der fliegt so ruhig und stabil wie ein Adler und ist einfach das Beste Gerät für die Fotografie und Filmaufnahmen aus der Luft bei relativ bezahlbarem Preis. Für eine Produktion hier in Deutschland gibt es nichts besseres, was mir bekannt wäre. Für meine Produktionen in Afrika brauche ich jedoch etwas kleineres, was ich demnächst bekommen werde. Dann werde ich meinen jetzigen wohl wieder verkaufen. Bestimmt kommt auch demnächst die Frage: wie viel kostet so etwas : ab 3000 € aufwärts, je nach Technik, die darin verbaut ist. Falls jemand hier an meinem Oktokopter interessiert ist, kann mir eine Mail schreiben! Nochmal zurück zu Deinem Ansatz bezüglich der Kompaktkameras: Sie sind schlicht und einfach nicht so gut wie eine DSLR mit einem vernünftigen Objektiv. Das kannst Du mir ruhig glauben. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit der Fotografie! Herzliche Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
ist es das Gerät?
http://www.youtube.com/user/AscTecVideos ich habe den Beitrag neulich gesehen und fand es ja ernsthaft cool. hast du dir schon mal die a350 oder a300 angeschaut? die hat noch einen richtigen Videoausgang, und ist noch etwas kleiner als die a550 die Qualität dieser Cams ist auch nicht schlecht, ob es für deine Bedürfnisse reicht kann ich dir leider nicht sagen. ich und ich denke andere sind auf jeden Fall auf Bilder von dir gespannt
__________________
Mostly Harmless... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Hi
Für mich steht die allerhöchste Bildqualität im Vordergrund. Denn ich investiere in sehr aufwändigen und teuren Expeditionen, die auf diesem Thema zugeschnitten sind. Da kommt es auf den Preis der Kamera nicht mehr an. Wenn meine Alpha 900 und die Zeiss-Objektive nicht so schwer wären, dann würde ich es damit machen. Jede Etage darunter tut es mir schon weh. Aber es geht nicht anders. Die Ausrüstung muss viel leichter sein, aber dennoch professionellen Ansprüchen gerecht werden. Ansonsten brauche ich es gar nicht zu machen. Entweder mache ich es nicht, oder wenn, dann auf dem höchst möglichen Niveau. Wenn ich die Bilder, die ich im Kopf habe, bekomme, dann wird es ersichtlich warum! Also seid gespannt ;-) Herzliche Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Und ja: Lass uns dann bitte an den Ergebnissen teilhaben. Das Thema würde mich natürlich schon sehr interessieren. Das ist aber schon ein Team, du machst das nicht alles alleine, oder? Gruß Johannes Geändert von Giovanni (06.06.2010 um 13:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|