![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.944
|
Wie, du schaffst das nicht unter drei Versuchen??
![]() ![]() Ausschuss ist völlig normal, gerade, wenn man damit anfängt. 1:50 ist für das erste Mal sicher im Rahmen, weil man sich ja noch rantasten muss. Später wirst du schneller sein, bzw mehr abwarten und nicht immer gleich mit der Kamera draufhauen, da werden es dann prozentual weniger Bilder für die Tonne. Dein Bienchen hier ist in einem netten Ausschnitt aufgenommen, allerdings ist aus der Schärfe sicher noch was rauszuholen. Sitzt sie da an einer Traubenhyazinthe? Was ich bei Bienen immer sehr mag, sind die Flügel, weil die so toll scheinen. Davon ist hier etwas wenig zu sehen, aber für die ersten Versuche hast du doch schonmal was Brauchbares vorzuweisen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Sehr gut gemacht!
![]() Die Ausschussrate bei der Makrofotografie ist immer sehr hoch! Wenn das Insekt sich 1-2mm bewegt liegt der Fokus schon daneben - alles ganz normal!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
|
Danke für das Feedback!
Zitat:
Und: Ja, es ist eine Traubenhyazinthe! Dadurch ist bei 1:1 dann halt nicht mehr im Ausschnitt. Weitere Probleme sind hier das Licht und dadurch die geringe Tiefenschärfe, welche du hier wahrscheinlich meinst. Dadurch ist von der Biene nur ein kleiner Teil scharf geworden (auch nicht die Flügel) 3-5 mm Tiefenschärfe max. Bei Freihand ging ja die ISO-Automatik bei manueller f11 eh schon auf 1600! ![]() Mehr manuelle Fumelei? Geht sowas hier, dass dann zu einem besseren Ergebnis führt? Bitte um Ratschläge! Also so in freier Wildbahn bei so kleinen Viechern werde ich wahrscheinlich erst mit einer Sony a1900 im Jahre ~ !2020! was zuwege bringen. ![]() das will ich nicht hören, das macht mich krank, ich will wieder andere Probleme.... ![]()
__________________
LG Sepp Geändert von The Looser (01.05.2010 um 13:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.062
|
Aus eigener Erfahrung kann ich bei Makros nur empfehlen, möglichst viele Automatiken auszuschalten (in jedem Fall AF und Auto-ISO) und manuell einzustellen. Außerdem kommt man ohne Stativ leider auch nicht allzu weit. Die Ausschussquote wird bei Makroaufnahmen auch meistens höher sein als bei "normalen" Aufnahmen, aber dafür macht es auch besonders viel Spass!
![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hallo,
es gibt bei Makrofotografie zwei Wege um Aufnahmen zu machen: - Freihand - Stativ Freihand = Autofokus aus, Makro-Objektiv auf den gewünschten Abbildungsmaßstab stellen, z.B. 1:1 oder 1:4. Sich dann dem Insekt nähern und mit dem Oberkörper per Vor- und Zurückbewegung den Bildausschnitt scharf stellen und auslösen. Recht hohe Ausschussquote bleibt erhalten, sinkt aber mit der Zeit. Man muss auch eine Kombination aus Verschlusszeit und Blende finden, die passt. Die förderliche Blende liegt bei Makros wohl bei 11 - 16 um genügend Tiefenschärfe zu bekommen. Zielkonflikt dabei: man kommt aus der verwacklungsfreien Verschlusszeit in zu lange Zeiten. Stativ = geht nur bei Insekten, Blumen und anderen Objekten, die nicht zu schnell verschwunden sind (ein Tropfen Honig oder Zuckerwasser auf einer Blüte hilft da schon mal) Also Kamera auf's Stativ und wenn das Motiv auf der Blüte sitzt scharf stellen und auslösen. Beim Scharfstellen vom Stativ ist ein Einstellschlitten schon sehr hilfreich. Wenn die grundsätzliche Position des Stativs gefunden ist, kann man mit dem Schlitten die Schärfe (wieder bei manuellem Fokus und Voreinstellung des Abbildungsmaßstabes) sehr gut feineinstellen. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Früh morgens gegen Sonnenaufgang fotografieren. Dies hat mehrere Vorteile: Die Tiere schlafen oft noch. Man kann sich ihnen also rel. gut nähern und hat oft auch noch Zeit für die Bildkomposition. Aber auch abends sind die Tiere oft schon etwas träger. Oft ist es früh morgens nicht so windig. Denn das kleinste bisschen Wind bringt Dir das Motiv wieder aus der Schärfeebene. Durch das weiche Morgenlicht hat man keine störenden Reflexionen und die Aufnahmen sind wesentlich deatilreicher. Wenn man dann noch eine kühle, feuchte Nacht hatte, bekommt man auch noch Tautropfen frei Haus. Ohne vernünftiges Stativ und nach Möglichkeit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung geht dann aber nichts mehr, denn man bewegt sich mit der Belichtung teilweise im Sekundenbereich. Und Morgenmuffel (bin ich eigentlich auch) haben's natürlich schwer. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
|
Zitat:
Vielleicht mit meinem WL Sonyblitz als Unterstützung, aber dann bleibt mir sicher nur 1 "Schuß" weil sich das Opfer trotz Morgenstarre davonmacht. LG Looser
__________________
LG Sepp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Und klar, auch dann ist so ein Vieh auch schon mal weg, bevor Du aufnahmebereit bist. Es gelingen auf der anderen Seite aber auch ganze Serien. Ich habe schon 10-15 Minuten oder noch mehr nur mit einem Model verbracht.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Ö
Beiträge: 139
|
Danke für eure Anregungen! Aber....
Hinter meiner Biene mit dem Stativ hinterher? Oh je, ich konnte ihr so schon kaum folgen. @ bruno5 -> Das mit deine Automatiken bezüglich AF und ISO scheint mir logisch und auch für mich durchfürbar! ![]() Unterm Strich kommt es mir in den Sinn: Ohne geplanten Versuchaufbau (z.B. Lockstoffe und vorbereitete Location für die "Opfer") ist nur mit viel Glück ein Top Bild zu erstellen. Allein schon der Gedanke an meine Frau, wenn ich mit meinem Stativ durch ihre Hyazinthenbeete hetze, .......... ![]() @ rhamsis: Danke für deine Zahlen! Werde mal ausrücken und Testen. Wie ich so meine Vorlieben beurteile werde ich mit deinen Einstellungen auf der Freihandebene eher mein Glück finden! ![]() Was ich noch anmerken muß: Wieso kommt immer: "AF aus"? Mir kommt vor, dass mein Objektiv recht flott mit Spot scharfstellt. Ausserdem bin ich mir so oder so nicht sicher, ob der Fokus richtig sitzt. Dafür wäre halt etwas mehr Licht und eine größtmögliche Blendenzahl vom Vorteil, aber das spielt es leider nicht immer.
__________________
LG Sepp Geändert von The Looser (01.05.2010 um 20:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.062
|
Zitat:
Viele Grüsse Bruno |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|