![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Zitat:
mich würde sehr interessieren weil ich oft vor der Frage stehe welches mitnehmen: Wann kommt das 20er drauf, wann das 16-35er? Weil du schreibst beide häufig zu verwenden. Danke und lg, Clemens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
@domi43
vielleicht hilft Dir folgender Link etwas weiter... http://kurtmunger.com/lens_comparison_pageid145.html Hier kannst Du diverse Zoom vs Festbrennweiten direkt vergleichen (am VF). Wie Du den Bildern entnehmen kannst, sind die Zeiss-Zooms praktisch bis auf die äussersten Bildecken jedem vergleichbarem FB-Objektiv überlegen...
__________________
MfG, Martin Geändert von marfil (25.05.2010 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Je nach Situation bin ich meistens mit einer der beiden folgenden Kombinationen unterwegs:
Zeiss 24-70 2,8 Minolta 100 2,8 Macro oder Minolta 20 2,8 Sony 35 1,4 Zeiss 85 1,4 Sony 135 STF (ggf. noch Teleconverter 1,4 dabei) Die übrigen Objektive kommen nur zum Einsatz, wenn ich dies im Vorhinein genau geplant habe. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ebenso könnte ich das leichte MinAF 2.8-4/17-35mm durchaus dem Zeiss oder dem 2.8/20mm vorziehen, wenn ich auf Bergtouren gehe. Verzeichnung ist da unwichtig, und Abblenden auf f11 tue ich dann auch eh. Ebenso das MinAF 3.5/17-35mm G, das einfach wunderschön harmonisch gebaut ist und das mit seiner Leistung zwischen dem MinAF 2.8-4/17-35mm und dem Zeiss 2.8/16-35mm liegt. Andere Linsen habe es erst kürzlich zu mir geschafft - ein MinAF 3.5-4.5/28-105mm und ein MinAF 3.5-4.5/24-85mm. Beide warten noch darauf, richtig "entdeckt" zu werden, doch beim 28-105mm kann ich bereits jetzt sagen, dass es an Vollformat eine veritable Qualität zeigt, durchaus vergleichbar dem Zeiss 2.8/24-70mm, aber eben lichtschwächer. Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
@ stevemark
ahh jetzt hat es klick gemacht... auf deiner Seite war ich doch schonmal und habe mir die sehr interessanten Reviews angeschaut! Klasse Sache, wenn man das zur Verfügung hat ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ok, zu meine Brennweiten. Ja. Meine.
![]() Bei einigen Zooms merke ich auch, dass ich nur die beide Enden benutze (z.B. beim Ofenrohr steht´s bei mir meistens bei 70 oder 200, aber auch ab und zu bei 135 ) Beim 35-70 steht es aber gerne auch bei 50mm ![]() Wiederum stehe ich mit dem 200-400 5.6 oft bei 200 und kontruktionsbedingt oft nur bei 330 - 350mm, da es danach -wenn es nicht perfekt fokussiert ist- sehr böse aussieht ![]() ![]() Beim 17-35 steht es oft an 17, 24 und 35 und nicht so oft an 20, 28... Ja. Schade dass die FBs in den Bereichen so ***** teuer sind! ![]() ![]() Meinem 50er habe ich für gewöhnlich bei 50mm, aber nicht immer... ![]() (und das meine ich ernst!) Ansonsten gefällt mir den Bereich eines (ausgeliehenes) Rokkor 58 auch ganz gut, eignet sich aber durchaus nicht für alles. Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Ja hab auch schon überlegt, ob ich mein 24mm noch nach unten abrunde... Hatte mich dann für das Tokina - AT-X 17 AF 17mm F3.5 interessiert, obwohl bestimmt viele auf das Tamron 17-50mm schwören würden
![]() Oder welche FB würdet/könntet ihr für den Superweitwinkel empfehlen? Oder ist da mittlerweile der Zoom Überlegen? Das Zeiss 16-35mm sicherlich, wie schon erwähnt wurde... obwohl ich mir das erstmal nicht leisten kann... Ach und nochmals Danke für die vielen Antworten... ist wirklich sehr interessant! War mein erster Thread und hätte nicht soviel Resonanz erwartet ![]() Geändert von domi43 (25.05.2010 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich würde da auf ein Zoom setzen. Gerade im Weitwinkel kommt es doch darauf an, die einzelnen Millimeter ausnutzen zu können, weil die Unterschiede so groß sind. Und eine richtig gute Festbrennweite (wenn es sie denn gibt), kostet da richtig viel Geld. Ich bin derzeit auf dem Standpunkt: Wenn ich woanders auf ein Zoom verzichten kann, dann kann ich es beim Weitwinkel am wenigsten - alleine von der Arbeitsweise her, nicht von der Qualität her betrachtet.
Ansonsten arbeite ich mit: 35/2 50/2,8 100/2,8 135/1,8 200/2,8 300/2,8 (sonst hatte ich auch schon viele andere, aber das sind die, die übrig geblieben sind; das 100er geht wohl auch, das 300er vermutlich sicher ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
wenn ich mir meine exifs von den Fotos so anschaue, die mit einem Zoom entstanden sind, staune ich, wie nah diese Brennweiten diversen FB`en entsprechen, andererseits bin ich mit einem Zommobjektiv bedeutend flexibler in der Wahl des Standpunktes.
Dies kann ein entscheidener Vorteil sein z.B. bei Auftragsarbeiten oder wenn es allgemein mal schnell gehen muss und mann alleine arbeitet ohne ergänzenden Partner (`in). Meine Leidenschaft aber gilt der Fotografie mit diversen Festbrennweiten. Und so ziehe ich, wenn ich Zeit und Muße habe, meistens mit drei Objektiven los (von Sigma das 30mm 1,4, 50mm 1,4 und das 70 mm 2,8 Macro) und warte ungeduldig auf das 85mm 1,4 ebenfalls von Sigma. Die Beschäftigung und Auseindersetzung mit einer FB ist imho wesentlich intensiver als mit einem Zoom und das Ergebins, sofern gelungen, bringt mir ein schönes Erfolgserlebnis. Und die Bildquali bei offener Blende ist m.M.n. besser als die eines Zooms und das Bokeh....... ![]() Natürlich kann man auch mit einem Zoom so seine Freude haben, aber das ist individuell und jeder soll doch nach seiner Facon selig werden und vor allem Spaß haben, egal womit, oder? l.G., Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|