![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist klar denke ich, aber wie sieht's mit den Brennweiten dazwischen aus?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Und -- wie schon geschrieben -- eine andere Befestigungsmethode habe ich noch nicht ausprobiert. Ich fotografiere mit diesem Objektiv allerdings auch nicht auf Stativ senkrecht nach unten... Dafür halte ich auch Festbrennweiten für sinnvoller. Das Stativ fungiert dann eben als Zoom. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Selbst in der Senkrechten besitzt mein Exemplar keinen Zoom creep zwischen 17 und 35 mm und über den gesamten Bereich sind selbst steile Winkel kein Problem.
Liegt vielleicht an Exemplarstreuung oder daran, wie ausgenudelt die Führungen nach häufigem Gebrauch sind. Im Vergleich sind z.B. die Ofenrohre 28-85, 35-105, 28-135 dbzgl. erheblich schlechter. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Produktaufnahmen und Zoomobjektiv schließen sich gegenseitig aus...würde ich mal sagen.
![]() Kauf Dir ein (notfalls gebrauchtes) Makroobjektiv. Auch am Reprostand kann man die Entfernung (und damit den Abbildungsmaßstab) ändern.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Das Minolta 50 mm Makro müsste da eine gute und durchaus bezahlbare Wahl sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich kenn das 17-70 nicht aus dem Dauereinsatz, aber wenn ein Stativ in Repro-Stellung steht, kann man doch über die Mittelsäule "zoomen" und mit Tesa das Objektiv fixieren - wobei ich auch lieber ein kleines Macro verwenden würde. Ist es tatsächlich so, dass das Sigma nach längerer Nutzung von alleine "ausrauscht"? Mein Tamron 17-50 ist seit über einem Jahr ein echtes Arbeitstier und macht das nicht...eben probiert.
![]() @ wie pianofranz sagt: gute optik für kleines geld. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Hab es soeben ausprobiert:
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|