Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gps Logger - mal wieder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 19:23   #1
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Kennt jemand die beiden Modelle im Vergleich:
Bilora Geotagger
http://www.bilora.de/index.php?area=...page=geotagger

Jobo FotoGPS
http://www.jobo.com/web/photoGPS.150.0.html
oder die neuere Version
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...arkt/6428.aspx

Mich würde vor allem ein Vergleich der Batteriekapazität, der Genauigkeit und der Qualität/Verarbeitung interessieren.

Danke für allfällige Hinweise!
Clemens
Hallo,

kennt keiner die Geräte? Bilora oder Jobo?

Danke für Hinweise!
Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2010, 07:24   #2
Pitti
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Hallo,

kennt keiner die Geräte? Bilora oder Jobo?

Danke für Hinweise!
Clemens
Hallo Clemens,

ich benutze den Bilora und bin soweit zufrieden. Die Verarbeitung finde ich gut. Allerdings gibt es dann und wann Probleme mit der Passgenauigkeit des Blitzschuhadapters. Auf eine Pentax K200 und auf eine Panasonic L1 konnte das Gerät nur mit äußersten Kraftaufwand angebracht werden. Der Bilora-Support war aber so nett und sendete mir einen 2. Adapter den ich ein wenig zurecht gefeilt habe. Bei anderen Kameras hatte ich keine Pass-Probleme.

Zur Akkuleistung kann ich nicht viel sagen, da ich nicht regelmäßig viel fotografiere und entsprechend selten lade (ca. alle 5 Wochen). Mit einer vollen Ladung sind aber sicher um die 2000 Fotos möglich. Mehr kann das Gerät ohnehin nicht speichern.

Die Genauigkeit der Daten ist für meine Begriffe akzeptabel, wenn auch nicht der Knaller. Meist liegt die genauigkeit bei +/-10m. Manchmal punktgenau, aber es gibt auch Ausreißer von 100m, allerdings selten. Ich kenne allerdings keine anderen Geräte, und deshalb fehlt mir jeder Vergleich.

Für mich liegt der Vorteil in der einfachen Handhabung. Falsch kann man bei der Bedienung gar nix machen. Für einen Technikmuffel wie mich also genau das richtige.

Solltest du dich mal in Berlin aufhalten, kannst du gern auf einen Kaffee vorbeikommen un den Bilora ausprobieren.

Schau auch hier mal hinein:
http://nachbelichtet.com/2009/08/08/...g-komfortabel/

Gruss Peter
Pitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 15:47   #3
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Da ich erstens meine anstehende Südamerika-Reise mitloggen will und ich zum anderen den oben genannten iblue schon besitze, kann ich zu den beiden Geräten wenig sagen.
Was mir auffällt, ist die Tatsache, dass beide den Blitz blockieren, den ich wegen Makro jedoch häufig benötige. Der zweite Grund, warum ich keines von den Geräten nutzen kann.

Was die Genauigkeit angeht, möchte ich bemerken, dass diese nur zum geringen Teil von der Hardware abhängt. Leider wird bei beiden Geräten nicht dargestellt, welcher GPS-Chip verbaut ist. Davon ist abhängig, wie leistungsfähig das Gerät ist, z.B. in dichten Häuserschluchten einer Stadt, hinter der metallbedampften Windschutzscheibe eines Autos oder einem Raum in einem Betonbau (Eisenarmierung) weit weg von einem Fenster.
Zu den 10 - 100 m Genauigkeit möchte ich folgendes bemerken: Zum Beispiel entspricht bei einer Wanderkarte 1:50000 1mm auf der Karte 50 m in der Natur. - Ich nutze GPS seit langem zum Wandern und radeln mit solchen Karten-. Jetzt weiß ich nicht, wie genau das Kartenmaterial ist, das die beiden Geräte zugrunde legen. Was Google Earth angeht, gibt es zwischen der Road- und der Satelittenansicht eklatante Unterschiede. Von unterschiedlichen Projektionen zwischen GPS- Signal und Kartenmaterial möchte ich schon gar nicht anfangen. Die erkennt man daran, dass der Fehler immer konstant ist.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 20:05   #4
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo Peter & Ferdi,

danke für eure Einschätzung!

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gps Logger - mal wieder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.