![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Der Preis ist nicht entscheidend, es geht mir um eine solide und zuverlässige Lösung. Wenn die letztlich heißen sollte Bowens ist bei der Ausgangssituation die beste Wahl, dann wäre das halt auch ein Ergebnis.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
geh mal davon aus...das alle Funker aus Fernost kommen...auch wenn Bowens draufsteht ![]() ich habe zwei verschiedenen (billige) und sie funktionieren nur.... die Hersteller(Labelfirmen) nehmen den Mund etwas zu voll...Beispiel: 20.000 Auslösungen>>> bei mir waren die batterien leer nach drei Tagen und 100 shoots schnelle Synchro>>> bei mir 2x unter der Kameramöglichkeit (1/90s) lassen sich nicht abschalten(sender) haben unterschiedliche Batterien drin (sender+empfänger) aber sonst gehen sie für 30 Piepen ![]() die RF602 sind auf dem Wege Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Sehe ich auch so. Gibts für Bowens nich auch Pocket Wizard-Module? Die, dazu ein Blitzbelichtungsmesser mit entsprechendem Modul und ein Sender für die Kamera wären dann natürlich bequem.
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Probiers doch einfach mal aus.
Die RF602 gibt es mit 2 Empfängern für unter 50€ aus der Bucht. Dazu den Minolta FS1100 oder Seagull SC 5 Testen. Wenn die Dir nicht reichen, wirst Du sie unter "Biete" schnell los ![]() Gruß aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Ich habe einen aus China, den Sender für Minolta, kostete 17€, er kam innerhalb einer Woche. Das Ding funktioniert perfekt, lediglich die Empfängerbatterien waren nach etwa 300 Shots leer.
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|