![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.188
|
Dem Thema würde ich mich gerne anhängen.
Zitat:
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Wenn du schon einen Konverter hast, kannst du das Objektiv sicher damit betreiben. "Hochwertig" dürften sicher die Originalkonverter von Sony und die Kenko sein. Wenn du noch keinen Konverter hast, würde ich mir deswegen nicht extra einen kaufen. Für ein bisschen mehr Geld bekommst du ein 2,8/28-70 von Tamron. Oder noch etwas mehr investieren und z.B. ein 2,8/50-150 von Sigma holen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Da mein Vorschreiber sie erwähnt: die Sony Konverter passen nur an wenige Objektive und an das 17-50 passen sie definitiv nicht. Sind auch teurer als das Objektiv... Da es sich um ein WW-Standardzoom handelt, kann es gut sein, daß die Bauweise (steht die Hinterlinse über's Bajonett?) die Auswahl an Konvertern einschränkt, d.h. es ist gut möglich, daß auch nicht alle Universalkonverter mechanisch passen. Elektronisch gehen auch nur die mit acht Kontakten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.05.2010 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|