![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das war zumindest das, was ich meinte. Wie es scheint, ist die Auktion sogar ohne Gebot zuende gegangen. 800mm sind ja auch schon sehr speziell. Mit einem 4/600 + Konverter ist man schon eine Ecke flexibler und hat immerhin die Möglichkeit, ohne Konverter mit f4 zu arbeiten.
Der Preis des 800ers ist natürlich im Vergleich sehr attraktiv, aber um es einfach mal auszuprobieren halt doch etwas viel.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Hier habe ich noch einen Bericht aus dem Minolta-Forum gefunden:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=15444&st=0 Leider sind die Bilder nicht mehr vorhanden. Das Objektiv soll aber nicht der Brüller sein. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
Zitat:
Ich gebe dir einen guten Rad da ich selber solche großen Objektive habe wie Apo 600 F4 400 f4.5 SSm 300 2.8 teste diese Sigma Linse vorher genau. Mache Bilder scharfgestellt von Hand und dann mit Autofokus von einem ebenen Gegenstand in ca 15m und ca 100 meter entfernung . Der große Schwachpunkt bei solchen Objektiven ist eine mögliche unpräzision in der Autofokusmechanik . Ist der AF treffsicher oder muss er ein paar mal vor und zurück fokusieren um scharfzustellen , wenn ja vergiss die Linse . Weiteres wäre es interessant ob die Linse überhaupt brauchbare Bilder bei F 5.6 liefert , wenn nicht ,abgeblendet wird die riesen Linse uninteressant . Vergewissere dich , sonst kannst du gewaltig auf die Nase fallen . Das Apo 600 F 4 von Minolta ist sein Geld wert , natürlich darf es keine ausgeleierte Röhre sein. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|