Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2010, 11:47   #1011
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Ein Beispiel für Resteverwertung ist wohl die neue a290. Im Grunde genommen ein neues Gehäuse, jetzt wieder mit mehr Handgriff, mit Sensor und Innenleben der a350/380 (14,2 MP CCD, 2,5 Bilder/s), ohne Liveview und ohne Video.
Manche finden sicher die Modellvielfalt toll, ich meine Sony macht sich das Leben selber schwer, denn einige Modelle bleiben zwangsläufig auf der Strecke und werden dann verramscht, ich hätte diese Kapazitäten eher in Entwicklung und Produktion von neuen Objektiven gesteckt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2010, 11:56   #1012
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen

Und dass es da eine schweigende Menge von Leuten gibt, denen schon eine Alpha 200 eher zu schwer ist, denen das Gehäusematerial sowas, aber sowas von egal ist, die unter Haptik nicht verstehen, dass man mit dem Gerät täglich zehn Stunden arbeitet, sondern es reicht, wenn das Ding einfach gut in der Hand liegt
Verwechselst du Haptik und Ergonomie?

Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
Vielleicht ändert das sich auch mal - derzeit verdienen wohl vor allem die Alphas 200-550 Geld über die Verkaufszahl, und die 850er wird auch über den Preis attraktiv gemacht.
Du bist lustig, was anderes gibt es ja im Alphasystem derzeit nicht zu kaufen - außer ein paar übrig gebliebenen 900ern.

Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
...fokussieren sich die Anbieter wieder mehr auf den Käufer der a700er-und-darüber-Liga.
Warum die Anbieter? Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 12:43   #1013
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von frankko Beitrag anzeigen
Mir ist vor einiger Zeit bereits aufgefallen, dass einige Mitstreiter hier sehr dünnhäutig und schnell pikiert sind...
Ja das liegt wohl daran, das man nach einem Systemwechsel gegenüber seinem Altsystem offensichtlich besonders empfindlich reagiert, wenn etwas am aufgegebenen System positiv erscheint - die armen Wichte.

@sesepopese
Ich stimme mit deiner Analyse vollkommen überein. Manche haben wohl den Eindruck sie wären in einem BWL-Forum in dem es vor allem um Marktanteile, Produktpolitik, Wirtschaftskennzahlen ginge, anstatt um technische Features von Kameras des Sony Alpha Systems. Klar - wenn es hauptsächlich darum geht nach einem Systemwechsel seine kognitive Dissonanz zu verarbeiten dann mag das Sinn machen. Mitfühlen tue ich trotzdem eher mit jenen, die seit langem auf einen A700-Nachfolger warten und bislang leider enttäuscht wurden.

Zitat:
Zitat von kearny
Verwechselst du Haptik und Ergonomie?
Verwechselst Du Ursache und Wirkung? Haptik ist bei der Ergonomie von Spiegelreflexkameras ein wichtiger Aspekt. Haptik ist übrigens kein Fremdwort für "aus Metall" oder "nicht aus Plastik".

Zitat:
Zitat von kearny
Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.
Wieso? Wäre das gegen deine Religion?

LG,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 12:44   #1014
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
(...)

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
(...)
Und ja. Sonys LV lacht während die Konkurrenz-LV an einer Ecke sitzt und weint.
(War das ok? )(...)
Nein das ging nur darum das ich SensorLV wie in z.B. Canon seit der 40D hat sehr schätze für Manuelle Sachen (wegen der vergrößerung). Das hat Sony jetzt auch und ist doch toll.
Ich weiß doch

Ich hab das MF-LV zuerst bei eine EOS 50D erlebt und war erstaunt, was für Möglichkeiten in der Makrofotografie und Detailaufnahmen damit erreicht werden könnten.

Ich finde persönlich, die EOS 40D, 7D und die 1er Reihe verdammt gute Kameras.
(Mit der 5D I & II habe ich mich nicht so auseinandergesetzt)


Als ich dieses Feature bei der A550 entdeckte (von der ich bis dahin nichts gehalten habe) war ich sofort begeistert.

Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.

Leider habe ich die Fotos nicht zu Hand.
Dafür muss sie mir Heldgop schicken!

Grüße,

Erwin


( * ~ Spaßfaktor³ + "Schmiergeld". )
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (20.05.2010 um 12:46 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 12:45   #1015
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Verwechselst du Haptik und Ergonomie?
ja, das habe ich wohl... Haptik dann als Bestandteil der Ergonomie.

Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Du bist lustig, was anderes gibt es ja im Alphasystem derzeit nicht zu kaufen - außer ein paar übrig gebliebenen 900ern.
tja, so ist das. Die (Sony) bauen ausschließlich die Kameras, mit denen sie auf den für sie relevanten Märkten Geld verdienen und wachsen können. Vielleicht sind wir nicht relevant für die womöglich derzeit verlangte schnelle Umsatzrendite? Vielleicht sitzt das Geld für Investition und Innovation, für die Kunden langfristig bindende Produkte (=700er-+-Klasse) in einiger Zeit lockerer?

Wer weiß das schon? Nur - sollen wir darüber diskutieren oder lamentieren? Also ich finde den Diskurs einfach interessanter.

Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Warum die Anbieter? Die beiden Marktführer haben in der Liga einiges zu bieten, die würde ich jetzt nicht mit Sony in einen Topf werfen.
Stimmt, das ist wohl zu sehr aus Sony-Perspektive formuliert. Also: Es ist vielleicht zu erwarten, dass bei Sony die NEXen dazu führen, dass bei den DSLR mehr die höheren Produktklassen bedient werden und die 200-3xx-er Reihe ganz wegfällt (die ja ohnehin nur Resteverwertung ist - was ja nicht schlecht sein muss, die Canon 1000d ist ja auch nur eine weiterverwendete 400d etc.) und dann die alpha-DSLR der 700er-+-Klasse stärker in den Markt gebracht werden - oder ganz aussterben, im schlechtesten Falle (und dann von Minolta oder Tamron übernommen werden...)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2010, 12:48   #1016
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
(...) und dann die alpha-DSLR der 700er-+-Klasse stärker in den Markt gebracht werden - oder ganz aussterben, im schlechtesten Falle (und dann von Minolta oder Tamron übernommen werden...)
Die Idee klingt interessant.

...ich denke aber wohl eher, dass es umgekehrt der Fall sein wird...
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 12:56   #1017
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
.....bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Wohl eher evtl. zumindest an einer 5D mit 50 1.4 schwierig nach Sucher scharf zustellen, dafür gibt´s spezielle Mattscheiben, großer heller Sucher alleine hilft da nicht. Konfirm-AF Chip hilft etwas, vorausgesetzt die Kamera ist gut justiert.
<SORRY> Schluss mit OT </SORRY>
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (20.05.2010 um 13:00 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 12:59   #1018
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Wohl eher evtl. zumindest an einer 5D mit 50 1.4 schwierig nach Sucher scharf zustellen, dafür gibt´s spezielle Mattscheiben, großer heller Sucher alleine hilft da nicht. Konfirm-AF Chip hilft etwas, vorausgesetzt die Kamera ist gut justiert.
Also, nach jahrelange Erfahrung mit eine D5D mit verrückten AF, kann ich stolz sagen, ich kann auch ohne speziellen Mattscheiben ziemlich gut Schätzen & Fokussieren. (Gilt auch für den Rokkor 58mm f1.2 bei f1.2 )

Aber, ich denke, in diesem angesprochenen Fall hätten auch Mattscheiben wenig gebracht. (ja, so für eine ******(wunderbare) Beleuchtung gab´s da )

Mich würde interessieren, ob die A7xx & A9xx/A1000 mindestens so ein gutes und praktisches MF-LV wie die A550 spendiert bekommen
(oder vielleicht noch weiterentwickelt?).


Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:00   #1019
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Ich weiß doch

Ich hab das MF-LV zuerst bei eine EOS 50D erlebt und war erstaunt, was für Möglichkeiten in der Makrofotografie und Detailaufnahmen damit erreicht werden könnten.
MF-LV und Quick-AF sind einfach grundverschiedene Ansätze die jeweils andere Kompromisse verfolgen. Quick-AF macht keine Kompromisse bei der Autofokusgeschwindigkeit und ist als "Belichtungssensor" nicht ganz unähnlich dem dedizierten Sensor der Nikons. Der Kompromiss des Quick-AF besteht in der Abbildungsentsprechung im Detail und den Einschränkungen beim Sucherdesign (kein Prisma & Platznot). Geht es um 100%ige-Abbildungsentsprechung der Details ist natürlich der Hauptsensor-LiveView ideal - dafür muss man beim Autofokus deutliche Abstriche machen, was diese Art des LiveView zu einem stärker spezialisierten Werkzeug macht. Interessant ist, dass die A500/550 zeigen, dass man beides in einem Kamerakonzept brauchbar realisieren kann.

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Ich finde persönlich, die EOS 40D, 7D und die 1er Reihe verdammt gute Kameras.
(Mit der 5D I & II habe ich mich nicht so auseinandergesetzt)
Das sehe ich sehr ähnlich.

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.
Ja bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bietet auch der Quick-AF-LiveView Vorteile. Seit dem guten Display der A550 ist bei sehr guten Lichtverhältnissen wiederrum das Display so klar, dass fast schon die "Displayartigkeit" verschwindet - das hat mich selbst überrascht.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:05   #1020
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
(...)

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
(...)
Du musst aber berücktsichtigen, dass ich dieses MF-LV zuerst mit einem Rokkor 58mm 1.2* ausprobiert habe, bei sehr SEHR schlechten Lichtverhältnissen, bei denen man evtl. mit den A900er Sucher was erkannt hätte.
Mit LV ging das Problemlos.
(....)
( * ~ Spaßfaktor³ + "Schmiergeld". )

Ja bei sehr schlechten Lichtverhältnissen bietet auch der Quick-AF-LiveView Vorteile. Seit dem guten Display der A550 ist bei sehr guten Lichtverhältnissen wiederrum das Display so klar, dass fast schon die "Displayartigkeit" verschwindet - das hat mich selbst überrascht.(...)
Hmm. Mit Quick-AF habe ich mich, bei schlechter Beleuchtung noch nicht auseinander gesetzt. Wie gesagt, war ich mit einem 60-Jahre Alten Rokkor 58mm 1.2 unterwegs, dafür konnte der Quick-AF nichts (MF!)


>>>Sorry<<<<Ich auch Schluss mit OT >>>Sorry<<<<
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (20.05.2010 um 13:07 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.