![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Obwohl es kein Auswahlkriterium war, haben alle bei uns verwendeten Notebooks Firewire (FSC/Fujitsu, Lenovo) - bis auf die Macs. ![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
jetzt machst du mich aber richtig nervös. Ich habe mir letztes Jahr externes Gehäuse für eine 7200er-Festplatte besorgt, welches auch eSata hat. Das eSata war der ausschlaggebende Grund da ich vermeintlich einen eSata-Anschluß an meiner Dockingstation gesehen habe. Entpuppte sich leider als PoweredUSB. Das gerade bestellte neue Lappi hat jetzt eSata. Wär schon schade, wenn meine Externe dann immer noch nur USB2 kann!? bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Der Dell Kombiport dient meines Wissens nach "nur" dazu MP3 Player oder Handys an diesem USB Port aufzuladen. Also die Idee das der USB Port des Kombiports den Strom für die SATA Platte liefert ist gut aber unzutreffend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
hat jemand Erfahrung damit Daten über eSata und Spannung über USB zu holen? bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|