![]() |
Frage zu Telekonvertern!
Hallo, ich war gestern bei meinem Foto händler gewesen, und ich hab ihn
mal auf Telekonverter angesprochen, weil ich mir eventuell einen für mein Objektiv kaufen wollte. er sagte, das der AF nur bis zu einer Brennweite von F/2,8 funktioniert. Drüber hinaus nur noch mit manuellem fokus. stimmt das? gibt es Telekonverter die auch darüber noch mit AF funktionieren? wenn ja, welche wären das für eine Sony Alpha 350. |
Nee, da hat er Mist erzählt.
Einen Kenko 1.4 ist Bezahlbar und gut. Besser ist der Orginal Minolta/Sony, aber auch erheblich teurer. |
Zitat:
Grundsätzlich empfiehlt sich der Einsatz eines Konversters nur an lichtstarken Objektiven wie z.B. dem 2,8/70-200 oder dem 2,8/300mm. Beim Einsatz eines Konverters musst du berücksichtigen, dass sich nicht nur die Brennweite im Faktor des Konverters verlängert sondern auch die Blende. Wenn du den Konverter an ein Tele mit grösster Blende 5,6 bei 300mm schraubst, hast du danach bei einem 1,4x Konverter ein 7,8/450mm Objektiv. Durch die grösste Blende 7,8 wird einerseits das Sucherbild sehr dunkel und ob der AF noch funktioniert ist nicht garantiert. |
Zitat:
Ein Telekonverter reduziert die Lichtstärke. Da der AF aber vom LIcht abhängig ist, kann dann bei kleinen Blenden irgendwann Schluss sein mit einem zwischengeschalteten Telekonverter. Dass nur Blende 2,8 funktioniert ist aber absoluter Blödsinn (such Dir einen neuen Fotohändler :)). Zudem ist die AF-Funktion vom eingesetzten Objektiv und dessen Ausgangslichtstärke abhängig. So kannst Du z. B. das neue Sony 70-400 mit Telekonverter nutzen, aber nur mit MF. AF funktioniert hier nicht. Das Sony 70-200 funktioniert dagegen porblemlos. Manche Objektive können bauartbedingt gar nicht mit TK genutzt werden. Insgesamt musst Du halt überlegen, welche Objektive Du mit TK nutzen willst. Je lichtstärker diese sind, desto unproblematischer ist der Einsatz mit TK und desto besser wird es mit AF sein. |
Du solltest dich einmal grundsätzlich in die Thematik "günstige Teleobjektive und Konverter" vertiefen. Die Suche wird dir da einige gute Infos zu Tage fördern.
Wie ich gesehen habe suchst du gerade ein günstiges Teleobjektiv. Wenn du zwischen Tele und Kamera dann noch einen Konverter setzt, dann wird das Ergebnis bescheiden sein und letztlich willst du an den Bildern doch noch Spaß haben und sie vielleicht anderen zeigen. |
Zitat:
An deinem Sigma 70-300 macht ein Telekonverter keinen Sinn (wie dir bereits geschrieben wurde), bei Teleobjektiven im breich unter 400EUR wird es kaum eins geben wo ein Telekonverter Sinn ergibt, für deinen Anwendungsbereich keins. |
Ein Telekonverter ist immer auch ein Kompromiss und nur sinnvoll wenn er qualitativ hochwertig ist und auch das Objektiv davor eine sehr gute Abbildungsleistung hat. Der Rest ist Murx, Geldverschwendung und eine Zumutung für diejenigen, die sich die Ergebnisse ansehen dürfen/müssen.
|
Dem Thema würde ich mich gerne anhängen.
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du schon einen Konverter hast, kannst du das Objektiv sicher damit betreiben. "Hochwertig" dürften sicher die Originalkonverter von Sony und die Kenko sein. Wenn du noch keinen Konverter hast, würde ich mir deswegen nicht extra einen kaufen. Für ein bisschen mehr Geld bekommst du ein 2,8/28-70 von Tamron. Oder noch etwas mehr investieren und z.B. ein 2,8/50-150 von Sigma holen. |
Zitat:
Da mein Vorschreiber sie erwähnt: die Sony Konverter passen nur an wenige Objektive und an das 17-50 passen sie definitiv nicht. Sind auch teurer als das Objektiv... Da es sich um ein WW-Standardzoom handelt, kann es gut sein, daß die Bauweise (steht die Hinterlinse über's Bajonett?) die Auswahl an Konvertern einschränkt, d.h. es ist gut möglich, daß auch nicht alle Universalkonverter mechanisch passen. Elektronisch gehen auch nur die mit acht Kontakten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |