Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nex? Leica M8.x Killer
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2010, 23:47   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi,
bevor Rainer kommt
...
Hier!

Gell Andreas, Du hast schon mal die Faszination Meßsucherkamera erlebt.

Versprochen, ich bringe die im September wieder mit nach Berlin.

Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Der war gut
Das bringt mich ins Grübeln. Bin ich so berüchtigt auch bei Leuten, die ich bisher noch gar nicht persönlich kennengelernt habe?

Kurt (oder Uta?), ich arbeite mich da mal durch Dein Posting durch.
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
...
- Sensorformat gleicher Größe (in etwa)
...
Ok, aber größer wäre klar besser, insofern ist da eine M9 weit voraus. Denn auch an der M8 ist lichtstarkes Weitwinkel durch den Crop sehr, sehr teuer, jedenfalls wesentlich teurer als bei der M9. An der Nex sowieso.
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
...
- kein Ir Filter notwendig
...
Die Medaille hat zwei Seiten.

Einerseits ist die Leica-Lösung umständlich und führte ja auch zu einiger Aufruhr. Hinsichtlich der Bildqualität hat Leica aber bei der M8 und der M9 verdammt viel geleistet. Die Filter vor den Sensoren sind bei der M8 nur 0,5mm bei der M9 0,8mm dick. Der Filterdicke z.B. vor der D3X, die ja so ziemlich das Optimum an Bildqualität bei DSLRs bietet, beträgt hingegen schon 2mm.

Aufgrund des kurzen Auflagenmaßes ist der Weg der Strahlen vom Objektiv zum Sensor sehr spitzwinkelig und der Weg durch ein dickes Filter wäre sehr lang und qualitätsmindernd. Auch der durch ein IR-Filter. Und daher ist dieses Filter besser vor dem Objektiv "aufgehoben". Und so ist es bei der M8 "gelöst".

Ach ja, einen Antialiasing-Filter gibts bei den Leicas auch nicht, auch das ein Grund für die Schärfeleistung dieser Sensoren. Preis sind halt Moirés, die bei der M9 mittels Software bekämpft werden.

Insofern hat Leica schon sehr spezielle Lösungen entwickelt, die die Leistung der Objektive erst auf das Niveau bringt, das sie schon auf Film hatten.

Und das kann man nachweisen. Nicht bei den Nexen, da gibts natürlich keine Tests, sondern bei MicroFourThirds.

Hier das unzweifelhaft erstklassige M-Bajonett Zeiss Planar 2/50 an MicroFourThirds: Klick
Und hier das 400€ Panasonic 1,7/20 an MicroFourThirds: Klick!

Hinsichtlich der Schärfeleistung bei geöffneter Blende hat das Zeiss am Rand sehr, sehr große Probleme, die das Panasonic nicht hat.

Kürzlich fand ich auch noch einen Vergleich eines Summicron einmal an der M8 und einmal an MicroFourThirds. Überragende Leistung an der M8 schon bei Offenblende auch am Rand, sehr deutliche Schwächen auch abgeblendet an MicroFourThirds: Klick!

Erst durch die Leica-Lösungen im Sensorbereich bringen die M-Bajonett-Objektive auch an Digital die Leistung, die ihren Ruf ausmachen.

Ob das an der Nex anders sein wird? Sicherlich eine sehr spannende Frage, inwiefern Sony seine Lösungen auf das kurze Auflagenmaß hin angepaßt hat.

Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
...
- besserer Monitor
Geschenkt.

Hast Du schon mal durch eine Meßsucherkamera geschaut und mal damit fokussiert? Ein Traum. Damit fokussierst Du sicher die lichtstärksten 50er (0,95;1,0;1,1). Sicher. Das schafft kein AF annähernd so präzise.

Und nun zur manuellen Fokussierung bei der Nex. AF gibts ja nicht beim Summilux.

Selbst ein hochauflösender elektronisches Display hat gerade mal eine Auflösung von 640*480 Pixeln. Also werden bei der Nex etwa 40 Sensorpixel auf ein einziges Displaypixel abgebildet. Wenn die Schärfentiefe also nicht gerade riesig ist, dann mußt Du zwangsweise zoomen. Schnell rein- und rauszoomen. Geht das bei der Nex? Ohne übers Menü zu gehen?

Nehmen wir an es geht. Du brauchst eine gut 6-fache Vergrößerung damit Du eine 1:1 Abbildung Sensorpixel vs Displaypixel zur optimalen Fokussierung bekommst. Du schaust dann also bei z.B. einem 50er Objektiv durch die 6-fach-Vergrößerung auf einen Bildausschnitt, der dem Vollbild eines 300mm Objektivs entspricht. Unstabilisiert und die Kamera frei vom Körper weghaltend. Viel Spaß beim Fokussieren dieses Wackelpuddings vor allem wenn Du dann die Blende noch auf 1,4 öffnest. Blitzschnell hast Du die Kamera so "verwackelt", daß der komplette Schärfebereich komplett aus dem Bild "rausrutscht". Und dann siehst Du nix mehr.

Mit einem elektronischen Aufstecksucher könntest Du die Kamera ruhiger halten. Aber auch dann ist das nicht so leicht. Den elektronischen Aufstecksucher gibts bei der Nex aber nicht.

An einen optischen Sucher einer Meßsucherkamera kommt solch ein Display nie auch nur annähernd ran.

Zum reinen Betrachten der Ergebnisse reicht das Display der M8 allemal. Und nur dazu braucht man es. Wenn überhaupt. Bei meiner R-D1 kann man das Display sogar umdrehen. Weil mans eigentlich nicht braucht.

Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
- Gehäuse in etwa gleich groß
Und dennoch ganz was anderes. Nimm eine wertige Meßsucherkamera in die Hand. Das ist Faszination pur. Ja, ich weiß, das klingt schwammig. Ist aber einfach so.

Ach ja. Ich bin kein Markenfetischist und ich verabscheue jegliche "religiöse" Verehrung von Marken. Ich besitze "nur" eine digitale Epson Meßsucherkamera, überwiegend Voigtländer Objektive (naja seit kurzem auch ein gebrauchtes Summicron) dazu und Leica nur analog und preislich akzeptabel gebraucht. Also keineswegs Leica als "Religion". Aber die Faszination muß man erleben.

Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
...
- mehr Features
Was brauchst Du mehr als Zeitautomatik?

Meßsucherkameras bieten Dir Konzentration aufs Wesentliche. Was brauchst Du mehr?

Da Du ja offensichtlich die Faszination einer hochwertigen, lichtstarken Festbrennweite kennst und Dich auch von der manuellen Fokussierung nicht abschrecken lässt, verwundert mich diese Aussage doch etwas.

Welche Features fehlen bei der M8?

Vielleicht filmen? Von mir aus. Aber dafür brauchst Du kein Summilux. Das kann jedes x-beliebige lichtstarke 35er genauso gut.

Liveview, Macro, Tele? Ok, das ist systembedingt nicht die Stärke der Meßsucherkameras. Aber dafür kannst Du mit ihr symmetrisch konstruierte, kleine Festbrennweiten halt perfekt manuell fokussieren und das ganze bei überragender Abbildungsleistung. Und genau das geht mit keinem anderen System.

Man wird die M-Bajonett-Objektive wohl auf die Nex bekommen, Novoflex hat doch wohl schon die Entwicklung von Adaptern angekündigt. Da bin ich eigentlich sicher.

Aber:
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
...
NEx der absolute Leica M8 Killer
...
Nein das kann sie nicht werden, sie kann ein klein wenig von der Faszination der phantastischen M-Bajonett- und M39-Objektive "einfangen", wobei ich hier keineswegs nur von Leica-Objektiven spreche, aber sie wird nie an eine M8 oder gar an eine M9 herankommen. Das ist eine andere Welt.

Ich persönlich würde ohne jegliches Zögern meine Alpha 900 gegen eine M9 eintauschen. Dumm nur, daß mir keiner solch ein Angebot macht.

Rainer

---------- Post added 21.05.2010 at 02:12 ----------

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Du meinst das Sperrfilter vor dem Sensor? Wieso sollte das nicht nötig sein? Es ist nach wie vor da, wie bei ALLEN CCD/CMOS Sensoren (die für die Bildaufzeichnung im sichtbaren Lichtspektrum gedacht sind), egal in welchem Gerät.
...
Hier einiges zu dem Filter einschließlich einer Stellungnahme seitens Leica.

Rainer

Geändert von RainerV (21.05.2010 um 01:13 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.