Zitat:
Zitat von rudluc
Alle Herstellermodelle haben auf irgendeinem Gebiet Vorteile, auf anderem dafür dann wieder Nachteile. Das verhältnismäßig starke Rauschen der A700 stimmt natürlich.
Dafür gefallen mir aber die Farben bei Sony besser als die bei Canon (etwas überbetontes Rot) und Nikon (leicht gelbstichig).
Das kannst du natürlich auch nur sehen, wenn du ansonsten gleiche Aufnahmen von Kameras der gleichen Klasse miteinander vergleichst.
Auch die Bedienung ist bei der A700 klasse und alle Aufnahmeparameter sind blitzschnell zu erreichen. Da habe ich bei einer einmal ausgeliehenen Nikon D700 aber echt Mühe gehabt! Manche wichtigen Dinge sind tief in den Menüs verbaut und wenn man es endlich eingestellt hat, ist das Motiv längst über alle Berge.
Letztlich: muss man immer das neueste und beste Modell haben? Natürlich schreitet der technische Fortschritt voran. Aber man wird ja arm, wenn man auf Teufel-komm-raus immer das beste haben muss. Dann musst du am Ende ja auch immer wieder das System wechseln, denn irgendwann bringt ein Hersteller wieder etwas heraus, was State-of-the-Art ist und schon sind die anderen wieder im Hintertreffen.
Ich finde, fünf Jahre sollte eine Kamera mit einem solchen Anschaffungspreis einen schon zufrieden stellen.
Rudolf
|
Ja stimmt, wenn man bedenkt das zu Analogzeiten ein gutes Gehäuse in Kombination mit guten Objektiven für die "Ewigkeit" gebaut waren und es mehr vom Fotograf abhing wie die Fotos wurden. ..Mich ärgert das es bei den heutigen Geräten einfach zu viel Spielraum für die Hersteller gibt um immer wieder die Parameter zu pushen . Da denkt man man hat was gutes und 1 Jahr oder noch schneller ist es veraltet. Na ja die wollen ja auch leben und der Verbraucher zahlt. Klar kann man in der Elektronik den Fortschritt nicht aufhalten ..und das ist auch gut so . Nur wird es teuer wenn man immer auf dem " laufenden sein will.