Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2010, 07:26   #1
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Da sie ja den gleichen Sensor bekommen soll werden sich die Daten nicht großartig unterscheiden. Wobei ich vermute das das was da als "Holzmodell" gezeigt wurde eher einen A695 wird und einen A7xx noch kommen wird. 14,6MP sind heute doch Marketingtechnisch einfach zu wenig.
Ja denke ich auch. Man wird wohl 16 oder maximal 18MB aus dem sensor kitzeln.
Der Af wird dann interessant.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2010, 11:13   #2
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Ja denke ich auch. Man wird wohl 16 oder maximal 18MB aus dem sensor kitzeln.
Der Af wird dann interessant.
Wie kitzelt man? So ganz ohne Neuentwicklung?
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 11:32   #3
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen

- ISO im Sucher einblendbar, WB wäre nett.
Ich habe zwar schon länger keine A700 mehr, aber stand nicht im Sucher die ISO Zahl wenn man auf die ISO Taste gedrückt hat. Und man kam doch auch gut an die Taste Blind ran. Ich glaub gestört hat mich nur das wenn man die ISO dann per Rad ändert das hintere Display angeht.
Ansonsten warte ich schon gespannt auf die Nex, da kann es glatt passieren das mir doch nochmal was kleines von Sony ins Haus kommt.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 12:47   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Ich habe zwar schon länger keine A700 mehr, aber stand nicht im Sucher die ISO Zahl wenn man auf die ISO Taste gedrückt hat. Und man kam doch auch gut an die Taste Blind ran.
Das ist bei der Alpha 900 nicht nur bei ISO so, daß ist auch beim Weißabgleich, der Belichtungskorrektur und der Drive-Taste so, also bei allen Tasten, die auf der Kameraoberseite angebracht sind.

Bei der Alpha 700 ist das nach meiner Erinnerung genauso.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 12:03   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Man wird wohl 16 oder maximal 18MB aus dem sensor kitzeln.
Der Af wird dann interessant.
Ich hatte es weiter oben schon mal zu nikonrumors verlinkt, ist aber wohl untergegangen:
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Hatten wir das schon? KLICK
Dort steht unter D400 u.a.: "16MP or higher* CMOS sensor (same new sensor as upcoming Sony A700 replacement)."
Spräche also auch für mind. 16 MP.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2010, 12:13   #6
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
16 Megapixel halte ich für am wahrscheinlichsten. Die 18 Megapixel der Canon 7D sind etwas zu viel und die 12 MP der D300 zu wenig.
Demnach wäre Sony damit optimal aufgestellt, Marketingtechnisch zumindest.

Ob die es mal schaffen ein brauchbares AF-Modul zu entwickeln? Irgendwie glaub ich da nicht mehr dran^^

Es ist ja nicht nur der Nachfolger der A700 der fehlt. Profimodelle mit ausgeklügeltem AF und High ISO (D3s, 1d Mark IV) fehlen dem System genauso, wie ein 300/4, 400/2,8 und überhaupt große FB´s. Immerhin wurde schon ein 500/4 angekündigt.

Aber da durch die Ankündigung des 500/4 kann man auch über eine Alpha 1 oder Alpha 1000 glaskugeln.... Allerdings müssten die dann ordentlich am Handling arbeiten. Eine A700/900 lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht blind/mit Auge vor dem Sucher bedienen.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 12:23   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
...
Ob die es mal schaffen ein brauchbares AF-Modul zu entwickeln?
... und überhaupt große FB´s.
...Eine A700/900 lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht blind/mit Auge vor dem Sucher bedienen.
- Sind die AF-Moduln in den bisherigen Alphas also unbrauchbar?
- 1,4/85 1,8/135 2,8/300 sind keine "großen FBs"? Oder sind diese Objektive in Deinen Augen so schlecht, daß sie keiner Erwähnung bedürfen?
- Eine A700/900 läßt sich perfekt mit dem Auge am Sucher bedienen. Bei aller Kritik, die Ergonomie der Alphas wird in der Regel zu Recht gelobt.

Deine Kritik kann ich in diesen Punkten in keinster Weise nachvollziehen. Lediglich bei den Festbrennweiten stimme ich Dir teilweise zu.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 12:50   #8
caspa0202
 
 
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
- Sind die AF-Moduln in den bisherigen Alphas also unbrauchbar?
- 1,4/85 1,8/135 2,8/300 sind keine "großen FBs"? Oder sind diese Objektive in Deinen Augen so schlecht, daß sie keiner Erwähnung bedürfen?
- Eine A700/900 läßt sich perfekt mit dem Auge am Sucher bedienen. Bei aller Kritik, die Ergonomie der Alphas wird in der Regel zu Recht gelobt.

Deine Kritik kann ich in diesen Punkten in keinster Weise nachvollziehen. Lediglich bei den Festbrennweiten stimme ich Dir teilweise zu.

Rainer
Gerade das 125/1,8 ist ein super Objektiv, aber ich meine große FB´s alá 400/2,8/4 oder 500er/600er oder ein 300/4.... Im unteren Bereich fehlen ja auch ordentliche FB´s. Das 35/1,4 ist an Vollformat (vom Hörensagen) wohl gar nciht zu gebrauchen und das 28/2,8 kenne ich aus eigener Erfahrung aber für den Preis völlig in Ordnung.

Sony zieht ja hier mit dem 24/2 nach....

Zum Handling: Vielleicht liegt es an meinen kleinen Händen, aber wenn ich den ISO wert einstellen möchte bekomme ich einen Krampf im Finger. Da muss man schon absetzen, was manchmal nicht schnell genug geht. Der Wahlrrad für den AF und die Abblendtaste sind auch recht schwer erreichbar.
Klar, sonst mag ich die einfache Bedienung der A700 auch, aber es geht noch besser....

Ist ja auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Mir liegen die Nikons irgendwie besser in der Hand (hätte ich das mal früher gewusst)^^
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107

Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 13:29   #9
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Und sonst dachte ich immer, die Japaner konstruieren kleine Kameras für kleine Hände, wo man seine Schwierigkeiten hat die Geräte mit der größeren Hand zu handlen.

Also ich hab keine Probleme (bei der Alpha 900 zumindest) an alle Tasten ranzukommen, dass einzige was nervt ist die Schärfentiefevorschautaste, an die komme ich manchmal nicht so gut ran...

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Gerade das 125/1,8 ist ein super Objektiv, aber ich meine große FB´s alá 400/2,8/4 oder 500er/600er oder ein 300/4....
Ein (teures) 500mm f/4,0 G SSM soll doch bereits in den Startlöchern stehen, neben dem Zeiss 24mm f/2,0 SSM. Auch verstehe ich hier nicht diese Aufregung, dafür haben wir ein hervorragendes 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM, zwar keine Festbrennweite aber qualitativ durchaus (sehr) gut für ein Zoom dieser Klasse.

Auch sind diese genannten Brennweiten wünschenswert (für die Gesamtentwicklung unseres Systems), aber bezahlbar werden sie für die meisten dennoch nicht sein bzw. über 2000 € liegen, außer vielleicht ein 300mm f/4,0 (grad so noch) oder ein 200mm f/2,8 (ein Nachfolger zum 200mm f/2,8 G (HS) mit SSM würde ich klasse finden!), dass sicherlich nicht vielmehr als ein Zeiss 135mm f/1,8 kosten wird beispielsweise.

Nein, was wirklich für die Teleanwender (für Wildlife und Naturfotografie etc.) fehlt, die wirklich viel Tele brauchen ist derzeit das 500mm f/4,0, dass bereits angekündigt worden ist und ein 600mm vom Schlage des alten Minolta 600mm f/4,0 G (HS) (was hartgesottene und mehr oder weniger gut betuchte Minoltafotografen bereits seit Jahren sicherlich in Gebrauch haben)

Ansonsten klar, eine 300mm f/4,0 FB wäre eine gute Alternative zum teuren 300mm f/2,8, aber um ehrlich zu sein wären mir f/4,0 zu lichtschwach in bestimmten Situationen und für das Geld würde ich lieber ein Zoom nehmen und ruhig die bisschen Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen.

Der Rest wird sicherlich mit einen 70-400mm f/2,8 G SSM glücklich oder kauft sich ein teures, aber hervorragendes 300mm f/2,8 G SSM mitsamt Konverter am besten noch, für mehr Flexibilität.

Bei den WW-FB, da sind natürlich mehr FB wünschenswert auch ruhig mit mehr Lichtstärke als f/2,8 und am besten von Zeiss.

Was mich persönlich aber mehr interessieren würde wären endlich mal 12mm oder 14mm, Festbrennweiten für unser System oder ein entsprechendes Zeiss UWW-Zoom, wobei wir haben ja bereits ein Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (08.05.2010 um 13:52 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 13:34   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Gerade das 125/1,8 ist ein super Objektiv, aber ich meine große FB´s alá 400/2,8/4 oder 500er/600er oder ein 300/4.... Im unteren Bereich fehlen ja auch ordentliche FB´s. Das 35/1,4 ist an Vollformat (vom Hörensagen) wohl gar nciht zu gebrauchen und das 28/2,8 kenne ich aus eigener Erfahrung aber für den Preis völlig in Ordnung.
Du meinst sicher das 135mm 1,8!?

Was glaubst du, wie oft ein 400mm 2,8 oder ein 600mm 4 bei der Konkurenz verkauft wird?

Mit dem 300mm 2.8 und einem 500mm 4 sind die wichtigsten Bereiche abgedeckt. Ein 400mm 2.8 ist wohl hauptsächlich an VF im Sportbereich - was ohnehin nicht die Alpha Domäne werden wird - interessant.

Auch ein 300mm 4 ist im Grunde genommen nicht sonderlich interssant, außer vom Gewicht und Preis her. Früher oder später steigen fast alle Naturfotografe auf mehr Lichtstärke um.

Was nicht kommen wird aber wirklich ein Knüller gewesen wäre: ein 400mm 4.5 mit SSM für 2.500 Euro...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.