Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweite vs. Zoom
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 20:08   #25
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Danke Steve. Ich hätte getippt eher das 20er für Landschaft (Randschärfe!) und das 16-35 für Reportage (Flexibilität, Zentrumschärfe offen).
Das 2.8/28mm hat einfach eine andere Charakteristik als das 2.8/16-35mm - offen hat es etwas mehr Details als das Zeiss (das bei 16mm seinen "Höhepunkt" hat und bei 20mm und erst recht bei 35mm offen am Rand deutlich abfällt), aber sichtlich weniger Kontrast. Natürlich kommt das 20er auch in Frage, wenn ich im Gebirge bin.

Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Ich überlege für eine Reise eine der beiden Kombis mitzunehmen. Beide Zeiss Zooms wird mir da zu schwer und 24 mm sind mir zu wenig WW für Landschaft.

20/f2.8
24-70/f2.8
und 70-300G

oder das
16-35/f2.8
50/f1.4
und 70-300G

Clemens
Persönlich liegt mir die Kombination von Zeiss 16-35mm und Sony 2.8/70-200mm sehr gut, allenfalls in Kombinatio mit dem 1.4/50mm (meist aber ohne). Ich fotografiere oft "untenrum" und "obenrum", komme also gut ohne die "Mitte" (sprich ohne das Zeiss 24-70mm) aus. Wer aber viel im mittleren Bereich fotografiert, sollte natürlich das 24-70mm mitnehmen. Die Frage kannst schlussendlich nur Du selbst schlüssig beantworten. Wenn's leicht sein muss, könnte ich mir durchaus auch vorstellen, nur mit 20mm, 50mm und 70-300G unterwegs zu sein. Wie gesagt - ich schätze Festbrennweiten, und die gerade in Assisi mit dem 2.8/200mm gemachten Aufnahmen sind ein Gedicht. JPGs aus der A900 mit 27MB ... üblich sind so um 8MB... die Detailfülle ist schlicht sagenhaft (ja, ich hab ein paar Einstellungen an der A900 geändert; nur so kommt man auf derart detailreiche JPGs direkt aus der Kam). Wir haben die Sachen letzte Woche geprooft, für einen grossformatigen Bildband - die 25MB JPGs aus der A900 reichen locker für 32x48cm hochwertigen Kunstdruck ... mit dem 70-200G wäre das so nur über RAW gegangen, und dann hätte ich wieder die Schattendurchzeichnung und das "innere Leuchten" der DRO+5 JPGs verloren ... mit Photoshop krieg ich das immer noch nicht richtig hin

Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.