Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » [Suche] Funk-Aufsteckblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2010, 17:40   #1
PhilippNb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
...und lässt sich leicht mit einem "Tempo"-Taschentuch verhindern, dass vor den internen Blitz gehalten/gehängt wird...
Jedenfalls wird das "Auslöselicht" damit so weich gemacht, dass es praktisch im Bild fast unsichtbar wird...
Erreicht das Licht dann überhaupt noch den (lichtempfindlichen) Sensor des externen Blitzes?
Der externe Blitz darf doch eig. immer nur in der Blitzreichweite des internen sein, oder?
Also von zu weit links (oder rechts) blitzen geht nicht?

Oder läuft das ganze so ab, dass der interne blitzt und dann (wenn das Licht des internen "verschwunden" ist) der externe hinterher abfeuert?

LG
PhilippNb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2010, 17:50   #2
doc_snyder
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Stendal
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von PhilippNb Beitrag anzeigen
Erreicht das Licht dann überhaupt noch den (lichtempfindlichen) Sensor des externen Blitzes?
Der externe Blitz darf doch eig. immer nur in der Blitzreichweite des internen sein, oder?
Also von zu weit links (oder rechts) blitzen geht nicht?

Oder läuft das ganze so ab, dass der interne blitzt und dann (wenn das Licht des internen "verschwunden" ist) der externe hinterher abfeuert?

LG
Also mit dem Taschentuchtrick verlierst du natürlich Reichweite... Das Licht des Steuerblitzes muss nicht direkt auf den Sensor auftreffen, sondern es reicht wenn es irgendwie dahin gelangt. So kann der WL Blitz auch über deinem Kopf sein oder hinter dir, solange du eine reflektierende Fläche hast...

Ich habe mal die Reichweite im freien getestet und kam auf knapp 25 Meter.
doc_snyder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 18:16   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von doc_snyder Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Reichweite im freien getestet und kam auf knapp 25 Meter.
25 Meter?

Wiederhol den Versuch mal wenn es so richtig hell ist........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 19:12   #4
PhilippNb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
Okay

Mal ne andere Frage:

Zitat:
Beim Schlitzverschluss (!) ist nur eine relativ lange Verschlusszeit möglich, da nur dann gewährleistet ist, dass die gesamte Filmfläche vom Blitz erreicht wird (meist wird ab etwa 1/200 Sekunde und schneller das Bild nicht mehr vollständig dem Licht ausgesetzt, da nur ein offener Streifen über den Film fährt, bei älteren Kamereas häufig schon ab 1/50 Sekunde).
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzbelichtungsmessung

Damit die ganze Filmfläche "beleuchtet" wird, muss ja eine bestimme Zeit der Blitz "brennen".
Und jetzt gibt es ja das "Problem" mit kurzen Verschlusszeiten (z.B. 1/2500).
Kann bei 1/2500 sek der Blitz nicht einfach für eine Zeit von z.B. 1/250sek "brennen"?
Dann würde die gesamte Filmfläche beleuchtet. Zwar für länger als nötig, aber es würde klappen und man bräuchte keine High-Speed-Blitze.

Irgendwo hab ich doch einen Denkfehler
PhilippNb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 20:09   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Und welche Leistung sollte der Blitz dann bei 1/2500s abgeben?
Bei 1/250s ist der Verschluß noch relativ lange geöffnet um genügend Licht an den Sensor zu lassen, um bei 1/2500s die gleiche Lichtmenge auf den Sensor zu bringen brauchst dann eine A-Bombe zur Ausleuchtung.....
Bei solch schnellen Verschlußzeiten wendet der Blitz einen Trick an, er schaltet auf Stroboskop um noch richtig belichten zu können. Dabei sinkt naturlich die Reichweite dramatisch.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2010, 15:45   #6
Esselte
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Treuchtlingen
Beiträge: 7
Alos wenn ich eich recht verstanden habe ist die Sony HVL-F42AM für die Alpha 230 sehr gut oder ?? Dann schlag ich mal zu wenn dem so ist..
Esselte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » [Suche] Funk-Aufsteckblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.