Zitat:
Das neuere MinAF 3.5-4.5/28-105mm (NICHT die xi-Version!!!) ist ebenfalls sehr gut und erreicht z. B. bei 35mm und f5.6 absolut das Niveau des Sony 1.4/35mm
|
Vielleicht hatte ich eine Gurke, obwohl absolut neuwertig und sauber. Die Auflösung in der Mitte war sehr gut, höher als beim 24-85 oder 35-105. Aber die Ränder waren bei 5,6 wie ein Flaschenboden. Also sichtbar unscharf. Und wenn ich eine Firmung fotografiere und bei Bl 5,6 mit Blitz die Leute an den Rändern erkennbar unscharf werden, dann habe ich schon ein Problem. Da möchte ich dann auch gar nicht diskutieren, dass eine Kompakte das besser hingebracht hätte.
Bei Blende 11 dann unauffällig, hilft mir nur nicht.
Ich habe dann ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass die Ränder im unendlichen bei ca. 3m Entfernung scharf werden. Also gravierende Bildfeldwölbung. Allerdings in allen Ecken gleichmäßig. Dito extreme Vignettierung, also Ränder fast schwarz bei offener Blende. gelandet. Das 3,5-4,5/35-105 war zwar etwas besser, hatte aber die gleiche Tendenz. Damit sind 28-105 und 35-105 am nächsten Tag in der Bucht
Aber wenn du bessere Erfahrungen gemacht hast, werde ich vielleicht noch einen Versuch mit einem 28-105 wagen. Der Bereich würde mir besser passen als 24-70. Leider gibt es kein lichtstarkes Objektiv dafür. Würdest du nach deinen Erfahrungen das 28-105 besser als das 24-105 einstufen.
So nebenbei, solche schönen Festbrennweiten hatte ich tlw. im Minolta MF System. Beim Systemwechsel war es mir dann einfach zu teuer, das alles wieder nachzukaufen. So habe ich halt heute eher Zooms. Und das 16-35 kommt auf den Wunschzettel, da mit 17-35 bei Bl 11 nur selten nutzt.