Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF-Karten bei Hitze?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2010, 15:29   #1
MarcusAgrippa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Da dürfte es gar kein Problem geben, solange Du die Karten nicht unter ein Brennglas legst.
Sprichst du aus Erfahrung oder 'nimmst du das an'?

Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Ich denke trockener und heißer als über schwarzem Lava kann's im Hinterland auch nicht sein.
Da ist was dran! (also Sandisk Extreme III [SD-card] bei dir)

Geändert von MarcusAgrippa (05.05.2010 um 15:33 Uhr)
MarcusAgrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 15:38   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
Sprichst du aus Erfahrung oder 'nimmst du das an'?
Beides. Ich war zwar noch nicht im Hochsommer im Mittelmeerraum aber doch schon öfters im Spätfrühling, Frühsommer und Herbst, wo es doch auch des öfteren mal locker über 30 Grad im Schatten hatte und die Sonne bei Wanderungen stundenlang runterbrannte.

Oft hatte ich 133x-Transcend-Karten im Einsatz und die sind für eine Betriebstemperatur zwischen -25 und +85 Grad Celsius spezifiziert. Da wird sich eher die Handhaut an der heißen Kamera lösen als dass die Karte schlappmacht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (05.05.2010 um 15:43 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 16:18   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Die orange 133x Transcend hält sogar 60° Buntwäsche und 1600 Schleudertouren aus.

Der Test war nicht beabsichtigt. Als ich die Karte suchte war sie schon aus der Waschmaschine und auch schon getrocknet. Funktioniert einwandfrei seit einigen Monaten.

LG
Gerhard

Zum Glück war kein Weichspüler in der Waschmaschine.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:06   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Zum Glück war kein Weichspüler in der Waschmaschine.
OT
Gäbe evtl. einen netten "David Hamilton-Look" bei den Aufnahmen.
/OT

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 19:52   #5
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Hallo,

die "machbaren" Grenzen hat wohl noch niemand ausgelotet. :-)

Aber ich bin mir sicher, was ein Mensch dauerhaft aushält, das halten auch die Speicherkarten aus. Gleich welcher Art, CF, SD, MC usw....

Leg sie nicht in den Backofen, in die Mikrowelle, und auch nicht in die Waschmaschine (obwohl das ein Exemplar anscheinend schon ausgehalten hat ). Ich bin überzeugt, sie würde nach Abkühlung auch einen Aufanthalt unter der Windschutzscheibe oder der Heckablage mit über 100 Grad Celsius überstehen.

Also Deine Angst ist vollkommen überflüssig.
MfG. mil
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 20:02   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zwei Karten, mil, zwei - eine von mir ebenfalls

Temperaturen, die den Flashchips gefährlich werden würden, sind längst außerhalb der Spezifikation der Kamera, in der die Speicherkarte steckt und sind damit schädlich für die Kamera. Insofern erübrigt sich ein Abwägen, ob man unter welchen Umständen noch eine CF-Karte einsetzen möge oder nicht.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 20:22   #7
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Mich interessierten auch die Grenzen einer CF Karte. Hab noch eine 128MB Sandisk rumliegen und einen kleinen Versuch gestartet:

100 Grad Backofen ca. 45 min. -> nach Abkühlung kein Problem
150 Grad Backofen ca. 45 min. -> außer das sie anfing komisch zu riechen auch Okay
200 Grad Backofen ca. 10 min. -> Kunststoff an den Kontakten deformiert, Finger verbrannt , Anschiss von Frauchen bekommen, Test leider nicht mehr möglich da die Karte nicht mehr in den Cardreader wollte

Ich denke nach diesem Test auch das die Dinger mehr als jeder Mensch aushält und mann sich keine Gedanken darüber machen muß.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 07:30   #8
Klaus_R
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 342
Hi !
Meine CF`s funktionierten bisher in Wüsten-Gegenden sowie im tropischen Regenwald problemlos. *aufHolzklopf*
__________________
Gruß Klaus
In der Ruhe liegt die Kraft......
Klaus_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF-Karten bei Hitze?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.