SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 /Canon 550 D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 00:35   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Alle Herstellermodelle haben auf irgendeinem Gebiet Vorteile, auf anderem dafür dann wieder Nachteile. Das verhältnismäßig starke Rauschen der A700 stimmt natürlich.

Dafür gefallen mir aber die Farben bei Sony besser als die bei Canon (etwas überbetontes Rot) und Nikon (leicht gelbstichig).
Das kannst du natürlich auch nur sehen, wenn du ansonsten gleiche Aufnahmen von Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichst.

Auch die Bedienung ist bei der A700 klasse und alle Aufnahmeparameter sind blitzschnell zu erreichen. Da habe ich bei einer einmal ausgeliehenen Nikon D700 aber echt Mühe gehabt! Manche wichtigen Dinge sind tief in den Menüs verbaut und wenn man es endlich eingestellt hat, ist das Motiv längst über alle Berge.

Letztlich: muss man immer das neueste und beste Modell haben? Natürlich schreitet der technische Fortschritt voran. Aber man wird ja arm, wenn man auf Teufel-komm-raus immer das beste haben muss. Dann musst du am Ende ja auch immer wieder das System wechseln, denn irgendwann bringt ein Hersteller wieder etwas heraus, was State-of-the-Art ist und schon sind die anderen wieder im Hintertreffen.

Ich finde, fünf Jahre sollte eine Kamera mit einem solchen Anschaffungspreis einen schon zufrieden stellen.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2010, 06:47   #12
Goran40

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Alle Herstellermodelle haben auf irgendeinem Gebiet Vorteile, auf anderem dafür dann wieder Nachteile. Das verhältnismäßig starke Rauschen der A700 stimmt natürlich.

Dafür gefallen mir aber die Farben bei Sony besser als die bei Canon (etwas überbetontes Rot) und Nikon (leicht gelbstichig).
Das kannst du natürlich auch nur sehen, wenn du ansonsten gleiche Aufnahmen von Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichst.

Auch die Bedienung ist bei der A700 klasse und alle Aufnahmeparameter sind blitzschnell zu erreichen. Da habe ich bei einer einmal ausgeliehenen Nikon D700 aber echt Mühe gehabt! Manche wichtigen Dinge sind tief in den Menüs verbaut und wenn man es endlich eingestellt hat, ist das Motiv längst über alle Berge.

Letztlich: muss man immer das neueste und beste Modell haben? Natürlich schreitet der technische Fortschritt voran. Aber man wird ja arm, wenn man auf Teufel-komm-raus immer das beste haben muss. Dann musst du am Ende ja auch immer wieder das System wechseln, denn irgendwann bringt ein Hersteller wieder etwas heraus, was State-of-the-Art ist und schon sind die anderen wieder im Hintertreffen.

Ich finde, fünf Jahre sollte eine Kamera mit einem solchen Anschaffungspreis einen schon zufrieden stellen.

Rudolf
Ja stimmt, wenn man bedenkt das zu Analogzeiten ein gutes Gehäuse in Kombination mit guten Objektiven für die "Ewigkeit" gebaut waren und es mehr vom Fotograf abhing wie die Fotos wurden. ..Mich ärgert das es bei den heutigen Geräten einfach zu viel Spielraum für die Hersteller gibt um immer wieder die Parameter zu pushen . Da denkt man man hat was gutes und 1 Jahr oder noch schneller ist es veraltet. Na ja die wollen ja auch leben und der Verbraucher zahlt. Klar kann man in der Elektronik den Fortschritt nicht aufhalten ..und das ist auch gut so . Nur wird es teuer wenn man immer auf dem " laufenden sein will.
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 08:26   #13
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
Ja stimmt, wenn man bedenkt das zu Analogzeiten ein gutes Gehäuse in Kombination mit guten Objektiven für die "Ewigkeit" gebaut waren und es mehr vom Fotograf abhing wie die Fotos wurden.
Hallo,
Heute ist es zwar nun leider (oder glücklicherweise) so dass Elektronikgeschirr nicht mehr für eine Ewigkeit gebaut wird, aber man kann trotzdem mindestens ein paar Jahre an so etwas seine Freude haben. Es gibt ja auch Geniesser die ihren Spass dran haben mit einem 50 Jahre alten Oldtimer durch die Gegend zu brettern und happy sind auch ohne Klimaanlage, ABS, Airbags und elektronisch steuerbares Luxusfahrwerk sowie Motor mit mind. 300 PS. Es ist ja meistens der Vergleich mit etwas Neuem das uns das Gefühl vermittelt (dank sei Werbung ) dass wir etwas Neues brauchen oder wollen.

Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
..Mich ärgert das es bei den heutigen Geräten einfach zu viel Spielraum für die Hersteller gibt um immer wieder die Parameter zu pushen . Da denkt man man hat was gutes und 1 Jahr oder noch schneller ist es veraltet. Na ja die wollen ja auch leben und der Verbraucher zahlt.
Nicht nur das, früher gabs doch auch Fortschritte, z.B. bei der Belichtungsmessung, AUtomatik, Entwicklung der "schnellen" Filme (400 ISO, 800 ISO) etc. Ganz zu Schweigen vom Erscheinen der ersten Autofokuskameras... Aber auch hier gilt : das Resultat zählt. Wenn es jahrelang zufrieden stellt, dann kann das Neue zwar cool sein, ist aber unnötig. Bei mir ist es jetzt zwar effektiv so, dass ich durch den Kauf der 850er den Bildern meiner 700er kritischer gegenüber stehe, als vorher. Aber sie ist immer noch im Einsatz.

Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
Nur wird es teuer wenn man immer auf dem " laufenden sein will.
Ich glaube, das sollte man einfach nicht wollen , auch wenns Anstrengung kostet ab und zu, um das "haben wollen" Gefühl zu ignorieren. Ausser man hat Tonnen Kohle zuviel, dann ist es egal....

Jedenfalls sei Dir und allen anderen weiterhin viel Spass gewünscht beim Knipsen und Bilder bestaunen (ich kann nur raten, ab und zu ein gutes Foto auf 60x40 oder so ausbelichten zu lassen und es aufzuhängen, das tut immer gut und es ist einem dann sowas von egal was andere Kameras für Parameter haben oder nicht...)

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 20:37   #14
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
[OT]

Ich gebe das Geld lieber für Objektive aus. Bilde mir ein, davon habe ich mehr...

[/OT]

Wünsche schöne Pfingsten.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 23:08   #15
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
[OT]

Ich gebe das Geld lieber für Objektive aus. Bilde mir ein, davon habe ich mehr...

[/OT]

Wünsche schöne Pfingsten.
So sehe ich das auch.

Einzige Ausnahme:

Umstieg D5D ==> A700

...da habe ich wesentlich mehr von meinen Gläsern
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2010, 23:55   #16
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Goran40 Beitrag anzeigen
... und es mehr vom Fotograf abhing wie die Fotos wurden. ..
Daran hat sich absolut nichts geändert.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha700 /Canon 550 D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.